Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 29 Chemnitz, den 18.01.2005

Neue hochkarätige Ausstellung im Wasserschloß Klaffenbach:

Schmuck, Gerät und Kleinplastik zum „Thema: Stahl“ –
Einladung zur Eröffnung am 21.01.05, 19:30 Uhr

Außerdem: im Rahmen der Ausstellung „14. Silbertriennale 2004“ Vortrag und Führung ebenfalls am Freitag, dem 21.01.05

Nach Pforzheim, Solingen und Hanau ist das Wasserschloß Klaffenbach Chemnitz die dritte Station für „Thema: Stahl“ - die Ausstellung wird vom 21. Januar bis 27. Februar 2005 hier zu sehen sein. Herzlich eingeladen zur Eröffnung wird am Freitag, dem 21. Januar 2005, 19:30 Uhr.

Den Veranstaltungsabend eröffnet Frau Petra Borges, Leiterin des Kulturamtes der Stadt Chemnitz. Nach der Begrüßung gibt Herr Dr. Ruprecht Vondran, Vorsitzender des Kolloquiums Nordrhein-Westfalen e.V. eine Einführung zur neuen Ausstellung „Thema: Stahl“. Frau Dr. Christianne Weber-Stöber, Geschäftsführerin der Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V. Hanau, gibt anschließend einen Überblick zur internationalen Silberschmiedeszene im Rahmen der bereits seit dem 21. November 2004 hier im Wasserschloß Klaffenbach mit großer Besucherresonanz gezeigten Ausstellung „14. Silbertriennale 2004“ (siehe dazu die von der Pressestelle mit PD Nr. 780 vom 19.11.04 übermittelten Informationen).

Interessierte Besucherinnen und Besucher und die Vertreter der Medien sind hiermit herzlich zu diesem interessanten Abend im Wasserschloß Klaffenbach eingeladen!

Zur neuen Ausstellung: 18 Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland wurden vom Kolloquium Nordrhein-Westfalen, einer gemeinnützigen Vereinigung zur Förderung von Kunst und Kultur ausgewählt und eingeladen. Zusätzlich sind auch die Ergebnisse eines Wettbewerbes zu sehen, den das Kolloquium für die Schülerinnen und Schüler der Goldschmiedeschule Pforzheim ausgelobt hat.
Kleine Formen haben es schwer in einer oft mit schrillen und grellen Formen um die Aufmerksamkeit des Publikums „werbenden“ Zeit. Um nun Künstlerinnen und Künstlern, die handwerklich gediegen arbeiten und dabei zugleich auch hohen ästhetischen Ansprüchen gerecht werden, auch ein entsprechend qualitätvolles Umfeld zu bieten, erweist das Kolloquium Nordrhein-Westfalen dem Stahl mit dieser Ausstellung seine besondere Reverenz.

Die schönen Arbeiten dieser neuen Ausstellung im Wasserschloß Klaffenbach machen den Betrachter mit den einzigartigen Eigenschaften und Möglichkeiten des Materials Stahl bekannt: so wird Stahlrohr zu weit ausschwingendem Halsschmuck gebogen, hauchdünner Stahldraht zu fragilen Gefäßen geformt. Andere Künstler setzen die eigentlich negative Eigenschaft der Korrosion gezielt für ihre Arbeit ein. Auch das Farbspektrum, das Stahl und Eisen bietet, übt einen besonderen Reiz aus: es reicht von hochglanzpolierten über mattgrau geschliffenen bis zu schwarzbraun korrodierten Oberflächen. Vielfach sind auch Materialkombinationen mit Silber oder Gold zu sehen.
Von den rund hundert eingereichten Arbeiten wurden drei mit Preisen und eine mit einer Anerkennung bedacht.

Vortrag und Führung zur Silbertriennale-Ausstellung

Die Ausstellung „14. Silbertriennale 2004“ - die erste ihrer Art in Chemnitz - ist bereits seit dem 21. November 2004 im Wasserschloß Klaffenbach zu sehen und ist nach Information der Veranstalter zu einem wahren Besuchermagnet geworden. 91 Künstlerinnen und Künstler aus 19 Nationen zeigen mit ihren Arbeiten neue Möglichkeiten und technische Machbarkeiten im Umgang mit dem Material Silber. Sie geben damit auch dem klassischen Silberschmiedehandwerk einen neuen „touch“ und bewahren zugleich den Anspruch der handwerklichen Meisterleistung.
Frau Dr. Christianne Weber-Stöber, Geschäftsführerin der Gesellschaft für Goldschmiedekunst e e.V. Hanau, gibt am 21. Januar 2005, 19:30 Uhr im Rahmen der Ausstellung einen Überblick über die internationale Silberschmiedeszene.

Öffnungszeiten der beiden bis zum 27. Februar 2005 gezeigten Ausstellungen:
Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr, Samstag/Sonntag/Feiertags von 11:00 bis 17:00 Uhr.

Adresse: Wasserschloß Klaffenbach Chemnitz, Wasserschloßweg 6, 09123 Chemnitz.

Informationen zum Wasserschloß Klaffenbach stehen auch im Internet unter der Adresse www.chemnitz.de > Button: Kultur, Freizeit & Tourismus > Button: Kultur in Chemnitz > Link: Weitere kulturelle Einrichtungen > Link: Wasserschloß Klaffenbach sowie unter www.wasserschloss-klaffenbach.de

Hinweis für Redaktionen: Ansprechpartnerin bei Rückfragen ist Frau Eva Kühnert unter Ruf 0371/2663524 sowie per e-Mail unter wasserschloss-klaffenbach@stadt-chemnitz.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten