Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 30 Chemnitz, den 18.01.2005

„Chemnitzer Friedenstag“ mit Aktionen wider das Vergessen und
zur Erinnerung an den 60. Jahrestag der Zerstörung von Chemnitz

Erneut wird Chemnitzer Friedenspreis vergeben - Bewerbungen
bitte bis 18. Februar 2005 an den Bürgerverein FUER Chemnitz e.V.

Am 05. März 2005 jährt sich in Chemnitz zum 60. Mal ein Ereignis, dessen schreckliche Bilder sich der älteren Generation wohl für immer ins Gedächtnis gebrannt haben: die Zerstörung ihrer Stadt durch alliierte Bombenangriffe. Das Leid, die Verzweiflung und der gewaltsame Tod vieler Menschen haben ihr Denken und Handeln seit diesen Tagen geprägt.
Den Nachkriegsgeborenen aber gaukeln heute z.T. Berichte von „eingebetteten“ Korrespondenten vor, militärische Operationen ließen sich mit chirurgischer Präzision planen, ausführen und verursachen deshalb nur in bedauerlichen Einzelfällen „Kollateralschäden“. Eine Sichtweise, die nicht nur Pazifisten kritisch hinterfragen. Die Erinnerung an die Zerstörung der Chemnitzer Innenstadt am 05. März 1945 ist deshalb stets mit dem Appell für eine zivile Konfliktbewältigung verbunden. Dies gegenwärtig umso mehr, da die Versuchung nahe liegt, Konflikten und Krisen oder dem Terrorismus allein mit militärischen Mitteln zu begegnen.

In Deutschland sind mit den Jahren die Erinnerungen an die Kriegsgreuel verblasst, deshalb sollen anlässlich des „Chemnitzer Friedenstages“ am 04., 05. und 06. März 2005 eine ganze Reihe von Veranstaltungen stattfinden mit Zeitzeugen zum Thema „Vergangenheit erinnern Gegenwart gestalten“.
So gestalten Künstler am Samstag (05.03.) von 09:00 bis 21:00 Uhr eine Gedenkfläche auf dem Neumarkt, dort werden Bürgerinnen und Bürger Mahnwache halten. Eine Podiumsdiskussion zeigt zudem die Möglichkeiten kommunaler Friedensarbeit, während ein Gedenkkonzert der Robert-Schumann-Philharmonie mit Solisten und Chor der Oper Chemnitz (05.03.05, 18:30 Uhr Opernhaus Chemnitz) und eine Matinee an die Bombenopfer des 05. März 1945 erinnern.
Vergeben wird bereits zum zweiten Mal der Chemnitzer Friedenspreis durch den Bürgerverein FUER Chemnitz, der auch alle weiteren Veranstaltungen organisatorisch begleitet. Für diesen Preis können sich Vereine und Einrichtungen für Kinder und Jugendliche sowie Privatpersonen bewerben, die sich mit ihrem Engagement und Projekten in besonderer Weise für ein gewaltfreies Miteinander, die sich für Integration oder gegen Ausgrenzung, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus einsetzen.
Der Bürgerverein ruft hiermit nochmals auf, sich für diesen Preis zu bewerben! Einsendungen gehen an den Bürgerverein FUER Chemnitz e.V., Sitz: Am Rathaus 8, 09111 Chemnitz.
Die Bewerbungsfrist endet am 18. Februar 2005.
Nachfragen bitte unter 0371/6749884 oder per Mail an buergerverein.fuer chemnitz@epost.de
(eh/red)

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten