Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 576 Chemnitz, den 31.08.2004
Information aus dem Hochbauamt/Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz:
Termin: 4. September 2004 in der Leichtathletikhalle des Sportforums an der Werner-Seelenbinder-Straße
Herzlich eingeladen sind die Damen und Herren der Medien zur festlichen Wiedereröffnung des Sportgymnasiums am Samstag, den 04. September, 15:30 Uhr in die Leichtathletikhalle des Sportforums an der Werner-Seelenbinder-Straße.
Nach der Eröffnung der Feierlichkeiten durch die Schulleiter Steffen Kamprad und Torsten Kulakow wird Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert die Festrede halten und im Anschluss daran die aus Athen zurück gekehrten Chemnitzer Olympiateilnehmer begrüßen und gleichzeitig die Teilnehmer zu den Paralympics verabschieden.
Gegen 17:30 Uhr erfolgt dann durch den Chemnitzer Oberbürgermeister der offizielle Akt zur Wiederaufnahme des Schulbetriebes im sanierten Gymnasium.
In zwei Bauabschnitten, dafür entschieden sich die Chemnitzer Stadträte bereits im Jahr 2001, soll das Schulzentrum Sport errichtet werden. Der erste Bauabschnitt beinhaltet die Sanierung und den Umbau des im typischen Schulhausbau der DDR gebaute Sportgymnasiums an der Reichenhainer Straße. Nach der Beschlussfassung zur Bauausführung begannen dann am 21. Oktober 2002 mit der Entkernung des Gebäudes die Arbeiten, die in wenigen Tagen mit der Neugestaltung der Außenanlagen abgeschlossen werden können.
Angefangen vom Dach über die Fenster, Türen, Fußböden, frischen Farbanstrich in den Räumen bis zur Fassade präsentiert sich das Haus modern und dem Zweck entsprechend ausgerüstet den Mädchen und Jungen zu Beginn des neuen Schuljahres. Es versteht sich von selbst, dass bei solch einem Vorhaben auch die Haustechnik -, Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs-, Elektroanlagen - in die Sanierungsarbeiten integriert waren.
Auch äußerlich hat sich einiges verändert. Ein „Wetterschalen-Vorhang aus Faserzementtafeln” gibt dem Ganzen nicht nur eine schönere Optik, in ihm verbergen sich auch Wärmedämmung und Sonnenschutz. Brand- und Rauchschutztüren sowie zusätzliche Treppenräume erfüllen die Brandschutztechnischen Vorgaben. Durch den Anbau eines Laubenganges gab es auch in Punkto Zimmergröße des Vordergebäudes Veränderungen. Einbauelemente wie Garderobenpaneele und Schränke gehören zu den neuen Ausstattungen der Räume, wie auch das entsprechende Unterrichtsmobiliar. Ein Pausenbereich im Außengelände sorgt für die nötige Entspannung zum Unterricht. Das gesamte Vorhaben wurde mit einer Zuwendung von ca. 3.700.00,00 Euro gefördert. Die Gesamtkosten für den ersten Bauabschnitt betragen rund 5.300.000,00 Euro.
Hinweis für die Medien: Fragen zum Bauablauf beantwortet Ihnen Frau Barthel vom Hochbauamt unter der Telefonnummer 0371/488 6585, zum Ablauf der Festveranstaltung wenden Sie sich bitte an die Schulleitung unter 0371/5394580 oder 488 4600.
Ablauf der Festveranstaltung
13:00 Uhr Tag der offenen Tür im Schulkomplex
15:30 Uhr
Beginn der Festveranstaltung im Sportforum, Leichtathletikhalle
Einmarsch von Sportlerformationen in sportartentypischer Bekleidung
15:35 Uhr
Begrüßung der Anwesenden durch die Schulleiter des Sportgymnasiums und der Sportmittelschule
15:40 Uhr
Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Chemnitz (ca. 6 min.)
anschl.:
Begrüßung der Teilnehmer der Olympischen Spiele von Athen (Lars Riedel, Ingo Steinhöfel, Swen Kwiatkowski, Jana Neubert) und Verabschiedung der Paralympics-Teilnehmer
(Maria Götze, Christiane Reppe, Daniel Clausner, Swen Michaelis, Andreas Hausmann, Hans-Ullrich Prill)
16:10 Uhr
Beginn der Darbietungen von Sportlerinnen und Sportlern in verschiedenen Disziplinen
- Kunstturnen
- Kampfsport
- Leichtathletik
- Schwimmen
- Ballsport
- Eiskunstlauf
- Radsport/Eisschnelllauf
gegen
17:10 Uhr
Abschluss des Veranstaltungsteils in der Leichtathletikhalle
anschl.:
begeben sich alle Ehrengäste zum Gebäude des Sportgymnasiums
17:30 Uhr
offizielle Übergabe des Schulhauses durch den OB an den Leiter des Sportgymnasiums
- Durchschneiden des blau-gelben Bandes
- Überreichung des symbolischen Schlüssel vom OB an den Schulleiter
Stadt Chemnitz