Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 690 Chemnitz, den 12.10.2004
Information aus dem Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz:
Im Internetauftritt der Stadt Chemnitz dokumentiert ab sofort eine neue Präsentation die deutlichen Veränderungen, die durch den in den 1990er Jahren begonnenen und bis heute erfolgreich fortgeführten Stadtumbau entstanden sind. Unter der Überschrift „Die neue Innenstadt“ stellt diese neue und dem Medium Internet noch besser gerecht werdende Darstellung – zum Beispiel mit der übersichtlich gestalteten Innenstadtkarte sowie mit Videosequenzen - die umfangreichen Entwicklungen vor, die das Stadtbild der neuen Chemnitzer Innenstadt insgesamt heute prägen: neben den bekannten und inzwischen auch überregional oft abgebildeten neuen Gebäuden wie Galeria Kaufhof, Galerie Roter Turm und Peek & Cloppenburg, die Rathaus-Passage mit dem nun am 14. Oktober 2004 (17:00 Uhr) offiziell eröffnenden zweiten Teil sind dies auch die öffentlichen Räume in der City wie der umgestaltete Rosenhof und der neu entstehende Düsseldorfer Platz.
In einer aufwändig gestalteten grafischen Präsentation stellt das Amt für Stadtentwicklung im Baudezernat in Zusammenarbeit mit der Internetredaktion der Pressestelle im Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz architektonische und stadtplanerische Fakten zur Chemnitzer Innenstadt vor: So finden sich in einem Steckbrief zu allen Gebäuden die wichtigsten Fakten - dazu zählen Angaben zum Eigentümer, der Nutzung und des Architekten ebenso wie die Grundfläche und Bruttogeschossfläche.
Chemnitzerinnen und Chemnitzer sowie natürlich auch Besucher der Stadt nehmen aber auch die gestalteten freien Flächen unmittelbar wahr: Neben den bekanntesten „öffentlichen Räumen“ wie Markt, Neumarkt und Rosenhof werden in der neuen Internetpräsentation auch der Seeberplatz, der Jakobikirchplatz, der Park an der Stadthalle mit dem Wall und der Düsseldorfer Platz vorgestellt. Thema sind auch die Straße der Nationen und die Zentralhaltestelle, die ebenfalls ihr architektonisch-städtebauliches „Gesicht“ im Zuge der Stadtentwicklung in den vergangenen Jahren und insbesondere seit der gesellschaftlichen Wende entscheidend und attraktiv verändert haben.
Wichtige Informationen vermittelt die neue Webpräsentation der neuen Chemnitzer City aber nicht nur für Bewohner und Gäste der Stadt, sondern auch für Investoren. Vor allem im Bereich des „Getreidemarktes“ gibt es noch freie Baufelder und so gehören die Lage dieser Flächen in einer dreidimensionalen Karte zum informativen Bestandteil der Präsentation.
Besonderes Highlight der neuen Webpräsentation über die neue Chemnitzer Innenstadt ist der virtuelle Rundgang, der den Internetuser anschaulich und informativ durch die City führt. Wie virtuelle Planungen mit bereits realisierten Bauabschnitten verschmelzen, kann hierbei auch in Videosequenzen betrachtet werden.
Hier stehen die Infos im Netz: www.chemnitz.de > Button: Stippvisite > Button: Stadtentwicklung > Link: Die neue Innenstadt und Link: Stadtrundgang
Stadt Chemnitz