Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 83 Chemnitz, den 18.02.2004
Information aus dem Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz:
„Internetauftritte deutscher Städte“ – Studie der FH Münster
setzt Chemnitz im Gesamtranking von 122 Städten auf den 11. Platz
Ziel der Erhebung war es, einen Überblick über die Internet-Präsenz deutscher Städte mit unterschiedlichen Voraussetzungen wie Einwohnerzahl, alte/neue Bundesländer zu erhalten. Darüber hinaus sollte ein Kriterienkatalog erarbeitet werden, der es den Verantwortlichen ermöglicht, den Internetauftritt ihrer Stadt zu prüfen und Handlungsempfehlungen abzuleiten.
In einem Punktebewertungsverfahren wurden 223 Indikatoren aus den Bereichen Internet-Benutzerfreundlichkeit, Stadtinformation, Kultur/Freizeit/Tourismus, Bürgerinformation, Wirtschaft, Politik und Kommunikation definiert. Über eine besondere Gewichtung wurden höherwertige Kriterien wie die Bereitstellung herunterladbarer Formulare und das für die Stadt imagestützende einheitliche Corporate Design in einem Scoringmodell (Punktwertverfahren) eingestuft.
Im Gesamtranking der 122 Städte belegt Chemnitz einen phantastischen 11. Platz mit 236 Punkten und ist damit beste getestete Stadt in den neuen Bundesländern. Chemnitz wird nur geschlagen von Städten wie Hannover (264) Punkte, Bremen (263), Bremerhaven (263), Ingolstadt (249), Stuttgart (249), Duisburg (247), Essen (241), Paderborn (241), Berlin (240), Hamburg (239) und Nürnberg(236) mit der gleichen Punktezahl.
Halle belegt mit 212 Punkten einen 30. Platz und Leipzig mit 163 Punkten einen 66. Platz.
Im Gesamtranking für den Bereich Tourismus/Freizeit/Kultur befindet sich Chemnitz unter den TOP 5 mit gleicher Punktzahl zu den Städten Nürnberg, Hannover, Bremen und Stuttgart!
Schwerpunkte der Untersuchung waren u.a. die Überprüfung, ob eine Suchfunktion und Sitemap zum besseren Finden der Information vorhanden sind, ob eine Webcam angeboten wird und Informationen zu Verkehrsanbindungen, Stadtplan und Stadtgeschichte, Ärzteverzeichnis und Notfalldienste, Formulare, Partnerstädte, Immobilen und Medien benutzerfreundlich dargestellt werden.
Andere relevante Punkte sind: Wer ist der Bürgermeister und wie setzt sich der Stadtrat zusammen? Wann sind Sitzungen geplant und was sind die Ergebnisse früherer Sitzungen? Wie können sich die Einwohner einbringen?
Mit dem Fertigstellen der Überarbeitung zur Stadtentwicklung in Zusammenarbeit der Pressestelle mit dem Stadtentwicklungsamt im Baudezernat der Stadt Chemnitz wird demnächst auch in Chemnitz ein virtueller Stadtrundgang angeboten.
Unter Einbeziehung der Erfahrungen aus der Untersuchung der 122 Städte hat die Fachhochschule Münster Handlungsempfehlungen zur Gestaltung und Optimierung kommunaler Internetauftritte gegeben und eine Checkliste zur Prüfung der Internetauftritte ausgearbeitet.
Diese Checkliste liegt in der Pressestelle der Stadt Chemnitz vor und bildet eine Basis für die weitere Entwicklung des Internetauftritts der Stadt Chemnitz.
Bericht zur Studie „ Internetauftritte deutscher Städte“ - Quelle: Prof. Dr. Ralf Schengber, Prof. Dr. Roland Multhaupt, Fachhochschule Münster, ISSN 1612-7420, Dezember 2003
Stadt Chemnitz