Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 10 Chemnitz, den 06.01.2005
Einladung des Oberbürgermeisters
Hierzu lädt Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert Journalisten und Fotografen herzlich ein.
Der Empfang findet im Raum 213 des Chemnitzer Rathauses statt.
Zur Person Heinrich Lorenz:
Carl Heinrich Lorenz wurde am 8. März 1862 in Döbeln geboren. Der Zigarrenarbeiter kam 1889 nach Chemnitz. Er war u.a. Leiter der Pressekommission der „Volksstimme“ Chemnitz und von 1897 bis 1902 sozialdemokratischer Stadtverordneter.
Bereits 1894 stand Lorenz gemeinsam mit Carl Riemann und Emil Berger an der Spitze des Allgemeinen Konsumvereins Chemnitz. Er war Mitbegründer der Großeinkaufsgesellschaft Deutscher Konsumvereine mbH (GEG) mit Sitz in Hamburg und ab 1903 GEG-Geschäftsführer. Mit der „Heinrich-Lorenz-Stiftung“ und der Versicherung „Volksfürsorge“ setzte er Zeichen für eine soziale Absicherung der Arbeitnehmer.
Nach der Zerschlagung der Genossenschafts- und Konsumbewegung 1933 durch die Nationalsozialisten zog Lorenz von Hamburg zurück nach Chemnitz und verbrachte hier arbeitslos und zurückgezogen seine letzten Lebensjahre.
Heinrich Lorenz starb 1946.
Zu Ehren von Heinrich Lorenz wurden in Chemnitz 1945 eine Straße und 1950 eine Brücke nach ihm benannt. 1954 lief in Hamburg das GEG-eigene Motorfrachtschiff „Heinrich Lorenz“ vom Stapel.
Im Rahmen des Empfangs im Chemnitzer Rathaus werden weitere Details aus dem Leben und Verdienste von Heinrich Lorenz zur Sprache kommen. Ein Freund der Familie, Herr Karl Glumann, wird ebenfalls anwesend sein und für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.
Andreas Bochmann
Pressesprecher
Stadt Chemnitz