Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 483 Chemnitz, den 29.08.2005
Gratulation zum 102. Geburtstag!
Die Gratulationsrunde findet von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Ergotherapie des Heimes statt – die Vertreter der Medien sind natürlich ebenfalls herzlich zum Termin vor Ort eingeladen!
Den Geburtstagsnachmittag verbringt die Jubilarin dann im engsten Familien- und Bekanntenkreis.
Frau Rosa Seybt wurde am 02. September 1903 in Ebersdorf geboren und besuchte dort auch jene Schule, die sie vor zwei Jahren noch einmal besuchte und nunmehr sehr beeindruckt als Schulmuseum wieder entdeckte und kennen lernte. Nach Abschluss der Schulezeit lernte Rosa Seybt, 14 Jahre jung, den Beruf der Friseuse in einem Geschäft in der Klosterstraße und arbeitete anschließend viele Jahre im Beruf im damaligen Geschäft Jeschwitz in der Klosterstraße/ Ecke Theaterstraße. Hier lernte Rosa auch ihren ersten Ehemann kennen und heiratete am 02. August 1926 den Friseurmeister Helbig. In der Theaterstraße gründeten die beiden ihr eigenes Geschäft. Das war – eine wie Rosa Seybt berichtet - eine arbeitsreiche, aber auch sehr schöne und erfolgreiche Zeit.
Mit dem zweiten Weltkrieg änderte sich auch für die Eheleute Helbig vieles in ihrem Leben: der Mann musste als Soldat am Krieg teilnehmen und kam erst spät aus der Gefangenschaft wieder zurück in die Heimat. Das einst so florierende Friseurgeschäft selbst war Opfer der Bomben geworden. 1947 begannen Rosa und ihr Mann noch einmal von vorn: Aus einer alten Bäckerei in der Augustusburger Straße/ Ecke Münchner Straße bauten sie sich einen neuen Friseur-Salon aus.
1960 starb Rosas Mann, sie verkaufte das Geschäft und heiratete 1968 noch einmal. Die Eheleute ließen sich in einer neuen gemeinsamen Wohnung im Hans-Beimler-Wohngebiet nieder. Hier lebte Rosa Seybt auch nach dem Tode ihres zweiten Ehemannes in einer gemütlichen Zwei-Zimmer-Wohnung, bevor sie sich schließlich vor zwei Jahren zum Umzug in das Heim in der Max-Saupe-Straße entschied.
Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen und Interviewwünschen mit der Jubilarin vorab wenden Sie sich bitte unter Ruf 0371/466 760 direkt an das Heim – Ansprechpartner ist hier der Sozialarbeiter Herr Wärzner.
Stadt Chemnitz