Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 116 Chemnitz, den 02.03.2005

Information der EU-Koordinatorin im Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz:

Zum Auftakt des Deutsch-Polnischen Jahres startet Kulturrallye in Paris
Interessenten können noch bis 11. März 2005 ihre Teilnahme anmelden!

Am 30. April 2005 wird in Paris eine deutsch-französisch-polnische Kulturrallye für junge Leute im Alter von 18 bis 25 Jahren starten. Die TRIDEM 2005 - Kulturrallye bildet den Abschluss für das französisch-polnische Jahr und zugleich die Auftaktveranstaltung für das deutsch-polnische Jahr ab Mai 2005 bis Mai 2006. 50 Teams werden mit Fahrzeugen in Zweierbesetzung von Paris über Nancy und Straßburg nach Aachen, Essen und Berlin am 7. Mai 2005 reisen. Von dort aus geht es weiter über Frankfurt/ Oder, Breslau und Krakau und endet am 12. Mai 2005 in Warschau. Interessenten können sich noch bis zum 11. März 2005 anmelden!

Das Projekt – so informiert die EU-Koordinatorin im Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz weiter - richtet sich an junge Menschen aus allen gesellschaftlichen Kreisen mit Freude am internationalen Austausch. Offenheit gegenüber anderen Kulturen und Gebräuchen sowie Interesse an europäischer Geschichte werden vorausgesetzt. Initiiert und gefördert wird dieses Projekt von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Berlin; dem Ministerium für Kultur und Kommunikation, Paris und dem Ministerium für Kultur, Warschau. Weitere Informationen sind unter: http://www.Tridem2005.net zu erhalten.

Initiiert wurde das ab Mai 2005 bis Mai 2006 veranstaltete Deutsch-Polnische Jahr von der Bundesregierung: durch eine Vielzahl von Begegnungen und gemeinsamen Veranstaltungen soll dieses Jahr zum besseren Kennen lernen und zum Abbau noch bestehender Vorbehalte beitragen. Bereits bestehende Kontakte beider Länder sollen durch eine Reihe politisch sichtbarer Veranstaltungen und Programme stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken und auf diese Weise den deutsch-polnischen Beziehungen neue Impulse verleihen. Der Schwerpunkt der Aktivitäten des Deutsch-Polnischen Jahres soll dabei in den Bereichen Kultur, Bildung, Wissenschaft und Jugend liegen.

Von entscheidender Bedeutung für den Erfolg dieser Initiative sind die in den einzelnen Bundesländern gepflegten Beziehungen mit den polnischen Partnern. In Sachsen sollte es vorrangig dazu genutzt werden, die partnerschaftlichen Beziehungen zu Niederschlesien weiter zu vertiefen. Die Sächsische Staatskanzlei begrüßt diese Initiative und würde sich über eine zahlreiche Beteiligung an dem Projekt freuen. Sie bittet darum, Projektvorhaben der Städte und Gemeinden dem Referat 43 mitzuteilen. Für die Vermittlung von Kontakten nach Polen und für Informationen über Fördermöglichkeiten ist die EU-Stelle der Stadt Chemnitz zuständig.

Ansprechpartner:
Sächsische Staatskanzlei, Referat 43, 01095 Dresden
Fon: 0351/564-1436, Fax: 0351/564-1439, E-Mail: Christine.Heymann@dd.sk.sachsen.de

Stadt Chemnitz, Bürgermeisteramt, EU-Koordinatorin Frau Pia Sachs, 09106 Chemnitz
Fon: 0371/488-1509, Fax: 0371/488-1599, E-Mail: eu-stelle@stadt-chemnitz.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten