Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 526 Chemnitz, den 09.09.2005
Information aus dem Bürgerbüro Leipziger Straße:
„Engagieren statt Ignorieren“ -
Veranstalter des Stadtteilfestes sind nach Information aus dem Bürgerbüro der Verein Neue Arbeit Chemnitz e.V. und die stadtteilaktiven Vereine, die mit dieser Aktion ihre Aktivitäten präsentieren wollen: über 30 Stände mit Spiel und Spaß bietet das Fest und unterstützt ebenso die Informationsarbeit der ansässigen Projekte, Vereine und Anlaufstellen für die Bürgerinnen und Bürger im Gebiet der „Sozialen Stadt“ und darüber hinaus. Finanziert wird das Stadtteilfest aus den Förderprogrammen Lokales Kapital für soziale Zwecke (LOS) und „Die soziale Stadt“ sowie mit Unterstützung von Sponsoren und freiwilligen Helfern.
Am Samstag, den 17. September startet das Stadtteilfest: Neben den Präsentationen der Stadt Chemnitz (Präsentation der LOS-Mikroprojekte), von Wildwasser Chemnitz e.V. und der „AG pro Ehrenamt“ stehen auch einige bunte Aktionen wie ein „Süssigkeitenweitflugwettbewerb“ (organisiert vom Bürgerbüro), die Auswertung des Fotowettbewerbs „Das ist mein Stadtteil“ (ein Integrationsprojekt) und verschiedene Informations-, Kreativ- und Spielangebote von und mit verschiedenen Akteuren (zum Beispiel aus dem Amt für Jugend und Familie die lokale LOS-Koordinatorin Anette Stolp), der Sparkasse Chemnitz und der GGG m.b.H.).
Neben den Angeboten an den Ständen steht auch ein anspruchsvolles Bühnenprogramm im Plan der Organisatoren: Schülerinnen und Schüler der beiden Luisenschulen und vom Kraftwerk e.V. sind mit Gesangs-, Tanz- und Sportdarbietungen vertreten. Eine Überraschung ist sicherlich die „Zuselwusel-Show“ von Maritta & Klaus Spindler, die dem Programm durch ihr Theaterstück eine besondere Note geben.
Weitere Highlights im Festprogramm sind der Wettbewerb im Luftballonweitflug (Jugendberufshilfe e.V.), die Peñata und Spaßspiele vom Haus Arthur, Sportwettkämpfe mit Domizil e.V. und das kostenlose Pferdereiten, angeboten vom Reiterhof Günther.
Besonders spannend für die jüngsten Festbesucher werden die Spiel- und Bastelstände sein, vorbereitet und begleitet von der Kindertagesstätte „Sonnenblume“, der Kita BIK e.V.
Mit dem Projekt Familienbildung in Kooperation mit Kindertageseinrichtungen werden vor Ort vor allem Informationen über Erziehungshilfen für Familien in städtischen Kitas gegeben.
Auf dem Stadtteilfest präsent ist außerdem der Lese- und Malstand mit den Kinderbuchautorinnen Margitta Zellmer ("Maus mit Flügeln") und Petra Lüth ("Naseweis, das kleine Känguru").
Zum Abend treten dann die Chemnitzer Bands „Meniak“ und „Klimborim“ beim Stadtteilfest auf. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Deftiges vom Grill, Langosch und verschiedenste Süßigkeiten gehören dazu. Im Teezelt der Heilsarmee gibt es für Jeden die heißen Köstlichkeiten, je nach Geschmack. Apropos Tee: „Teelicht“ und das Integrationsprojekt stellen an einem Stand die verschiedensten Teetraditionen vor und brühen die jeweiligen Tees zur Verkostung auf.
Quartiermanagerin Annett Illert vom Bürgerbüro Leipziger Straße: „Das Bürgerbüro Leipziger Straße 3 bedankt sich bei allen stadtweiten, stadtteilinternen und gewerblichen Teilnehmern und Helfern, die sich an der Vorbereitung des Stadtteilfestes engagiert haben! Das Stadteilfest am 17. September auf dem Luisenplatz verspricht durch dieses breite Engagement wie schon in den vergangenen Jahren auch diesmal ein voller Erfolg zu werden.
Hinweis für Redaktionen: Weitere Informationen erhalten Sie direkt im Bürgerbüro Leipziger Straße 3 - Ansprechpartnerin ist Annett Illert, Ruf 0371 / 3350520 oder per eMail: buelei3@web.de
Hier der Programmablauf des Stadtteilfestes am Samstag, den 17.09.05:
14:00 Uhr: Eröffnung des 4. Stadtteilfestes - Eröffnung der ca. 30 Aktions- und Infostände:
- Reiten für Kinder, Karussell
- Sportwettkämpfe
- Rund um die afrikanische Trommel, Angola-Quiz
- Gewerbetreibende mit Ständen
- Kieran mit der Drehleier
- Luftballonweitflugaktion
- Peñata, Tombola
- Fotowettbewerb, Fotoausstellung
- Bodenzeitung
- Bastelstraßen, Quiz, Spiele
- Teebräuche aus aller Welt
- verschiedene kulinarische Angebote
14:15 Uhr: Breakdancegruppe des Kraftwerk e. V.
14:30 Uhr: Nachwuchsorchester der Brassband des Kraftwerk e. V.
15:30Uhr: Maritta & Klaus Spindler mit der „Zuselwusel-Show“
16:15 Uhr: Schülerband und Tanzgruppe der Unteren Luisenschule
17:00 Uhr: Auftritt der Tanzgruppe der Oberen Luisenschule
17:30 Uhr: Übungen zur Muskelkräftigung durch das „Aktive Sportprojekt“ des Stadtteils
19:00 Uhr: Auftritt der Band „Klimborim“
20:00 Uhr: Auftritt der Band "Meniak"
22:00 Uhr: Ende des Stadtteilfestes - Änderungen vorbehalten!
Stadt Chemnitz