Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 582 Chemnitz, den 27.09.2005

Amt für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz gab Bericht
vor dem Jugendhilfeausschuss:

Zur Arbeit der gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle
im Zeitraum April 2004 bis März 2005

Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses Chemnitz stand heute auch der Bericht des Amtes für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz zur Arbeit der gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle im Zeitraum von April 2004 bis März 2005. Berichterstatterin im Stadtverordnetensaal des Chemnitzer Rathauses war Frau Bettina Singer, Sachgebietsleiterin Sonderdienste in der Abteilung Sozialdienst des Amtes für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz.

Bereits seit dem 01. April 2003 fungiert Chemnitz als Sitz der gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle der Stadt Chemnitz, sowie der Landkreise Chemnitzer Land und Mittweida. Grundlage dafür waren sowohl neue Gesetzlichkeiten, als auch eine zwischen den Gebietskörperschaften geschlossene Zweckvereinbarung, in der die Grundsätze partnerschaftlicher Zusammenarbeit der Beteiligten geregelt sind. Festgelegt ist dabei auch, dass von der Adoptionsvermittlungsstelle jährlich gegenüber den beteiligten Jugendhilfeausschüssen Rechenschaft abzulegen ist; zuletzt erfolgte die Berichterstattung am 24.08.05 vor dem Jugendhilfeausschuss im Landkreis Chemnitzer Land.

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt, so informierte Frau Singer heute weiter vor den Mitgliedern des Jugendhilfeausschusses, lässt sich im Rückblick auf den Zeitraum 2004 bis 2005 das folgende Fazit ziehen:

- Die Anzahl bestätigter Adoptionsbewerber, Beratungen abgebender Eltern, Identitätssuchen und Zuarbeiten zu Rentenberechnungen steigt stetig bzw. bewegt sich auf gleichbleibend hohem Niveau.

- Die Anzahl abgeschlossener Adoptionen sank 2004 auf 29 gegenüber 42 abgeschlossenen Adoptionen 2003, weil zahlreiche Adoptionsverfahren aus verschiedenen Gründen noch nicht abschließend vom Gericht beschlossen wurden.

- Die Anzahl der in Adoptionspflege vermittelten Kinder stieg demgegenüber von 32 Kindern im Jahr 2003 auf 41 Kinder im Jahr 2004.

Übrigens: Für die 41 im Jahr 2004 insgesamt zur Adoptionspflege vermittelten Kinder konnte nicht nur ein liebevolles und funktionierendes neues Elternhaus gefunden werden! Immerhin konnte die Stadt Chemnitz neben der erfolgreichen Realisierung des Hauptaspektes auch einen finanziellen Erfolg tätigen: So sparte die Stadt Chemnitz mehr als 100.000 Euro ein für ohne die Vermittlung sonst notwendigen Kosten für eine Hilfe zur Erziehung. Für die betreffenden Kinder war eine Rückkehr in die Herkunftsfamilie ausgeschlossen. Adoptionspflege wird übrigens unentgeltlich geleistet und die Kinder haben mit der Adoption die Chance erhalten, Familie mit allen Rechten und Pflichten zu erleben.

Auch auf Neuigkeiten verwies die Berichterstatterin in ihrem Vortrag vor dem Stadtrat: Seit Mai 2005 hat die Kommune die Verpflichtung, Kosten für die Erstattung von Auslagen und Gebühren im Zusammenhang mit internationalen Adoptionsverfahren zu erheben. Wenngleich die gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle nicht befugt ist, Auslandsadoptionen zu leisten, sind sie dennoch für Eignungsprüfungen und die Erarbeitung von Sozialberichten verantwortlich.

Ansprechpartner: Die von Stadt Chemnitz und den Landkreisen Chemnitzer Land und Mittweida errichtete gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle hat ihren Sitz im Bürger- und Verwaltungszentrum Moritzhof, Bahnhofstraße 53, 09111 Chemnitz und ist telefonisch erreichbar unter Ruf 0371/ 488-5627 und 488-5947.

Sprechzeiten der gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle: Dienstag 14:00 bis 18:00 Uhr und Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr.

Informationen zum Thema auch im Internet auf den Seiten der Stadt Chemnitz unter www.chemnitz.de > Button: Stadt mit Bürgernähe > Button: Soziales & Gesundheit > Link: Familie > Link: Adoptionsvermittlung

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten