Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 8 Chemnitz, den 07.01.2004
Information aus dem Grünflächenamt:
Das neue Heft zeigt auf 32 illustrierten Seiten mit Tabellen, Karten und Worterklärungen die Entstehung sowie die geologischen und klimatischen Gegebenheiten dieser Region. Der Wanderer erfährt auf dem 40 Kilometer langem Pfad interessantes über Bodenarten, die Vegetation, die Besiedelung und den Bergbau.
Die topographische Karte zeigt nicht nur Straßen, Orte, Gewässer und Wälder, wie übliche Wanderkarten, sondern gibt Auskunft über das Relief einer Landschaft.
Erstmals wird die Broschüre auf der Tourismusmesse am kommenden Wochenende in der Chemnitz Arena zum Preis von 1,50 Euro angeboten.
Danach können Interessenten die Broschüre auch in den Bürgerservicestellen der Stadt Chemnitz und im Technischen Rathaus, Annaberger Straße käuflich erwerben.
Bestellungen sind auch per E-Mail unter grünflächenamt@stadt-chemnitz.de oder per Telefon unter der Rufnummer 0371/488-6711 möglich.
Vor zwei Jahren erschien zum ersten Mal eine Schrift über den morphologischen Lehrpfad auf der Erzgebirgsnordrandstufe. Ein Kapitel aus der Geographie von Chemnitz wurde so im Rahmen der AGENDA 21 erarbeitet, von Dr. Beyrich verfasst und von der „Phönix” Berufliches Bildungs- und Förder Centrum GmbH unter Mitwirkung des Grünflächenamtes der Stadt Chemnitz herausgegeben.
Der Lehrpfad führte damals nur im Stadtgebiet vom Katzenberg bei Euba bis nach Klaffenbach zur Stadtgrenze. Im Jahr 2002 wurde beschlossen, diesen durch den Landkreis Stollberg hindurch bis zum Katzenstein zu verlängern.
Hinweis für die Medien: Weitere Informationen erhalten Sie unter Ruf 0371/488-6710
von Dr. Gernot Kupfer im Grünflächenamt der Stadt Chemnitz.
Stadt Chemnitz