Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 712 Chemnitz, den 22.10.2004

Morgen eröffnet in Chemnitz DAStietz - ein in Deutschland einzigartiges Haus
für Kunst, Kultur, Bildung und Begegnung
Alle Infos zur neuen Chemnitzer Kulturadresse im Netz unter www.dastietz.de

Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert und GGG-Geschäftsführer Peter Naujokat
zerschneiden das Band am 23. Oktober 2004, 10:00 Uhr, Vorplatz des Hauses
Einladung am 23. und 24.10.04 zu einem vielfältig-dichten Eröffnungsprogramm!

Heute feierliche Eröffnungsveranstaltung mit Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert

Morgen wird in der sächsischen Großstadt Chemnitz DAS TIETZ – oder wie die einprägsame Wortmarke an Wegweisern und auch an der Giebelseite des Hauses schon zu lesen ist: DAStietz – eröffnet. Die attraktive Kulturadresse der Stadt Chemnitz wird nach umfangreicher Rekonstruktion ihrer neuen Bestimmung übergeben: Volkshochschule, Stadtbibliothek, Museum für Naturkunde und die in Trägerschaft der Neuen Chemnitzer Kunsthütte e.V. tätige Neue Sächsische Galerie präsentieren sich dann in ihrem neuen Domizil unter dem gemeinsamen Dach des traditionsreichen Hauses, das am 23. Oktober 1913 als Warenhaus des Kölner Familienkonzerns Tietz eröffnet wurde.

Offiziell eröffnet wird DAS TIETZ am heutigen Freitagabend, 19:00 Uhr mit einer festlichen Veranstaltung der Stadt Chemnitz und der Grundstücks- und Gebäudewirtschaftsgesellschaft m.b.H. für geladene Gäste.
Die Festrede hält der Chemnitzer Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert.

Hinweise für Redaktionen: Die Pressestelle der Stadt Chemnitz übermittelt Ihnen für Ihre Berichterstattung in der Anlage die Rede des Chemnitzer Oberbürgermeisters – bitte beachten Sie die angegebene Sperrfrist für elektronische Medien 22. Oktober 2004, 19:30 Uhr und „Es gilt das gesprochene Wort!“
Zur Festveranstaltung heute Abend, 19:00 Uhr, im Haus TIETZ haben die Vertreter der Medien freien Eintritt und melden sich bitte wie bereits durch das Haus TIETZ informiert am Eingang des Hauses an der Seite Moritzstraße 20. Ansprechpartner für die Medien sind hier Herr Andreas Bochmann, Pressesprecher der Stadt Chemnitz und Frau Katrin Kleeberg, die die Pressearbeit zur Eröffnung des Hauses TIETZ koordiniert.

Neue Kulturadresse eröffnet am Wochenende mit über 120 Veranstaltungen

Eröffnet wird die neue Kulturadresse in diesem in ganz Deutschland einzigartigen Haus für Kunst, Kultur, Bildung und Begegnung dann anschließend am Wochenende mit einem zweitägigen Fest mit über 120 Veranstaltungen. Herzlich eingeladen wird dazu am Samstag, den 23. Oktober ab 09:45 Uhr bis spät in die Nacht sowie am Sonntag, den 24. Oktober 2004 ab 10:00 Uhr bis zum Abend.

Freigegeben für die Chemnitzerinnen und Chemnitzer und ganz sicher auch viele interessierte Gäste aus Nah und Fern wird der Weg in das alte neue Haus im Areal zwischen Bahnhof-, Reitbahn-, Moritz- und Wiesenstraße im Herzen der Chemnitzer City am Samstag, den 23. Oktober 2004, 10:00 Uhr mit dem Zerschneiden des Bandes durch den Chemnitzer Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert und den Bauherrn Peter Naujokat, Geschäftsführer der Grundstücks- und Gebäudewirtschaftsgesellschaft m.b.H. auf dem Vorplatz des Hauses TIETZ an der Seite Reitbahnstraße.

Hinweis für Redaktionen: Für Ihre Berichterstattung über die Eröffnungstage erhielten Sie bereits umfangreiche Presseinformationen direkt aus dem Haus TIETZ. Alle Informationen finden Sie auch im Internet unter der Adresse www.dastietz.de - selbstverständlich auch das komplette Eröffnungsprogramm als pdf-Datei zum Download.

Wie das Haus TIETZ weiter informiert, haben Medienvertreter selbstverständlich auch an den beiden Eröffnungstagen 23./24.10.04 freien Eintritt. Bitte melden Sie sich zur Akkreditierung am zentralen Infotresen im Erdgeschoss des Hauses. Sie erhalten dort Ihre Pressekarte und ggf. Unterlagen, die Sie noch benötigen. Für alle Fragen im Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Haus TIETZ in Chemnitz wenden Sie sich bitte an Frau Katrin Kleeberg (mobil 0170 – 4868587).

Hinweis auf ausgewählte Veranstaltungen aus dem umfangreichen Eröffnungsprogramm des Hauses TIETZ - am Samstag, den 23.10.04:

10:30 Uhr Präsentation „TIETZ-Spiel“ durch das Deutsche Spielemuseum (tietzCafe, 3. OG)
11:00 Uhr Sammlungspräsentation (Neue Sächsische Galerie – Schaumagazin)
11:00 Uhr Live-Versteigerung von mdr-Figaro zugunsten der Anna-Amalia-Bibliothek (Foyer)
14:00 Uhr “Schokolade für alle-szenario curioso” mit dem Burgstraßentheater Rochlitz (Neue Sächsische Galerie, 1. Etage)
14:30 Uhr Zauberei mit Tieren im Museum für Naturkunde
14:30 Uhr Kunst in der Bibliothek – Ruth Leibnitz (Zentralbibliothek)
15:00 Uhr Literaturcafe – neue Bücher Chemnitzer Autoren (Veranstaltungssaal, 2. OG)
21:00 Uhr Chemnitzer Kulturfestival „Begegnungen“ im TIETZ mit Les Tambours Du Bronx - (gesamtes Haus) – Hinweis: wie das Haus TIETZ soeben meldet, ist diese Veranstaltung ist bereits ausverkauft!
22:30 Uhr Poetry Slam (tietzCafe, 3.OG)

- am Sonntag, den 24.10. 04:

11:00 Uhr „Chemnitzer Köpfe“ – Dr. Walter Müller (Veranstaltungssaal, 2. OG)
14:15 Uhr Vernissage der Ausstellung „100 Sächsische Grafiken“ (Neue Sächsische Galerie, 1.OG)
15:00 Uhr Lesung mit Angelica Domröse (Veranstaltungssaal, 2. OG)
16:00 Uhr Einweihung der Skluptur „Das Liebesnest“ von Christoph Roßner (Vorplatz, Reitbahnstraße).

Ansprechpartner für Redaktionen:
Ansprechpartnerin für alle Fragen zur Eröffnung des Hauses TIETZ in Chemnitz ist Katrin Kleeberg unter Ruf 0371/72 59655, mobil 0170 486 85 87.
Bei Rückfragen zur Rekonstruktion des Hauses wenden Sie sich bitte direkt unter Ruf 0371/533 1804 an die Grundstücks- und Gebäudewirtschaftsgesellschaft m.b.H. (Ansprechpartner ist GGG-Pressesprecher Stefan Reisz) sowie unter Ruf 0371/ 881 2050 an das Planungsbüro C & E, Ansprechpartner ist der Architekt Tino Fritzsche.
Architekt des ursprünglich am 23.Oktober 1913 in Chemnitz als ein Warenhaus des Tietz-Familienkonzerns eröffneten Gebäudes war Wilhelm Kreis, 1926/27 wurde ein Erweiterungsbau nach Entwürfen des bekannten Chemnitzer Architekten Erich Basarke angefügt. Nach starken Zerstörungen beim Bombenangriff auf Chemnitz am 5, März 1945 wurde das Haus am 28. März 1963 als Warenhaus „Centrum“ eröffnet. 1991 bis 2001 nutzte die Kaufhof Warenhaus AG das Haus weiter – bis zu ihrem eigenen Neubau in der Chemnitzer City - dem inzwischen berühmten gläsernen Kaufhaus des bekannten Architekten Helmut Jahn.

Im Internet ist das TIETZ unter www.dastietz.de präsent > von der TIETZ-Homepage aus verlinkt stehen auch die vier Einrichtungen unter dem Dach des Hauses im Netz:

Neue Sächsische Galerie – Museum für zeitgenössische Kunst in Trägerschaft des Vereins Neue Chemnitzer Kunsthütte e.V.: www.neue-saechsische-galerie.de

Museum für Naturkunde: www.naturkunde-chemnitz.de

Volkshochschule: www.vhs-chemnitz.de

Stadtbibliothek Chemnitz: www.stadtbibliothek-chemnitz.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten