Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 768 Chemnitz, den 15.11.2004
Pressemitteilung der Gleichstellungs- und Frauenförderungsstelle der Stadt Chemnitz
Fahnenaktion vom 22. bis 26. November auch in Chemnitz
Die anlässlich des Gedenktages „NEIN zu Gewalt an Frauen“ am 25. November entwickelte bundesweite Fahnenaktion „Frei leben - ohne Gewalt“ hat - nunmehr bereits zum vierten Male veranstaltet – in den vergangenen drei Jahren längst die Grenzen von Deutschland überschritten und wirkt weltumspannend: die Fahnen wehen inzwischen auch in Italien, Österreich, Spanien und in den USA.Auch in Chemnitz werden vom 22. November bis 26. November 2004 wieder zwei Fahnen von bundesweit insgesamt 2.600 eine Woche lang neben dem Rathaus der Stadt auf diesen Gedenktag aufmerksam machen. In über 800 Städten und Gemeinden haben sich Vereine, Politikerinnen und Politiker, Gewerkschaften oder Gleichstellungsbeauftragte dieser Aktion angeschlossen. Oft bildeten sich durch Vernetzung lokale und regionale Bündnisse.
In Chemnitz bietet ein solches Bündnis am Donnerstag, den 25. November 2004 eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema „Zwei Jahre Gewaltschutzgesetz - praktische Erfahrungen in Chemnitz und Sachsen“ als Begleitveranstaltung an:
Der Kreisfrauenausschuss des DGB, der Sächsische Ausbildungs- und Erprobungskanal (SAEK) und die Gleichstellungs- und Frauenförderungsstelle der Stadt Chemnitz (GFfs) laden um 18:30 Uhr in das Medienhaus in der Carolastaße 4 – 6 ein. Eröffnet wird die öffentliche Veranstaltung von Frau Elke Teller, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Chemnitz und Leiterin der GFfs.
Den Einführungsvortrag zur aktuellen Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend „Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland“ hält Rechtsanwältin Susanne Köhler aus Freiberg. Sie moderiert auch die Podiumsdiskussion, an der Axel Teichmann, Sächsisches Staatsministerium des Innern, Familienrichterin Barbara Kaltschik, Frank Arnold, Polizeidirektion Chemnitz und eine Vertreterin von Pro Familia teilnehmen.
Hinweis für Redaktionen: Rückfragen zur Veranstaltung im Medienhaus und zum Gedenktag beantwortet gern die GFfs der Stadt Chemnitz – Ansprechpartnerin ist unter Ruf 0371/ 488-1380 Frau Elke Teller, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Chemnitz und Leiterin der GFfs.
Das Aufziehen der Fahnen neben dem Rathaus (an der Seite Markt) erfolgt als stille Fahnenhissung.
Stadt Chemnitz