Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 546 Chemnitz, den 16.09.2005
Interkulturelle Wochen in Chemnitz vom 24. September bis 7. Oktober 2005
unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert
Eröffnung mit Aktionstag am Rathaus durch Bürgermeisterin Lüth Termin: Samstag, den 24. September 2005, 12:00 Uhr, Neumarkt Alle Infos zum Programm auch im Internet auf www.chemnitz.de
Die bundesweit veranstalteten Interkulturellen Wochen - Wochen der ausländischen Mitbürger - werden in diesem Jahr zum 15. Mal in Chemnitz durchgeführt und stehen wie in den Jahren zuvor auch diesmal wieder unter der Schirmherrschaft des Chemnitzer Oberbürgermeisters Dr. Peter Seifert. Die Interkulturellen Wochen sind in Chemnitz in den vergangenen Jahren schon zu einer guten Tradition gewachsen und so ein wichtiger Bestandteil im kulturellen und sozialen Leben der Stadt. Mit den Interkulturellen Wochen – so unterstreicht Heike Steege, die Ausländerbeauftragte der Stadt Chemnitz - sollen Verständnis und Toleranz gefördert werden, Zeichen gesetzt werden gegen Rassismus, Antisemitismus und Ausländerfeindlichkeit und nicht zuletzt eine breite Öffentlichkeit für die Themen der Migration und Integration erreicht werden.Die Programmzusammenstellung für die Interkulturellen Wochen wurde - wie auch in den vergangenen Jahren – von einem trägerübergreifenden Vorbereitungskreis koordiniert: dazu gehörten je ein Vertreter von Kulturamt der Stadt Chemnitz, Kraftwerk e.V. und AG In- und Ausländer e.V., von den Kirchen, Wohlfahrtsverbänden und den Nationalitätenvereinen.
Zum Programm der Interkulturellen Wochen 2005 gehören in Chemnitz insgesamt 47 Veranstaltungen, davon 14 Aktionen in Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen und vier Ausstellungen. Vorbereitet werden die Veranstaltungen von über 25 Veranstaltern, vor allem von soziokulturellen Vereinen, Wohlfahrtsverbänden, Nationalitätenvereinen, Kirchen und städtischen Einrichtungen.
Eröffnet werden die 15. Interkulturellen Wochen in Chemnitz am Samstag, den
24.
September 2005, 12:00 Uhr auf dem Neumarkt am Rathaus durch Bürgermeisterin Heidemarie
Lüth gemeinsam mit der Ausländerbeauftragten der Stadt Chemnitz, Heike Steege und der
Sächsischen Ausländerbeauftragten, Friederike de Haas. Verbunden wird die Eröffnung der
Interkulturellen Wochen unter dem Motto „Miteinander Zusammenleben gestalten – Chemnitzer Spektakel für Respekt und Toleranz“ mit dem Startzeichen für die Chemnitzerinnen
und Chemnitzer zur Beteiligung am „Chemnitzer Friedenspreis“, der zum Chemnitzer
Friedenstag am 05. März 2006 bereits zum dritten Mal überreicht werden soll. Dabei wird der
Bürgerverein FUER CHEMNITZ e.V. auf dem Neumarkt auch die zum 05. März 2005
gesammelten Chemnitzer Friedenswünsche per Luftballon auf die Reise schicken.
Für den Aktionstag auf dem Neumarkt wurde ein buntes Programm mit Angeboten für die ganze Familie vorbereitet: Das bunte Festprogramm beginnt 12:30 Uhr und lädt zum Besuch bis 18:00 Uhr ein. Zum Programm gehören Tanz- und Musikdarbietungen und Auftritte von Theatergruppen wie zum Beispiel „Sonne des Orient“, „Die Welt der Roma“ (aus der tschechischen Partnerstadt Usti nad Labem), der BIP-Kreativitätsgrundschule Chemnitz, des 1. Jugendblasorchesters Chemnitz, der Akkordeon-Harmonists und der internationalen Gruppe „Simcha Chora“ sowie von verschiedenen Chören und der Gruppe QUIJOTE.
Im Programm des Aktionstages außerdem: Kreativangebote wie Basteln, Malen,
Kinderschminken u. ä.; Präsentationen der Vereine, von Kunst und Kultur; Aktionen und
Infomeile; Verkaufsstände für russische, arabische und afrikanische Waren und
Kulinarisches; Performance und Animation durch ANASAGES.
Außerdem werden Verkaufsstände für russische, arabische und afrikanische Waren sowie
Kulinarisches ganz sicher viele Besucherinnen und Besucher anziehen. Zum Abschluss des
Aktionstages steht 19:30 Uhr steht ein Konzert mit der Gruppe „Klimborin“ aus Chemnitz im
Programm.
Gefördert und unterstützt werden die diesjährigen Interkulturellen Wochen in Chemnitz durch: die Stadt Chemnitz, Kulturamt, Ausländerbeauftragte; die Freie Presse Chemnitz und Druckerei Oskar Görner GmbH; STRÖER – deutsche städte medien; SPINELAB media solutions und Grafikdesigner Evgeniy Potievsky; Bundesamt für Migration; MIRBACH Wohnbau GmbH; Ulrich Gründler Telesonvertrieb; DGB und Gewerkschaftlicher Verein; Viel-Farben-Kreativität und Kunst; Turmbrauhaus und Ratskeller Chemnitz; ANASAGES z.B. Theater sowie mit einem hohen Anteil an Eigenbeteiligung der Veranstalter.
Das gesamte Programm der Interkulturellen Wochen 2005 in Chemnitz liegt gedruckt vor als Veranstaltungskalender zum Mitnehmen - beispielsweise in den Infotheken der Stadt Chemnitz sowie in verschiedenen öffentlichen Einrichtungen der Stadt.
Außerdem steht das Programm natürlich auch im Internet auf den Seiten der Stadt Chemnitz unter www.chemnitz.de > Button: Kultur, Freizeit & Tourismus > Button: Kultur in Chemnitz > Link: Interkulturelle Wochen
Hinweis für Redaktionen: Ansprechpartnerin bei Rückfragen ist die Ausländerbeauftragte der Stadt Chemnitz – Heike Steege erreichen Sie unter Ruf 0371/488-5040.
Stadt Chemnitz