Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 399 Chemnitz, den 05.07.2005
Information aus dem Umweltamt
Chemnitzer Kinder und Jugendliche, einzeln oder als Gruppe, können sich auch in diesem Jahr wieder am Wettbewerb zum Umweltpreis beteiligen.
Die Abgabe der Wettbewerbsbeiträge wurde jetzt bis zum 18. August 2005 verlängert. So steht auch Schülerinnen und Schülern, die in den letzten Schulwochen vor den Ferien ein Umweltprojekt durchführen die Teilnahme am Umweltpreis 2005 offen.
Zugelassen ist jede Arbeit, die sich mit der Umwelt beschäftigt, egal ob es die Balkongestaltung, der Garten, eine Exkursion in Wald und Flur, eine theoretische oder phantasievolle Darstellung zum Thema ist.
Die Arbeiten sind einzureichen bei der Stadt Chemnitz, Umweltamt, 09106 Chemnitz. Aktivitäten die erst im September abgeschlossen werden, sind auch als „Projektbeschreibung” für diesen Wettbewerb zugelassen. Insgesamt werden Preise in Höhe von 2.150 Euro in drei Altersgruppen vergeben.
Die Abgabe der Wettbewerbsbeiträge wurde jetzt bis zum 18. August 2005 verlängert. So steht auch Schülerinnen und Schülern, die in den letzten Schulwochen vor den Ferien ein Umweltprojekt durchführen die Teilnahme am Umweltpreis 2005 offen.
Zugelassen ist jede Arbeit, die sich mit der Umwelt beschäftigt, egal ob es die Balkongestaltung, der Garten, eine Exkursion in Wald und Flur, eine theoretische oder phantasievolle Darstellung zum Thema ist.
Die Arbeiten sind einzureichen bei der Stadt Chemnitz, Umweltamt, 09106 Chemnitz. Aktivitäten die erst im September abgeschlossen werden, sind auch als „Projektbeschreibung” für diesen Wettbewerb zugelassen. Insgesamt werden Preise in Höhe von 2.150 Euro in drei Altersgruppen vergeben.
Erforderlich zur Bewerbung sind Fotos und Erläuterungstext sowie Name, Alter, Adresse und Telefonnummer der Bewerber. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und ist zur feierlichen Preisverleihung am 6. Oktober in „DAStietz” eingeladen. Der Tag der Preisvergabe fällt auf den Beginn der UN-Dekade „Bildung und Nachhaltigkeit”. Aus diesem Anlass wird am gleichen Tag im TIETZ ein „Bildungsmarkt” eröffnet. Den Besucher erwarten Gespräche und eine Ausstellung rund um das Thema nachhaltige Entwicklung. Besonders Kinder und Jugendliche sollen für das Thema sensibilisiert werden.
Weitere Informationen gibt es im Umweltamt unter 488-3633, im Umweltzentrum unter 300000 sowie im Internet unter www.chemnitz.de, Stichwort "Umweltpreis".
Pressestelle
Stadt Chemnitz
Stadt Chemnitz