Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 630 Chemnitz, den 20.09.2004

Information aus dem Umweltamt der Stadt Chemnitz:

„Clever mobil und fit zur Arbeit“ – Europäischer Aktionstag
zur betrieblichen Mobilität am 22. September 2004

Bewertungsbogen unter www.chemnitz.de

„Clever mobil und fit zur Arbeit“ – so lautet das Motto des Europäischen Aktionstages zur betrieblichen Mobilität am 22. September 2004. Ziel ist es – so informiert das Umweltamt der Stadt Chemnitz - Impulse zu geben, wie man gesund, stressfrei und auch umweltschonend zur Arbeit gelangen kann.

Für Dienstwege wird ein Großkundenabonnement der Deutschen Bahn genutzt oder ein Pkw aus dem städtischen Fahrzeugpool. Dienstfahrräder gibt es in den Bürgerservicezentren der Stadtverwaltung, Abstellplätze für Fahrräder sind ebenso vorhanden.
Die Deutsche Post benutzt deutschlandweit täglich 21.200 Lastenfahrräder, Fahrradkurierdienste sind in vielen Städten erfolgreich.

Wer Rad fährt, spart Zeit
Im Stadtverkehr, von Tür zu Tür, hat das flexible Fahrrad bei Strecken bis zu 5 km Vorteile. Das Fahrrad ist das ideale Fortbewegungsmittel in einer „Stadt der kurzen Wege“.

Rad fahren birgt Chancen
In den Chemnitzer Haushalten gibt es mehr Fahrräder als Kraftfahrzeuge. Während in Chemnitz 6 Prozent aller Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, liegt der Anteil in Deutschland bei 12 Prozent, in den Niederlanden und in Dänemark schon bei fast 30 Prozent.

Die Potentiale des Fahrrades werden in Chemnitz zunehmend genutzt.
Der Verkehrsmittelanteil des Fahrrades ist in Chemnitz von 2 auf 6 Prozent gestiegen. Immer mehr Menschen fahren Rad, nicht nur in der Freizeit sondern auch auf dem Weg zur Arbeit oder Dienststelle. Eine Steigerung des Radverkehrsanteils ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zur Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt. Fahrräder brauchen wenig Platz, stinken nicht, sind leise – kurzum: Rad fahren entlastet die Umwelt und ist aktiver Klimaschutz.

Rad fahren ist gesundheitsfördernd und nützt der persönlichen Fitness
Wer sich auf den Fahrradsattel schwingt, stärkt Körper und Seele. Gravierenden Zivilisationsproblemen, wie z. Bsp. Rückenschmerzen, Herz-Kreislauf-Problemen oder Kniegelenkbeschwerden kann durch das Radfahren begegnet werden. Die Kniegelenke werden beim Radfahren stark entlastet, einer Schädigung des Knorpels wird vorgebeugt. Zu den positiven gesundheitlichen Aspekten des Radfahrens gehören auch Gewichtsverlust, Verminderung des Cholesterinspiegels oder die Stärkung des Immunsystems. Viele dieser Effekte lassen sich schon nach kurzer Fahrzeit feststellen. Nach 10 Minuten Rad fahren sind beispielsweise positive Einflüsse auf die Muskulatur, Durchblutung und Gelenke messbar. Ab 30 Minuten wird die Herzfunktion verbessert und ab 50 Minuten der Fettstoffwechsel angeregt. Regelmäßiges Rad fahren senkt das Risiko eines Herzinfarktes.

Auch die Luftschadstoffe an Hauptverkehrsstraßen sind keine Argumente gegen das Radfahren, denn die Schadstoffkonzentration im Innenraum eines Fahrzeuges ist stets höher als in der Außenluft.

Wer Rad fährt, spart Geld
Ein Kilometer mit dem Fahrrad spart etwa 5-10 Cent der variablen Kosten (Kraftstoff, Reparaturaufwand) eines PKW. Dieser Betrag erhöht sich auf 15-25 Cent pro Kilometer, wenn auch die fixen Kosten eingespart werden können, z.B. durch den Verzicht auf einen Zweitwagen. Rad fahren ermöglicht Mobilität unabhängig von Alter und Einkommen.

Fahrräder können in allen Verkehrsmitteln des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) kostenlos mitgenommen werden, d. h. auch in allen Nahverkehrszügen der DB AG im Verbundgebiet.

Rad fahren macht Spaß
Attraktive Fahrradwege abseits der Hauptverkehrsstrassen (z.B. Stadtpark, Uferpark, Kappelbachradweg) tragen zur Verbesserung der touristischen Infrastruktur bei.

Angebot im Netz: Die Chemnitzerinnen und Chemnitzer sollten deshalb Busse, Bahnen und Fahrräder einmal (mehr) testen meint das städtische Umweltamt und bietet dazu auch einen auf der Homepage von www.chemnitz.de veröffentlichten Bewertungsbogen an – Rückfragen bitte im Umweltamt unter Ruf 0371/488-3633, Ansprechpartner ist Herr Holger Groth.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten