Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 684 Chemnitz, den 07.10.2004
Information aus der Städtischen Musikschule Chemnitz:
Neben dem musikalischen Wettbewerb geht es bei “Jugend musiziert“ um die Begegnung mit anderen Musikbegeisterten und um die Bewältigung einer besonderen künstlerischen Herausforderung. Die konzentrierte Arbeit mit dem Musikinstrument oder der Singstimme, die Auseinandersetzung mit Werken verschiedener Musikepochen oder das gemeinsame Erlebnis beim Musizieren im Ensemble bringen nicht nur musikalische Fortschritte, junge Musikerinnen und Musiker lernen auch, was an Ausdauer, Konzentration und Teamgeist in ihnen steckt!
Bund, Länder und Kommunen sowie der Deutsche Musikrat laden zusammen mit den musikpädagogischen Verbänden nunmehr bereits zum 42. Wettbewerb „Jugend musiziert“ ein: Teilnehmende am Wettbewerb müssen sich bis zum 1. Dezember 2004 beim zuständigen Regionalausschuss anmelden. Die Regionalwettbewerbe finden - über das gesamte Bundesgebiet verteilt - im Januar/Februar 2005 statt. Die Preisträger der Regionalwettbewerbe nehmen im März an den Landeswettbewerben teil. Die Landesbesten wiederum werden zum Bundeswettbewerb eingeladen. Dieses Finale wird vom 12. bis 19. Mai 2005 in Erlangen, Fürth und Nürnberg ausgetragen.
Angeboten werden im 42. Wettbewerb "Jugend musiziert" – es ist der 14. Wettbewerb in der Region Chemnitz bzw. in den neuen Bundesländern - die Solo-Kategorien Klavier, Harfe und Gesang, die Gruppen-Kategorien Bläser-Ensemble, Streicher-Ensemble, Akkordeon-Ensemble und die Kategorie „Neue Musik“.
Alle Teilnehmenden werden getrennt nach Altersgruppen bewertet. Die obere Altersgrenze für die Instrumental-Kategorien ist 21 Jahre (geboren 1984), für Gesang 27 Jahre (geboren 1978). Je nach Alter wird ein selbst gewähltes Vorspielprogramm zwischen 6 und 30 Minuten mit Musik aus verschiedenen Epochen erwartet, darunter in fast allen Kategorien ein Werk aus der Musik des 20./21. Jahrhunderts.
Die Finanzierung dieses Wettbewerbs unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und in der inhaltlichen Trägerschaft des Deutschen Musikrates wird von Beginn an durch das Bundesjugendministerium sichergestellt. Darüber hinaus sind auf allen Wettbewerbsebenen die Länder, Städte und Kommunen sowie zahlreiche Förderer und Sponsoren aus der Wirtschaft, wie beispielsweise die Sparkassen, bei "Jugend musiziert" engagiert.
Den Chemnitzer Regionalwettbewerb förderten finanziell bisher ausschließlich die Sparkassen der teilnehmenden Städte und Kreise.
Mit Beendigung des letzten Wettbewerbes hat der bisherige Vorsitzende des Regionalausschusses Chemnitz, Herr Michael Fröhlich, sein Amt an Musikschuldirektor Manfred Läsche übergegeben. Der nächste Regionalwettbewerb findet vom 21. bis 23. Januar 2005 statt. Austragungsort wird - wie schon in den Jahren zuvor – die Städtische Musikschule Chemnitz sein; je nach der Anzahl der schließlich zum Regionalwettbewerb angemeldeten Teilnehmer werden außerdem auch wieder zusätzliche Veranstaltungsorte (z.B. Gymnasien) einbezogen. Fest steht jetzt schon der Termin für das Konzert der Preisträger am 30. Januar 2005, wieder im Veranstaltungscenter der Sparkasse Chemnitz.
Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte unter Ruf 0371/30 22 89 direkt an die Städtische Musikschule Chemnitz – Ansprechpartner ist Herr Matthias Krauße per e-Mail erreichen Sie die Musikschule über manfred.laesche@stadt-chemnitz.de
Informationen zur Städtischen Musikschule Chemnitz finden Sie auch im Internet unter der Adresse www.musikschule-chemnitz.de bzw. über die Adresse www.chemnitz.de > Button: Jugend & Bildung > Button: Schulen > Link: Schulen > Link: Sonstige
Stadt Chemnitz