Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 157 Chemnitz, den 17.03.2005

Tagung zu gemeinschaftlichen und selbstorganisierten Wohnformen
Plattform für Kontakte, Information und Erfahrungsaustausch

Termin: 22. März 2005, 16:00 Uhr, Chemnitz Renaissance–Hotel

Zu einer Tagung „Gemeinschaftliche und selbstorganisierte Wohnformen – Neue Nachbarschaften auf dem Vormarsch?“ am Dienstag, dem 22. März 2005 16:00 Uhr im Renaissance–Hotel, Salzstraße 56 in Chemnitz sind Interessierte herzlich eingeladen.

Das Veranstaltungsprogramm verspricht eine Menge Informationen, Anregungen und Erfahrungen: So wird Börries Butenop, Leiter des Amtes für Stadtentwicklung über Chancen für neue Wohnformen in Chemnitz sprechen. Vertreter von Wohnprojekten aus Dresden, Weimar, Dessau, Leipzig und Chemnitz vermitteln ihre Erfahrungen bei der Planung und Umsetzung solcher Projekte mit verschiedenen Rechts- und Nutzungsformen.
Sie zeigen, dass gemeinschaftliche und selbst organisierte Wohnformen gute Chancen bieten für die Umsetzung ganz verschiedener Wohnleitbilder und Perspektiven. Wie die Beispiele „Familienhof Connewitz“ aus Leipzig und „Alt werden in Gemeinschaft“ aus Dresden belegen, bereichern sie das innerstädtische Wohnen und erhöhen die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Quartier. Zudem bietet auch Chemnitz verschiedene Möglichkeiten und interessante Angebote für bestehende und neue Wohngruppen sowie Selbstnutzer.
Am Rande der Tagung präsentieren sich bereits realisierte, sowie in der Planung und Umsetzung befindliche Chemnitzer Wohnprojekte.

Während der Veranstaltung können Kontakte geknüpft, versierte Partner gefunden und Erfahrungen ausgetauscht werden. Zudem kann man Projekte verschiedener Architekturbüros, Vereine und Wohnungsunternehmen kennen lernen. Die regionale Beratungsstelle Gemeinsam Wohnen für Jung und Alt des Arbeitskreises Integriertes Wohnen e.V. unterstützt Projektgruppen und Interessenten, die nach Mitstreitern und Partnern für ihre Vorhaben suchen.

Für die Teilnahme an der Tagung wird ein Beitrag in Höhe von 10 EUR erhoben, Ermäßigungsberechtigte (Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Studenten) zahlen 5 EUR.
Interessenten wenden sich an die folgende Kontaktadresse:
Arbeitskreis Integriertes Wohnen e.V., Dr. Winfried Haas, Konstantinstraße 12, 04315 Leipzig, Telefon 6993011, E-Mail: akiw.leipzig@t-online.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten