Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 489 Chemnitz, den 30.08.2005

Information aus dem Baudezernat der Stadt Chemnitz:

Jury ermittelte Sieger des Realisierungswettbewerbes
Baufeld B3 Chemnitz-Innenstadt

Wettbewerbsarbeiten bis Ende September in der Rathaus-Passage präsentiert – Einladung zur Ausstellungseröffnung mit Bürgermeisterin Petra Wesseler Termin: Montag, den 05. September 2005, 15:00 Uhr

Am gestrigen Montag (29.08.05) trafen sich im Ausstellungssaal der Rathaus-Passage die neun Fach- und Sachpreisrichter unter Vorsitz von Prof. Thomas Sieverts, um aus den neun Teilnehmern am Realisierungswettbewerb Baufeld B3 Chemnitz-Innenstadt den Sieger des Wettbewerbes auszuwählen.

Entschieden hat sich das Preisgericht am gestrigen Abend einstimmig für die Wettbewerbsarbeit von der Chemnitzer ARGE Architekten + Ingenieure Chemnitz (Kerstin Bochmann, Michael Reyhe, Kay-Uwe Müller, Corina Krug).

Zum Siegerentwurf stellt das Preisgericht in seiner Wertung fest: „Die Qualität der Arbeit liegt in der Ausbildung individueller Baukörper und der überzeugenden Funktionalität der Grundrisse, die zudem noch variabel belegbar sind und sich in einer interessanten Fassadengestaltung widerspiegeln. Es ist ein Wechselspiel von massiv geschlossenen und transparenten Bauteilen gegeben.“

Prämiert mit dem zweiten Preis wurde die Arbeit des Büros Léon Wohlhage Wernik Architekten GmbH aus Berlin.

Der dritte Preis wurde dem Büro Struhk Architekten Planungsgesellschaft mbH aus Braunschweig zuerkannt.

Die herausgehobene innovative Fassadengestaltung des Londoner Büros m2r-architecture bewog das Preisgericht hierfür einen zusätzlichen Sonderpreis zu vergeben.

Mit der Auslobung des Wettbewerbes für das besondere exponierte Grundstück in der Chemnitzer City – das Baufeld B3 befindet sich nördlich von Peek & Cloppenburg - wurde nicht zuletzt auch der entsprechenden Forderung des Stadtrates Chemnitz in seiner Sitzung vom 20. April 2005 Rechnung getragen. Mit der geplanten Realisierung des Bauvorhabens „B3“ wird das Stadtzentrum in seinem nördlichen Teilbereich innerhalb der historischen Grenzen abgerundet sowie die räumliche Fassung des Walls komplettiert. Gleichzeitig erhält der völlig neu gegliederte und gestaltete öffentliche Raum seine endgültige Gestalt. Dieses Bauvorhaben hat eine hohe Bedeutung für die bauliche und gestalterische Vollendung der Chemnitzer Innenstadt.
Die neun Wettbewerbsbeiträge werden nach Information aus dem Chemnitzer Baudezernat in Kürze der Öffentlichkeit präsentiert. Bürgermeisterin Petra Wesseler wird die Ausstellung „Realisierungswettbewerb Baufeld B3 Chemnitz – Innenstadt“ am Montag, den 05. September 2005, 15:00 Uhr in der Rathaus-Passage, Innere Klosterstraße im Ausstellungssaal der GGGmbH. in der 1. Etage offiziell eröffnen.

Die Eröffnung der Ausstellung findet im Beisein der Preisträger, der Mitglieder des Preisgerichtes sowie des Investors statt.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Eröffnung eingeladen!
Die Vertreter der Medien haben bereits ab 14:30 Uhr vor Ort Gelegenheit zum Fotografieren der ausgestellten Modelle und Pläne.

Gezeigt wird die sehenswerte Ausstellung in der Rathaus-Passage bis Ende September.

Hinweis für Redaktionen: Ansprechpartner bei Rückfragen ist Herr Christian Pilz, Abteilungsleiter im Stadtentwicklungsamt, erreichbar unter Ruf 0371/4886140 oder Herr Börries Butenop, Leiter des Amtes für Stadtentwicklung im Baudezernat der Stadt Chemnitz – erreichbar unter Ruf 0371/488-6100.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten