Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 784 Chemnitz, den 22.11.2004
Chemnitzer Weihnachtsmarkt 2004 – Eröffnung durch OB Dr. Peter Seifert
mit dem traditionellen Stollenanschnitt am Freitag, dem 26.11.04, 16:00 Uhr
Alle Informationen zum Weihnachtsmarkt auch im Internet unter www.chemnitz.de
Mit dem traditionellen Stollenanschnitt wird am Freitag, dem 26. November 2004, 16:00 Uhr der diesjährige Chemnitzer Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus der Stadt von Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert eröffnet. Assistiert wird das Chemnitzer Stadtoberhaupt natürlich stilgemäß von keinem Geringeren als dem Weihnachtsmann und seinem Gefolge (alias Hans Lange und Mitglieder der Chemnitzer Volksbühne e.V.), Türmer Stefan Weber und der jungen Verkäuferin Madeleine Vogel aus dem Hause der Chemnitzer Bäckerei und Konditorei Pietschmann, die auch in diesem Jahr den großen „Eröffnungs-Stollen“ gebacken und auch gesponsert hat.
Tradition hat auf dem Chemnitzer Weihnachtsmarkt rund um die 28 Meter hohe Weihnachtsfichte natürlich nicht nur der Stollen und verschiedenste andere leckere Gerichte, sondern auch der Glühwein. Apropos: „15.000 blaue Trink-Stiefelchen haben die Händler geordert“, erklärt Helga Lindner vom städtischen Marktwesen und verantwortlich für die Geschicke (auch) des Weihnachtsmarktes in Chemnitz in diesem Jahr. „Zum Preis von je 2 Euro werden die Stiefel auf dem Weihnachtsmarkt angeboten und hier ganz sicher auch in diesem Jahr zum gefragten Souvenir gehören! Den Glühwein selbst gibt’s allerdings auch in Extra-Tassen (mit 1,50 Euro Pfand).“
Geöffnet hat der Chemnitzer Weihnachtsmarkt bis zum 21. Dezember 2004: sonntags bis donnerstags von 10:00 bis 20:00 Uhr, freitags und samstags von 10:00 bis 20:30 Uhr.
Den traditionellen Stundenruf des Türmers hören die Besucher des Weihnachtsmarktes – montags bis donnerstags jeweils 19:55 Uhr, freitags 20:25 Uhr und samstags bereits 10:00 Uhr.
Ein Muss in Chemnitz zur Weihnachtszeit ist natürlich auch in diesem Jahr die Große Bergparade der Erzgebirgischen Bergbrüderschaften, die am Samstag, dem 27. November 2004 - am Vortag zum 1. Advent - in der Chemnitzer City unter dem Motto „Glück auf! Glück auf! – der Steiger kommt“ stattfindet: 600 Trachtenträger aus 27 Brüderschaften und Vereinen sowie 300 Bergmusiker aus sieben Bergkapellen geben – gekleidet in ihr feierlich-festliches Habit – auch diesmal wieder einen auch optisch eindrucksvollen Einblick in erzgebirgisches Brauchtum.
Die Bergparade beginnt 13:00 Uhr unterhalb des Schillerplatzes mit dem Stellen und Formieren der Teilnehmer, 13:30 Uhr steht das Konzert der Saigerhüttenkapelle Olbernhau-Grünthal und des Chores des Steinkohlenbergbauvereins Zwickau im Park an der Stadthalle im Programm. Die Bergparade beginnt 14:00 Uhr und führt über die Strecke Karl-Liebknecht-Straße – Georgstraße – Straße der Nationen – Brückenstraße mit Richtungswechsel zum Park an der Stadthalle. Hier formieren sich alle Teilnehmer der Bergparade zum großen Abschlusskonzert. 14:45 Uhr nimmt Bürgermeister Berthold Brehm in Vertretung des Chemnitzer Oberbürgermeisters hier die Meldung des Bergoffizianten entgegen und begrüßt die Bergbrüderschaften. Nach dem Abschlusskonzert folgt gegen 15:15 Uhr der Ausmarsch der Bergbrüderschaften mit musikalischer Begleitung.
Wichtige Hinweise für Verkehrsteilnehmer: Während der Bergparade kommt es am 27.11.04 in der Zeit von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr zu operativen Sperrungen im Bereich Georgstraße, Karl-Liebknecht-Straße, Straße der Nationen und Brückenstraße.
Im Zusammenhang mit dem Chemnitzer Weihnachtsmarkt bittet die Stadt Chemnitz die mit dem Pkw nach Chemnitz fahrenden Besucher unbedingt auch die Hinweise zu Parkmöglichkeiten für Pkw in den Tiefgaragen und Parkhäusern, für Reisebusse auf dem Volksfestplatz an der Hartmannstraße zu berücksichtigen – diese Parkmöglichkeiten stehen auch zum Download im Internet unter www.chemnitz.de > Button: Stadt mit Ausstrahlung > Button: Märkte & Feste > Link: Märkte > Link: Chemnitzer Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus
Zu den Höhepunkten auch des diesjährigen Weihnachtsmarktes in Chemnitz gehören die täglichen Bühnenprogramme, samstags (10:00 Uhr) das Turmblasen vom Hohen Turm des Rathauses und die Klänge des Figürlichen Glockenspiels im Alten Rathaus-Turm (11:00 , 16:00 und 19:00 Uhr), die Ausstellung „Sächsische Krippen“ in der Jakobikirche (montags bis freitags von 11:00 bis 18:00 Uhr, samstags und sonntags von 11:00 bis 19:00 Uhr zu besichtigen), der Stundenruf des Türmers sowie die öffentlichen Rathaus- und Turmführungen mit Stefan Weber (jeweils samstags 11:00 Uhr). Selbstverständlich wird auch in diesem Jahr allabendlich (17:00 Uhr) der Weihnachtsmann den Chemnitzer Weihnachtsmarkt besuchen und natürlich stehen wieder stimmungsvoll-festliche Konzerte zur Weihnacht in verschiedenen Spielstätten im Programm des Weihnachtsmarktes 2004, gemeinsam veranstaltet von der Stadt Chemnitz und der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V. - Konzertauftakt ist am Sonntag, den 28.11.04, 16:00 Uhr in der Petrikirche Chemnitz mit einem Konzert des Kammerchores Chemnitz zum 1. Advent. Weitere Konzerte im Rahmen der weihnachtlichen Veranstaltungsreihe finden in Chemnitz statt - in der Villa Esche (02. und 04.12.04), in der Petrikirche (05.12.04), in der Kreuzkirche (06., 12. und 17.12.04 sowie am 07.01.05), in der Schlosskirche (18.12.04) und im Renaissancesaal im Schlossbergmuseum (26.12.04).
Am 3. Advent - Sonntag, den 12.12.04 - stehen 14:00 und 16:00 Uhr zwei Aufführungen der Waldorfschule im Programm: „Die Schneekönigin – ein musikalisches Märchen nach Hans Christian Andersen“.
Detaillierte Informationen zu allen Konzerten und Aufführungen sowie zum Kartenverkauf über: Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V., Hartmannstraße 7 c, 09111 Chemnitz, Ruf 0371/6949444, e-Mail: mozart@abo.freiepresse.de sowie im Internet unter www.mozart-chemnitz.de
Alle Informationen zum Weihnachtsmarkt stehen auch im Internet unter www.chemnitz.de > Button: Stadt mit Ausstrahlung > Button: Märkte & Feste > Link: Märkte > Link: Chemnitzer Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus Weihnachtsmarkt-Informationen „auf einen Blick“ erhalten Besucher mit einem von der Stadt Chemnitz herausgegebener Flyer „Weihnachten in Chemnitz“, der kostenfrei zum Mitnehmen auch in den Infotheken des Rathauses ausliegt. Über die Konzerte und Aufführungen „Musik zur Weihnacht 2004“ (in Chemnitz und in der Region) informiert ein ebenfalls kostenfrei ausliegendes Informationsheft der Mozart-Gesellschaft.
Hinweis für Redaktionen: Ansprechpartnerin bei Rückfragen ist im Bereich Marktwesen des städtischen Ordnungsamtes Frau Helga Linder, Ruf 0371/488-3130 sowie per e-Mail unter helga.lindner@stadt-chemnitz.de
Stadt Chemnitz