Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 160 Chemnitz, den 18.03.2005
Chemnitzer Museumsnacht 2005 am 07. Mai 2005, 19:00 bis 01:00 Uhr:
An der “6.” beteiligen sich 23 Partner an 21 Kultur-Standorten
Als "Das besondere Angebot" präsentiert sich die Technische Universität Chemnitz mit einer "Nacht der Wissenschaften" zur diesjährigen Museumsnacht. An den Standorten Straße der Nationen (Altes Heizhaus) und Reichenhainer Straße (zentrales Hörsaal- und Seminarge-bäude) sind faszinierende Schauvorführungen wissenschaftlicher Experimente sowie spektakuläre Aktionen, interessante Vorträge und Ausstellungen zu erleben.
Im 2004 neu eröffneten DAStietz sorgen alle Einrichtungen des Hauses gemeinsam für Spannung und Spaß in nächtlichem Ambiente. Dabei steht das ausreichend mit Museumsnachterfahrung ausgestattete Museum für Naturkunde den "Neulingen" Stadtbibliothek und Volkshochschule bei der Organisation hilfreich zur Seite. Ob man sich für die "Präparation des indischen Löwen Sultan", die "Verführung von Engeln" oder anderes "Erotisches" entscheidet, für Anziehungspunkte ist ausreichend gesorgt. Wer den Kontrast liebt, macht noch in der Neuen Sächsischen Galerie bei zeitgenössischen Klangexperimenten Station.
Die Kunstsammlungen Chemnitz bieten Gespräche mit Chemnitzer Künstlern und Künstlerfilme, u. a. zur aktuellen Ausstellung "Charlotte Salomon" an. Wie interessant Stadtgeschichte in Wort und Bild sein kann, erfährt man im Schloßbergmuseum.
Dass "Wanderer" auch und im Besonderen über Erfindungsgeist verfügen, wird das Industriemuseum unter Beweis stellen. Historische Straßenbahn fahren und viel über deren Geschichte erfahren kann man im Straßenbahnmuseum Kappel.
Spiel, Spaß und Show für Groß und Klein gehören einfach zur Museumsnacht dazu. Zu finden sind sie zum Beispiel bei der "KugelrundenMurmelMaiMuseumsnacht" im Spielemuseum, bei den "gePISAten" im Schulmuseum oder bei der Licht & Soundshow in den Höhlen und Gängen der Felsendome Rabenstein.
Klein aber fein geht es in der Regel im jüngsten Chemnitzer "Minimuseum", dem Ebersdorfer Museumsspeicher zu. Zur Museumsnacht aber wird unter dem Motto "Pulver, Blei und schöne Frauen" richtig los gedonnert. Und Ebersdorf hat mit dem Sächsischen Eisenbahnmuseum und seinen Lokomotiven noch mehr Großartiges zu bieten.
Auch der Weg nach Klaffenbach lohnt sich. Im Wasserschloß gibt es bei "Begegnungen mit exotischen Kulturen" um die Ausstellung "Echt kultig die Ahnen" jede Menge Angebote für alle Sinne. Bei dieser Gelegenheit ist auch ein Gang durch die neue Ausstellung des Museums für Sächsische Fahrzeuge empfehlenswert.
Das MuseumsnachtTicket zum Preis von 6,00 Euro (Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt) gibt es ab 25. April 2005 im Vorverkauf. Das Ticket berechtigt zum Besuch aller beteiligten Einrichtungen sowie zur freien Fahrt auf den Shuttle-Sonderlinien der CVAG und der City-Bahn Chemnitz.
Weitere Informationen über: Stadt Chemnitz/Kulturamt, Ruf 0371 488-4125.
Ab Mitte April wird das auch in diesem Jahr zur Chemnitzer Museumsnacht veröffentlichte Programmheft ausgelegt - kostenfrei zum Mitnehmen u.a. in den Infotheken der Stadt sowie in Chemnitzer Kultureinrichtungen.
Außerdem werden das gesamte Programm und alle für die Besucherinnen und Besucher wichtigen Hinweise und Informationen wie gewohnt auch im Internet auf den Seiten der Stadt Chemnitz veröffentlicht – Termin für die Gesamtpräsentation wird ebenfalls Mitte April sein (die Pressestelle der Stadt Chemnitz informiert rechtzeitig) – erste Informationen zur 6. Chemnitzer Museumsnacht stehen ab sofort im Netz unter www.chemnitz.de > Kultur, Freizeit & Tourismus > Kultur in Chemnitz > Link: Museumsnacht
Stadt Chemnitz