Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 750 Chemnitz, den 05.11.2004

Volkstrauertag 2004:
Chemnitzer Totengedenken in der Feierhalle

des Krematoriums, Reichenhainer Straße
Termin: Sonntag, den 14. November 2004, 14:30 Uhr

Für folgende Personen wird ein Nachruf gelesen:

Gustav Heidenheim (1850 – 1899)
Worte der Trauer von Rabbiner Dr. J. Mühlfelder

Karl Rudolf Müller (1899 – 1949)
Bäckermeister „Wiener Bäckerei“ Weberstraße
Grabrede von Superintendent Willy Gerber, St. Jakobi

Karl Günter Renz (1927 – 1979)
ZDF-Auslands-Publizist
Nekrolog von Intendant Karl-Günther von Hase

Eberhard Feik (1943 – 1994)
Schauspieler
Nekrolog aus Oberried

Yekutiel Federmann (1914 – 2002)
Unternehmer in Tel Aviv
Grabrede von Friedensnobelpreisträger Shimon Perez

Herbert H. Böttger (1922 – 2004)
Mediziner und Freund der Künste
Ansprache Pastor Heiko Jahn (Hamburg, St. Andreas)

An den Lesungen in der Feierhalle beteiligen sich auch jugendliche Stimmen aus dem Hörfunkbereich des SAEK Chemnitz, um das Totengedenken generationsübergreifend zu pflegen. Die musikalische Gestaltung obliegt dem CONVIVIUM MUSICUM CHEMNICENCE, geleitet von Hans-Hermann Schmidt. Eserklingen Kompositionen von Bach, Spahn, Schein, Mozart, ein Volksliedsatz von Knab/Brahms sowie die Trauermusik von Georg Schmezer, Redaktion Addi Jacobi.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten