Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 729 Chemnitz, den 27.10.2004
Stadtrat beschloss:
Alle vorgeschlagenen Personen hatten ihr Einverständnis erklärt, im Falle der Berufung durch den Stadtrat in den Kulturbeirat, das Ehrenamt als Sachverständige/r wahrzunehmen.
Im Kulturbeirat arbeiten künftig aus den Fraktionen des Stadtrates mit:
René Deschner (CDU-Fraktion)
Dr. Frieder Jentsch (PDS-Fraktion)
Ulf Kallscheidt (SPD-Fraktion)
Wolfgang Meyer (Fraktion FDP)
Elke Reuter-Kazackin (Fraktion Die Republikaner)
Von den befragten Vertretern der im Kulturraum wirkenden Sparten wurden mehrheitlich vorgeschlagen und vom Stadtrat berufen, künftig im Kulturbeirat mitzuarbeiten:
Bildende Kunst: Steffen Volmer, bildender Künstler
Theater/Darstellende Kunst : Jenny Zichner, freie Journalistin beim „Stadtstreicher“
Bibliotheken/Literatur: Waltraud Frohß, Leiterin der Staatlichen Fachstelle für öffentliche Bibliotheken im Regierungsbezirk Chemnitz
Musik: Marianne Schultz, Diplomjournalistin, freie Mitarbeiterin der Freien Presse Chemnitz/Stadtkulturredaktion
Soziokultur: Dr. Jens Kassner, Projektmitarbeiter im „Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit“ e.V.
Film/Medien: Egmont Elschner, Studioleiter im Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanal TV Chemnitz
Sammlungen/Museen: Gero Weber, Finanzpräsident in der Oberfinanzdirektion Chemnitz
Heimatpflege: Addi Jacobi, freier Journalist
Jugendkultur: Jörg Vieweg, Geschäftsführer der Chemnitzer Veranstaltungs- und Konzertmanagement GmbH Kulturhaus Achtermai.
Ohne Stimmenmehrheit und damit als mögliche Nachfolgekandidaten wurden weiterhin vorgeschlagen bzw. erklärten sich bereit:
Bildende Kunst: Ralph Siebenborn, Metallgestalter
Musik: Harald Krause, Vorsitzender des „chemnitzer jazzclub“ e.V.
Soziokultur: Gudrun Berndt, Projektleiterin im Kreativzentrum Chemnitz
Jugendkultur: Thomas Lehmann, Geschäftsführer Cartell Print & Mediengesellschaft mbH
Stadt Chemnitz