Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 623 Chemnitz, den 06.10.2005

Chemnitzer Kulturfestival BEGEGNUNGEN 2005

Service für Kurzentschlossene: Restkarten gibt’s noch –
für „starting point. Carlfriedrich Claus“

Termin: Sonntag, dem 09. Oktober 2005, 20:30 und 22:00 Uhr sowie am 2. Aufführungstag (13. Oktober 2005), 19:00, 20:30 und 22:00 Uhr

Restlos „knüppeldick“ ausverkauft ist die erste Veranstaltung von „starting point. Carlfriedrich Claus“ am Sonntag, dem 09. Oktober 2005, 19:00 Uhr! Karten gibt es aber noch für die folgenden „Durchgänge“ dieser Abschlussveranstaltung zur Ausstellung der Kunstammlungen Chemnitz „Schrift.Zeichen.Geste – Carlfriedrich Claus im Kontext von Klee bis Pollock“ - bitte also die folgenden Termine vormerken:

Noch Karten gibt’s für die Veranstaltung im Schauspielhaus/Hinterbühne:
am Sonntag, den 09. Oktober 2005, 20:30 und 22:00 Uhr sowie am Donnerstag, den 13. Oktober 2005, 19:00, 20:30 und 22:00 Uhr.
Eintritt: 8,00 EUR; 5,00 EUR erm.

Information zur Abschlussveranstaltung zur Ausstellung „Schrift. Zeichen. Geste – Carlfriedrich Claus im Kontext von Klee bis Pollock“, Kunstsammlungen Chemnitz: Das Schauspiel der Theater Chemnitz gGmbH übernimmt von den Kunstsammlungen Chemnitz das Thema und wird sich dem bildnerischen Sprachkünstler mit Hilfe einer begehbaren Box annähern. Die Kunstsammlungen stellen Material zur Verfügung, welches durch den Regisseur Torsten Krug, den Videoperformer Alexej Paryla und Schauspieler des Ensembles zu einem neuen, nicht-musealen Erlebnis geformt wird.

Die Sprache ist bei Claus Thema wie Material seiner Kunst; notierend, zeichnend und mit Hilfe eines Tonbandgerätes in ständigem Selbstexperiment schuf er sich in seiner Annaberger Abgeschiedenheit einen Mikrokosmos. Seine „Sprachblätter“ und „Lautprozesse“ werden heute zu den interessantesten Positionen der internationalen Kunst nach 1945 gezählt. Das junge Regieteam wird sich in eine theatralische Auseinandersetzung begeben, welche zwischen Installation und Inszenierung angesiedelt ist. Dieses Experiment wird auf die Hinterbühne des Schauspielhauses gestellt: In dem für diesen Abend konzipierten Raum begegnen sich Körper, Bilder und Sprache. Es agieren: Michael Pempelforth; Carola Sigg, Maike Jebens.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten