Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 540 Chemnitz, den 14.09.2005
Leistungsprüfung von Angehörigen Freiwilliger Feuerwehren
zur Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens
Termin: Samstag, den 17. September 2005, 09:00 Uhr, THW-Objekt
Am Samstag, den 17. September 2005 treffen sich Angehörigen von Freiwilligen Feuerwehren aus Chemnitz wie schon in den vergangenen Jahren wieder zur Leistungsprüfung und zur Abnahme des Feuerwehrleistungszeichens sowie zum Löscheinsatz und erstmals auch zur Abnahme der Technischen Hilfeleistung.Treffpunkt ist im Objekt des Technischen Hilfswerkes (THW) in der Max-Saupe-Straße in Chemnitz. Hier beginnt die Übung 09:00 Uhr und endet 14:00 Uhr.
Die Vertreter der Medien sind herzlich zum Termin vor Ort eingeladen!
Beteiligt an der Leistungsprüfung sind nach Information von Brandamtmann Steffen Süß, Leiter der Abteilung Zivil-, Katastrophenschutz, Ausbildung und freiwillige Feuerwehr im Amt Feuerwehr der Stadt Chemnitz, eine Löschgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Siegmar, zwei Löschgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Stelzendorf sowie als Gäste zwei Löschgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Kißlegg aus Baden-Württemberg, die sich ebenfalls der Leistungsprüfung in Chemnitz stellen möchten. Außerdem werden die schwäbischen Feuerwehrangehörigen in Begleitung von Steffen Süß natürlich auch einen Gang durch Chemnitz mit verschiedenen Besichtigungen zum Beispiel der Feuerwache und des Rathauses unternehmen.
Steffen Süß: „Wenn die an der Leistungsprüfung beteiligten Feuerwehrangehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Stelzendorf mit ihren beiden Löschgruppen die am Samstag gestellte Aufgabe erfüllen, ist die Stelzendorfer FF die erste in ganz Sachsen, die die Übung ‚Technische Hilfe’ gemeistert hat! Übrigens: die Freiwillige Feuerwehr Stelzendorf ist auch die erste Mannschaft in Sachsen, die die Übung Löscheinsatz mit Gold gemeistert hat!“
Die Leistungsprüfung wird durch gut ausgebildete Angehörige der Berufsfeuerwehr Chemnitz durchgeführt. Als Szenario wird folgenden Fall vorbereitet: ein Baum ist auf einen PKW gefallen und liegt über der Motorhaube – der Fahrer des Wagens ist ein geklemmt. Aufgabe der Feuerwehr ist es, die Unfallstelle zu sichern, durch Öffnen der Autotür Zugang zum verletzten Fahrer zu erhalten und ihn aus dem PKW zu retten und schließlich den Baum mittels Kettensäge vom Auto zu entfernen.
Hinweis für Redaktionen: Ansprechpartner bei Rückfragen ist Brandamtmann Steffen Süß – erreichbar unter Ruf 0371/488-3750 sowie mobil unter 0171 550 59 29.
Stadt Chemnitz