Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 17 Chemnitz, den 12.01.2005
Information aus dem Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz:
5 Jahre www.chemnitz.de -
Informationen zur Stadt benutzerfreundlich auf derzeit 7.800 Seiten
Auch überregional findet das Aushängeschild der Stadt im Welt Weiten Web regen Zuspruch: Neben den Firmenanfragen aus aller Welt (150.000 Anfragen pro Monat)surfen vor allem Österreicher und Schweizer (je 18.000 Anfragen pro Monat) sowie Nachbarn aus Tschechien (15.000 Anfragen pro Monat), Polen (11.000 Anfragen pro Monat) und den Niederlanden (8.000 Anfragen pro Monat) durch den Chemnitzer Internetauftritt.
Dabei kennt www.chemnitz.de natürlich keine Öffnungszeiten: Selbst in den Nachtstunden klicken Interessierte durch das Angebot; die Hauptnutzungszeiten liegen jedoch zwischen 7 Uhr und 23 Uhr.
Auf ca. 7.800 Seiten, die durch die Internetredaktion der Pressestelle im Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz in Zusammenarbeit mit allen Ämtern der Stadtverwaltung benutzerfreundlich angeboten werden, bietet www.chemnitz.de umfassende Informationen zu Chemnitz. Zum Vergleich: Anfang des Jahres 2000 bestand der Webauftritt aus zirka 2900 Seiten.
In den letzten Jahren neu hinzugekommen sind u.a. die Rubriken, in denen die Tagesordnungen und Beschlüsse des Stadtrates Chemnitz und seiner Ausschüsse veröffentlicht werden sowie die wichtigsten Satzungen der Stadt, die Versteigerungslisten, Immobilienangebote, Projekte des Kriminalpräventiven Rates sowie die vielfältigen Berichte und Informationen zur Chemnitzer Stadtentwicklung. Ganz neu überarbeitet wurde auch der Bereich „Die neue Innenstadt“. Dieser ist erstmals durch einen virtuellen Stadtrundgang ergänzt, bei dem auch Videosequenzen gezeigt werden.
Derzeit werden 58 Formulare zum Herunterladen angeboten, weitere werden folgen. Hierdurch kann sich der Bürger einen „Amtsgang“ sparen. Online Beantragungen jedoch werden bundesweit zumindest dann, wenn eine Signatur erforderlich ist erst in den kommenden Jahren realisierbar sein.
Mehrmals täglich aktualisiert die Internetredaktion der Pressestelle die Inhalte unter www.chemnitz.de. Im Januar 2000 konnte die Internetredaktion pro Tag 23.000 Anfragen zählen, bei denen 3.160 Seiten aufgerufen wurden. Heute, 5 Jahre später, werden mit 13.500 Seitenaufrufen täglich viermal so viele Seiten angeklickt.
Im Monatsdurchschnitt verzeichnet www.chemnitz.de mit knapp 3 Millionen Anfragen sechsmal mehr Detailanfragen als im Jahr 2000.
Gefragt sind dabei vor allem: der Veranstaltungskalender mit 25.000 Anfragen im Monat, die Pressemitteilungen mit 24.000 Anfragen, die Webcam mit 6.100 Anfragen, die Verkehrseinschränkungen/Baustelleninformationen mit 2.800 und die elektronischen Grußkarten mit knapp 3.000 Anfragen. Als eCard stellt die Internetredaktion insgesamt zwölf der Jahreszeit entsprechenden Motive zur Verfügung. Im Dezember 2004 konnte mit 450 verschickten Grußkarten ein neuer Rekord gemessen werden. Das mit Abstand gefragteste Motiv mit sage und schreibe 377 verschickten eCards war natürlich der Chemnitzer Weihnachtsmarkt!
Der Kontaktbutton und das Gästebuch auf www.chemnitz.de werden von den Chemnitzerinnen und Chemnitzern gern zur ersten Kommunikation mit der Stadtverwaltung wahrgenommen.
Jährlich erreichen die Internetredaktion ca. 2.150 Anfrage Mails, die sofort beantwortet oder zur Beantwortung an Mitarbeiter in den Fachämtern und Einrichtungen der Stadt weitergeleitet werden. In den vergangenen 5 Jahren hinterließen 1.850 Internetbesucher einen Eintrag im Gästebuch.
Erstmals hatten Chemnitzer Internetnutzer im vergangenen Jahr auch die Möglichkeit, ihre Meinung zu einem wichtigen städtischen Dokument via Internet einzubringen: Auf der Startseite von www.chemnitz.de wurde dafür von der Internetredaktion im Bürgermeisteramt der Button „Entwurf Kulturentwicklungsplan“ eingerichtet. Auf einen „Klick“ fanden Interessierte hier den von der Verwaltung vorgelegten Entwurf des Kulturentwicklungsplanes der Stadt Chemnitz, der in der Zeit zwischen 18.02.04 und 03.03.04 u.a. mindestens 350mal abgerufen wurde.
Schöne und wichtige Anerkennung für die städtische Internetredaktion war auch der erstmalige Eintrag im Web Adressbuch für Deutschland 2004: Mit der Veröffentlichung ist die Stadt Chemnitz mit ihrer Web Präsentation in einem renommierten Standardwerk für das Internet vertreten; herausgegeben wird das Web Adressbuch für Deutschland von der w.m. VERLAG GmbH (www.web adressbuch.de) hier erschien der erste deutsche Web Führer im April 1998. Seitdem gilt dieser als der deutschlandweit führende Internet Guide.
Auch im Jahr 2005 arbeitet die Internetredaktion der Pressestelle selbstverständlich an der Erweiterung des Informationsangebotes auf www.chemnitz.de. In Zusammenarbeit mit der Chemnitzer Agentur Creativ Clicks wird außerdem derzeit der Relaunch des Internetauftritts der Stadt Chemnitz vorbereitet. Mit diesem wird auch die geforderte Barrierefreiheit umgesetzt werden. Die Präsentation von www.chemnitz.de im neuen Outfit soll in den nächsten Monaten sein. www.chemnitz.de – klicken Sie sich rein!
Stadt Chemnitz