Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 435 Chemnitz, den 02.08.2005
Stadtwerke zapfen für Chemnitz die Sonne an
Im September wollen die Stadt Chemnitz, der Abfallwirtschaftsverband und die Stadtwerke Chemnitz AG dafür einen Pachtvertrag abschließen. Das Grundstück umfasst insgesamt eine Fläche von 91.500 Quadratmetern.
30.000 Quadratmeter sind für die Erzeugung von Solarstrom vorgesehen.
Zurzeit wird das Thema in einer Vorlage für die nächste Ausschuss- bzw. Stadtratssitzung im September vorbereitet.
Noch in diesem Jahr soll der erste Bauabschnitt beginnen und eine teilweise Inbetriebnahme erfolgen.
In einem zweite Bauabschnitt – bis zum 30. Juni 2006 – wird die Anlage fertig gestellt.
Die gasdicht verschlossene Deponie ist durch die Ausrichtung Süd-Ost in Bezug auf die Sonneneinstrahlung besonders geeignet. Ein 10-kV-Netz ist vorhanden, so dass die Übertragung ohne Netzausbau möglich ist.
Das Grundstück der Deponie Wittgensdorf ist im Jahre 1996 vom Landkreis Mittweida dem Abfallwirtschaftsverband Chemnitz (AWVC) übergeben worden. Somit ist nun die Stadt Eigentümerin des Grundstückes der Deponie Wittgensdorf. Da das Grundstück bereits an den AWVC zur Inhaberschaft übertragen wurde, ist für die Verpachtung ein Vertrag zwischen Eigentümer (Stadt), Inhaber (AWVC) und Pächter (Stadtwerke Chemnitz AG) erforderlich.
Mit der zweckgebundenen Verpachtung will die Stadt Chemnitz einen wichtigen Beitrag im Rahmen der Klimabündnisverpflichtungen leisten. Mit der Solarstromgewinnung ist ein erheblicher CO2-Minderungseffekt von ca. 800 Tonnen pro Jahr verbunden.
Hinweis für die Medien: Weitere Informationen erhalten Sie von der Stadtwerke AG unter der Telefonnummer 0371/525 2020.
Stadt Chemnitz