Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 286 Chemnitz, den 19.05.2005
Chemnitzer Feuerwehr radelt am Sonntag (wieder) in den Frühling:
Abfahrt in Einsiedel und Klaffenbach – Ankunft in Wittgensdorf
Es ist bereits die vierte Radtour, zu der der Stadtfeuerwehrverband Chemnitz die sportbegeisterten Chemnitzer Feuerwehrmänner und –frauen sowie auch alle anderen sportbegeisterten Chemnitzerinnen und Chemnitzer am kommenden Sonntag einlädt. „Das gemeinsame Radeln gehört inzwischen zu unseren wirklich schönsten Feuerwehr-Traditionen“, freut sich auch Brandamtmann Steffen Süß von der Chemnitzer Feuerwehr auf die diesjährige Radtour in den Frühling - der Leiter der Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz, Ausbildung und freiwillige Feuerwehren im städtischen Amt Feuerwehr ist auch bei der Feuerwehrradtour 2005 Einsatzleiter. Zum Thema der diesjährigen Radtour erklärt Steffen Süß: „Nach dem die Teilnehmer in den vergangenen Jahren während der Radtouren alle Feuerwachen kennen gelernt haben, steht in diesem Jahr der Fluss Chemnitz mit seinen beiden Zuflüssen Würschnitz und Zwönitz im Mittelpunkt.
Von 09:00 bis 15:00 Uhr werden am Sonntag, dem 22. Mai 2005 ca. 300 Angehörige der Berufsfeuerwehr Chemnitz, Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren der Stadt Chemnitz und Mitglieder der Jugendfeuerwehren, Familienangehörige der Feuerwehrleute und nicht zuletzt auch Ehrengäste „mit dem Radl da“ sein bzw. auf der Strecke unterwegs. Mit von der zünftigen Radpartie ist selbstverständlich auch Heiner Großer, Vorsitzender des Chemnitzer Stadtfeuerwehrverbandes.
Treff für die Teilnehmer ist 08:30 Uhr – los geht die Tour dann 09:00 Uhr an zwei Positionen: am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in Einsiedel (Hauptstraße 95) sowie zeitgleich am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in Klaffenbach (Rödelwaldstraße 3).
Bis zum Nachmittag geht’s dann über die verschiedenen Zwischenstationen - Gerätehaus der FF Altchemnitz (Uhlestraße 16), Rathaus am Markt, Gerätehaus der FF Glösa (Bornaer Straße 205) – bis zum Ziel der Radtour, das in diesem Jahr am Rathausplatz 1b bei der Freiwilligen Feuerwehr in Wittgensdorf ist.
Hier noch einmal der exakte Zeitplan während der Tour:
Treff zum Start 08:30 Uhr – Abfahrt 09:00 Uhr – Treffpunkt am Zusammenfluss von Zwönitz und Würschnitz 09:30 Uhr – Weiterfahrt hier 09:30 Uhr – Ankunft in Altchemnitz 09:45 Uhr – Abfahrt 10:15 Uhr – Ankunft am Rathaus in der Chemnitzer City 10:35 Uhr – Abfahrt 11:00 Uhr – Ankunft in Glösa 11:30 Uhr – Abfahrt 12:15 Uhr – Ankunft am Gerätehaus der FF Wittgensdorf 13:00 Uhr – hier wird dann für die Teilnehmer der Radtour auch bestens für Speis´ und Trank gesorgt sein und die Radtour 15:00 Uhr beendet.
Wie die Feuerwehr Chemnitz weiter informiert wird die gesamte Radtour natürlich auch sicher begleitet durch Einsatzkräfte der Feuerwehr mit einem Voraus- als auch einem Schlussfahrzeug sowie je zwei Radfahrern, die mit Warnwesten ausgestattet sind und damit auch den sozusagen übrigen Verkehrsteilnehmern den großen Tross der radelnden Chemnitzer Feuerwehrleute signalisieren. „Selbstverständlich werden alle Teilnehmer der Tour vor dem Start auch noch einmal sorgfältig auch auf die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung belehrt“, erläutert Organisator Steffen Süß. „Denn bei aller Freude am Radeln ist selbstverständlich stets auch bei solch einer besonderen Sonntagsausfahrt die Sicherheit oberstes Gebot!“ Die gesamte Radtour – unterstützt auch von der Polizei Chemnitz – führt im Übrigen sicher über Nebenstraßen und Wege.
Hinweis für Redaktionen: Ansprechpartner bei Rückfragen zur Radtour 2005 des Stadtfeuerwehrverbandes ist Brandamtmann Steffen Süß – erreichbar unter Ruf 0371/488-3750 sowie während der Radtour mobil unter 0171 550 59 29.
Stadt Chemnitz