Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 363 Chemnitz, den 16.06.2005

Information aus dem Tierpark Chemnitz

Luchs- und Mardernachwuchs im Wildgatter

Bei den Karpatenluchsen im Wildgatter hat sich wieder Nachwuchs eingestellt – zwei Jungtiere, geboren Anfang des Monats. Sie halten sich momentan die meiste Zeit des Tages gut versteckt und sind daher in dem weiträumigen und naturnahen Gehege bisher noch selten zu sehen.
Karpatenluchse sind eine stark bedrohte Unterart des Luchses, die nur in wenigen Zoos weltweit gehalten werden. Voriges Jahr glückte bei dem Luchspaar im Wildgatter erstmalig die Nachzucht. Diese beiden Jungtiere, zwei Kater, haben inzwischen die Familie verlassen. Einer von beiden reiste vorgestern in den Alpenzoo Innsbruck, der andere soll im Zoo von Liberec für Nachwuchs sorgen. Bis zu seiner Abreise kann er noch im Tierpark besucht werden, er bewohnt ein Gehege bei den Leoparden. Auch für die diesjährigen Jungtiere gibt es schon interessierte Zoos.

Anderer Nachwuchs im Wildgatter zeigt sich dagegen schon regelmäßig den Besuchern: die Jungtiere der Baummarder lassen sich beim Herumtollen durch das Gehege recht gut beobachten. Baummarder zählen zu den seltenen einheimischen Arten, sie sind scheu und im Gegensatz zu den bekannteren Steinmardern keine Kulturfolger.
Zudem können Jungtiere bei Mufflons, Wildschweinen und Rotwild bewundert werden.

Öffnungszeiten Wildgatter: 8:00-18:00 Uhr

Foto (Dr. Will): Jungtiere der Karpatenluchse

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten