Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 590 Chemnitz, den 06.09.2004
1. Chemnitzer Freiwilligentag
unter Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Barbara Ludwig
Freiwilligenzentrum Chemnitz mit Infostand bereits am 24. September auf dem Neumarkt am Rathaus - Infos im Netz unter www.chemnitz.de
Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Barbara Ludwig findet am Samstag, den 25. September 2004 der 1. Chemnitzer Freiwilligentag im Rahmen der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt.
Eingeladen sind an diesem Tag von 10:00 bis 15:00 Uhr alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die sich für die Freiwilligenarbeit interessieren oder selbst nach einer sinnvollen Tätigkeit in der Freizeit suchen. Sie haben am Freiwilligentag die Möglichkeit, sich zum Beispiel auch gern in verschiedenen Bereichen und Einrichtungen über die Möglichkeiten ehrenamtlicher Tätigkeit zu informieren oder auch bereits erste Erfahrungen zu sammeln. Dazu kann man sich ganz unverbindlich umschauen und informieren, an diesem “Schnuppertag” auch handwerkliches Geschick, kaufmännisches Talent oder individuelle Interessen und Talente einbringen und so bereits etwas für die Gemeinschaft tun. Jeder wird für ganz sicher für seine speziellen Interessen die entsprechenden Möglichkeiten finden, denn die Angebote der verschiedensten Einrichtungen sind sehr vielfältig.
Alle vom Freiwilligenzentrum Chemnitz zur Verfügung gestellten Informationen zum 1. Chemnitzer Freiwilligentag mit den teilnehmenden Einrichtungen und Angeboten werden auch im Netz veröffentlicht – zu finden auf der Homepage von www.chemnitz.de sowie im Programmfaltblatt - siehe die beiden Anlagen zur Presseinformation.
Informationen aus erster Hand gibt es bereits am Freitag, den 24. September 2004 von 10:00 bis 17:00 Uhr am Infostand des Freiwilligenzentrums Chemnitz auf dem Neumarkt am Chemnitzer Rathaus.
Auskünfte über Möglichkeiten und Vermittlung in einen gewünschten Einsatz geben:
Freiwilligenzentrum, Ruf 0371 600-4860 und Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e.V., Ruf 0371 364760.
Organisiert und koordiniert wird der 1. Chemnitzer Freiwilligentag von der AG „Pro Ehrenamt“, dem Freiwilligenzentrum Chemnitz, dem Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e.V. und vielen weiteren freiwillig engagierten Chemnitzerinnen und Chemnitzern.
Hier einige Tipps aus dem umfangreichen Programm zum 1. Chemnitzer Freiwilligentag:
Wer zum Beispiel schon immer wissen wollte, was hinter den Kulissen eines Theaters so geschieht, kann im ”Armen Theater“ zuschauen und gern mit zupacken. Insbesondere Fantasie sollte man mitbringen, wenn man in der LILA VILLA Poster und Collagen gestalten möchte. Das Schulmuseum veranstaltet seinen beliebten „historischen Schultag“. Auch im Industriemuseum findet Projektarbeit mit Freiwilligen statt. Wer Spaß am Spielen mit Jung und Alt hat, sollte sich im Deutschen Spielemuseum melden, dort findet von 10:00 bis 12:00 Uhr ein Workshop statt.
Besonders Senioreneinrichtungen suchen Freiwillige, die sich Zeit nehmen zum Zuhören oder spazieren gehen. Im Sächsischen Eisenbahnmuseum können sich Helfer ausprobieren bei der Wagenpflege oder bei Außenarbeiten im Bereich der Feldbahnanlage. Handwerkliches Geschick und Kreativität kann man im Haus ALMA beim Arbeiten mit Holz und anderen Materialien beweisen. Die Gemeinde St. Antonius in Altchemnitz sucht Betreuer für die Kletterwand, die für sportlichen Schwung sorgen und das Radio der TU Chemnitz UNICC verborgene Radiomoderatorentalente.
Mit einer Dankeschön-Veranstaltung für alle an der Vorbereitung und Durchführung des 1. Chemnitzer Freiwilligentages wird der 25. September 2004 ab 16:00 Uhr im Hotel Mercure Kongress Chemnitz ausklingen.
Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an das Freiwilligenzentrum Chemnitz in der Rembrandtstraße 13 ab/b in 09111 Chemnitz –
Ansprechpartnerin ist Frau Veronika Förster, Ruf 0371/ 600 48 60,
eMail: fwz@stadtmission-chemnitz.de
Informationen zum Thema finden Sie im Netz unter www.engagement-macht-stark.de
Einladung (63 kB)
Informationen (22 kB)
Stadt Chemnitz