Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 529 Chemnitz, den 12.09.2005

Information aus dem Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz:

Neu auf www.chemnitz.de

  • Innenstadtentwicklung – letztes freies Baufeld B3
  • Mit der Entscheidung des Preisgerichts und des Investors steht nun fest, wie das in zentraler Lage südlich des Düsseldorfer Platzes liegende Baufeld B3 gestaltet werden soll. Der Siegerentwurf der Chemnitzer ARGE Architekten + Ingenieure Chemnitz (Kerstin Bochmann, Michael Reyhe, Kay-Uwe Müller, Corina Krug) sowie alle anderen eingereichten Wettbewerbsbeiträge des Realisierungswettbewerbes sind noch bis zum 24. September 2005 in der Rathauspassage zu sehen.

    Ein Rundgang durch die neue Innenstadt lohnt sich auch virtuell: Interessante Informationen zu den wichtigsten Gebäuden, zu freien Flächen und Baufeldern hat die Internetredaktion der Pressestelle in Zusammenarbeit mit dem Stadtentwicklungsamt übersichtlich mit Bildern und einem virtuellen Stadtrundgang ins Netz gestellt. Informationen zum Baufeld B3 und Ansichten der 3 prämierten Wettbewerbsbeiträge sind hier auch zu sehen.

    www.chemnitz.de > Artikel auf der Startseite: oder
    Button: Stippvisite > Button: Stadtentwicklung > Link: Die neue Innenstadt

  • BEGEGNUNGEN – Chemnitzer Kulturfestival vom 08. bis 22. Oktober 2005
  • Seit mehr als zehn Jahren sind die Chemnitzer BEGEGNUNGEN im Herbst Anziehungspunkt für zahlreiche kulturinteressierte Besucher. Zum Motto „Wechselspiele“ laden dieses Jahr 25 Veranstaltungen im Oktober ein.
    Das komplette attraktive Programm mit vielen Begleitinformationen und Bildern wurden in Zusammenarbeit mit der Festivalleiterin, Ulrike Kölgen, und der Onlineredaktion der Pressestelle benutzerfreundlich ins Netz gestellt:

    www.chemnitz.de/begegnungenoder > Button: Kultur, Freizeit & Tourismus > Button: Kultur in Chemnitz > Link: BEGEGNUNGEN

  • Georgius Agricola Ehrung
  • Am 21. November dieses Jahres jährt sich der 450. Todestag Georgius Agricolas – Grund genug, den zu den Chemnitzer Persönlichkeiten zählenden Gelehrten, der auch international eine dauerhafte Wertschätzung genießt, zu ehren. Georgius Agricola gilt als Begründer der Montanwissenschaften, der Wissenschaft von der Erkundung, Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffen.
    Das Pogramm zur Agricola Ehrung umfasst Ausstellungen, Lesungen und Vorträge. Das Schlossbergmuseum lädt ein zur Sonderausstellung „das Feuer der Renaissance“.

    Interessante Informationen zum Leben und Werk des Georgius Agricola, das komplette Programm und eine Zeittafel zur Renaissance stehen hier im Netz: www.chemnitz.de > Button: Kultur, Freizeit & Tourismus > Button: Kultur in Chemnitz >Link: Georgius Agricola

  • Tag des offenen Denkmals
  • Am vergangenen Sonntag, 11.09.2005, fand bundesweit der „Tag des offenen Denkmals“ statt. In Chemnitz waren zum Thema „Krieg und Frieden“ die Burg Rabenstein und das Schloss Rabenstein dem denkmalbegeisterten Besucher geöffnet.
    Zum ersten Mal konnten und können sich Interessierte auch den Angeboten der Partnerstadt Usti nad Labem widmen. In Zusammenarbeit mit der EU-Koordinatorin, Pia Sachs, und Mitarbeitern des Magistrats der Stadt Usti nad Labem stellte die Internetredaktion der Pressestelle im Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz auch das Programm der „Tage der europäischen Erbschaft“ vom 09. bis zum 18. Septem-
    ber 2005 ins Netz, das viele Veranstaltungen zur Geschichte und zum Kultur- und Naturreichtum der Region Usti nad Labem und Umgebung beinhaltet.

    Außerdem finden Internetuser einen Rückblick auf vergangene „Tage des offenen Denkmals“ und eine historische Übersicht unter:

    www.chemnitz.de > Button: Kultur, Freizeit & Tourismus > Button: Kultur in Chemnitz > Link: Tag des offenen Denkmals

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten