Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 295 Chemnitz, den 24.05.2005

Information der EU-Koordinatorin im Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz:
Europäischer Nachbarschaftstag auf dem Sonnenberg – Chemnitz erste
deutsche Stadt, die sich in diesem Jahr am „European Neighbours’ Day“ beteiligt

Einladung zu „Kaffeeklatsch und Kinderspielen“ – Straßenfest am 04. Juni 2005
ab 14:00 Uhr auf dem Fußgängerboulevard Sonnenstraße

Am Samstag, den 04. Juni 2005 laden die Initiative der Stadtteilgenossenschaft Sonnenberg, die Agenda 21 und der Verein Nachhall e.V. in der Zeit zwischen 14:00 und 17:00 Uhr auf den Fußgängerboulevard Sonnenstraße im Bereich der Läden Nr. 35 bis 39 zu „Kaffeeklatsch und Kinderspielen“ im Rahmen des Europäischen Nachbarschaftstages ein.

Geplant ist nach Information der Veranstalter ein Fest der Nachbarn: „Nachbarn einladen, ein Glas zusammen trinken oder eine Mahlzeit zu teilen löst natürlich nicht alle Lebensprobleme in der Gesellschaft. Aber diese schöne Geste, ist doch auch eine gute Grundlage für sozialen Zusammenhalt und schafft ein vielleicht ganz neues Gemeinschaftsgefühl zwischen Menschen im Stadtteil“, erklärt Manfred Hastedt, Leiter des Umweltzentrums und als Mitglied der Agenda 21 auch Mitveranstalter des Europäischen Nachbarschaftstages auf dem Sonnenberg.
Der Treffpunkt zum Nachbarschaftstag in der Sonnenstraße 37 ist übrigens ein derzeit leerstehender Laden. Geplant ist, die Adresse künftig zum Sitz des Bürger- und Servicezentrums der Stadtteilgenossenschaft bzw. der Sitz der Genossenschaft überhaupt zu entwickeln.

Auch EU-Koordinatorin Pia Sachs aus dem städtischen Bürgermeisteramt freut sich sehr über die Initiative: „Das Fest der Nachbarn auf dem Chemnitzer Sonnenberg ist ein sozusagen Auslöserereignis - die Einwohner sind dabei die echten Akteure! Im Jahre 2000 wurde in Frankreich das Fest des Nachbarn zum ersten Mal begangen. 2005 mobilisieren große europäische Städte wie Paris, Rom, Brüssel, Marseille, Lyon und Genf über 3,5 Millionen Bürgerinnen und Bürger, um eine benutzerfreundlichere und menschlichere Stadt zu bauen, auch die Chemnitzer Partnerstädte Manchester und Ljubljana sind beteiligt.“

Chemnitz ist die erste deutsche Stadt, die sich dieses Jahr im Rahmen der Aktivitäten im Stadtteil Sonnenberg am “European Neighbours`Day“ beteiligt und erhielt dabei durch die Teilnahme am Projekt „Urbact“ eine EU- Förderung. Unterstützt wird die Aktion außerdem von der Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft m.b.H. und der Sächsischen Wohnungsgenossenschaft, von der Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt(SANU) und von Eurocities, dem Netzwerk der europäischen Städte.

Im kommenden Jahr, so EU-Koordinatorin Pia Sachs, ist zum wichtigen Thema Nachbarschaft ein Projekt mit den Partnerstädten von Chemnitz geplant.

Die Veranstalter laden herzlich zum Besuch des Nachbarschaftstages am 04. Juni 2005 in Chemnitz ein und erwarten viele interessierte Besucher und angeregte Gespräche!

Hinweis für Redaktionen: Ansprechpartner bei Rückfragen ist unter Ruf 0371/488-6177 sowie per eMail unter umweltzentrum@stadt-chemnitz.de Herr Manfred Hastedt im AGENDA-Büro im Umweltzentrum, Annaberger Straße 93, 09120 Chemnitz
Die EU-Koordinatorin im Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz, Pia Sachs erreichen Sie unter Ruf 0371/488-1509, eMail: eu-stelle@stadt-chemnitz.de

Das Logo des „European Neighbours’ Day“ übermittelt die Pressestelle mit der beigefügten pdf-Datei – weitere Informationen zum Thema auch im Internet unter www.european-neighbours-day.com

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten