Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 60 Chemnitz, den 04.02.2004
Information aus dem Kulturamt der Stadt Chemnitz:
Ausschreibungsunterlagen unter www.plauen.de – Chemnitzer Beiträge bitte vom 25. bis 27. Februar im Haus „spektrum“ einreichen Ausstellung nach Juryentscheid vom 15.05. bis 25.06.04 im „Malzhaus“ Plauen
In der Zeit vom 25.02. bis 27.02.2004 ist es wieder soweit: dann werden die Wettbewerbsbeiträge zur JugendKunstBiennale 2004 des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes entgegengenommen. Zugelassen sind bildkünstlerische Arbeiten in den Bereichen Malerei, Grafik, Plastik, künstlerische Fotografie, Collagen, Objekte, Video, DVD, CD-Rom und Textilarbeiten. Ein Thema ist nicht vorgegeben. Teilnahmeberechtigt sind nur Einzelbewerber.
Wer 14 bis 25 Jahre jung ist und aus den Städten Chemnitz, Zwickau, Plauen, Hof und Bayreuth bzw. deren Umland kommt, kann also auch noch die bevorstehenden Winterschulferien dafür nutzen und seinen kreativen Ideen freien Lauf lassen. Spätestens zum oben genannten Termin muss dann aber die schöpferische Phase beendet sein. An dem, für die jeweilige Stadt zutreffenden Abgabeort können dann pro Wettbewerbsteilnehmer bis zu zwei Arbeiten eingereicht werden.
Die Beiträge aus der Stadt und dem Umland von Chemnitz werden am 25.02.2004 von 08:00 bis 17:00 Uhr, am 26.02.2004 von 08:00 bis 18:00 Uhr und am 27.02.2004 von 08:00 bis 16:00 Uhr beim Kraftwerk e. V. im Haus "spektrum" auf der Kaßbergstraße 36 entgegengenommen.
Die Ausstellung zur JugendKunstBiennale 2004 findet in der Zeit vom 15.05.2004 bis 25.06.2004 in der Galerie im Malzhaus in Plauen statt. Die feierliche Eröffnung der Leistungsschau junger bildender Künstler des Sächsisch-Bayerischen-Städtenetzes ist für den 15.05.2004, 11:00 Uhr vorgesehen.
Welche Arbeiten in die Ausstellung eingehen, entscheidet auch dieses Mal eine Fachjury mit jeweils einem Vertreter aus jeder Mitgliedsstadt des Städtenetzes. Chemnitz wird dabei durch den prominenten Künstler Osmar Osten vertreten.
Natürlich gehören zu einem Wettbewerb auch Preise. Neben den Anerkennungs- und Förderpreisen werden zwei Preise in Höhe von jeweils 500 Euro vergeben.
Weitere und nähere Informationen, insbesondere zu den genauen Teilnahmebedingungen, sind in Chemnitz im Kulturamt der Stadt unter der Rufnummer 0371/488-4126 bei Frau Simone Becht zu erfragen. Die Ausschreibungsunterlagen stehen auch im Internet unter www.plauen.de
Stadt Chemnitz