Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 467 Chemnitz, den 23.08.2005

Drei Jugendfeuerwehren gemeinsam ganz praxisnah
beim „Tag wie bei der Berufsfeuerwehr“

Termin: Samstag, den 27. August 2005 von 07:00 bis 16:30 Uhr

Einen sogenannten Gemeinschaftsdienst führen nach Information aus dem Amt Feuerwehr der Stadt Chemnitz die Mitglieder der drei Jugendfeuerwehren Altchemnitz, Einsiedel und Grüna am Samstag, dem 27. August 2005 unter dem Motto „Ein Tag wie bei der Berufsfeuerwehr“ durch. Treffpunkt für die jungen Leute ist 07:00 Uhr in der Feuerwache 3 in der Jagdschänkenstraße in Chemnitz. Insgesamt werden sich am Gemeinschaftsdienst ca. 40 junge Frauen und Männer beteiligen. Die Leitung hat Kamerad Marko Gläser, Jugendwart der Freiwilligen Feuerwehr Altchemnitz.

Diese besondere Jugendfeuerwehrmaßnahme beginnt 07:30 Uhr mit einem Appell und der Aufteilung der Gruppen sowie Inspektion der Fahrzeuge. Nach dem gemeinsamen Frühstück werden die Teilnehmer der Übung für die Feuerlöschübungsanlage und für die Atemschutzstrecke in zwei Gruppen eingeteilt. Bevor 12:30 Uhr zum Mittagessen „gesammelt“ wird, werden die Jugendfeuerwehren Altchemnitz, Einsiedel und Grüna ihre feuerwehrtechnischen Fähigkeiten bei zwei Alarmübungen vor Ort zunächst im Heizkraftwerk Altchemnitz und anschließend auf dem Rückweg zur Feuerwache 3 u.a. auch mit einer Wasserrettungsaktion auf dem Schlossteich unter Beweis stellen.

Nach der Mittagspause wechseln die früh eingeteilten Gruppen und es gilt gegen 13:15 Uhr sich den Anforderungen zu stellen, die sich aus einer dritten Alarmübung ergeben. Gefordert werden die jungen Leute dabei bei einem „Alarm“ in einem Kuhstall in Grüna: hier müssen die Jugendfeuerwehrleute einem Stallungsbrand mit einer vermissten Person, einem Flüssigkeitsbrand sowie einem Holzfeuer „zu Leibe rücken“.
Zum Abschluss des besonderen Feuerwehrtages für die drei Jugendfeuerwehren Altchemnitz, Einsiedel und Grüna ist ab 16:15 Uhr Zeugtausch in der Feuerwache 1 angesagt und 16:30 Uhr der Abschlussappell, gefolgt von einem zünftigen Abschlussgrillen in der Feuerwache 3.

Hinweis für Redaktionen: Ansprechpartner bei Rückfragen ist Marko Gläser, Jugendwart der Freiwilligen Feuerwehr Altchemnitz – erreichbar mobil 0174 97 16 477 sowie per email marko.glaeser@t-online.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten