Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 631 Chemnitz, den 10.10.2005

Information aus dem Sozialamt der Stadt Chemnitz:
14. Chemnitzer Seniorentage mit vielen Infoangeboten
am 15. und 16. Oktober 2005 im FORUM

Gesprächsrunde mit Bürgermeisterin Lüth am Samstag, 10:30 Uhr

Zu einer guten Tradition gehören in Chemnitz die jährlich veranstalteten Seniorentage. Bereits zum 14. Mal hat die Abteilung Seniorenhilfe des städtischen Sozialamtes diese besonderen Informationstage vorbereitet, die in diesem Jahr am Samstag, dem 15. Oktober und am Sonntag, dem 16. Oktober 2005 im Veranstaltungszentrum FORUM in der Brückenstraße 10 stattfinden.

„Anliegen dieser wichtigen Veranstaltungsreihe ist es, mittels Foren, Ausstellungen und individuellen Beratungen über das in Chemnitz vorhandene Angebot für Seniorinnen und Senioren zu informieren und mit den Chemnitzer Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen“, erläutert Abteilungsleiter Günter Silbermann das Anliegen auch der
14. Chemnitzer Seniorentage.

Hier ein Blick in das zweitägige Programm:

So stehen die Sozialarbeiterinnen des Sozialdienstes für Senioren bereit, um über verschiedene Möglichkeiten der Begegnung, des betreuten Wohnens, der individuellen Hilfen ambulanter Pflege bis hin zum Wohnen im Altenpflegeheim zu informieren und zu beraten.

Der Seniorenbeirat der Stadt Chemnitz wird ebenfalls vor Ort präsent sein und ist Ansprechpartner an beiden Tagen im FORUM. Der Beirat informiert über seine Arbeit am Samstag um 15:30 Uhr und am Sonntag ab 15:10 Uhr.

In einer Gesprächsrunde am Samstag um 10:30 Uhr werden gemeinsam mit Bürgermeisterin Heidemarie Lüth sowie Vertretern des Sport-, des Kultur-, des Gesundheits- und des Sozialamtes der Stadt Chemnitz die Teilnehmer zu Angeboten speziell für ältere Bürgerinnen und Bürger in den Bereichen Sport, Kultur, Gesundheit und Soziales informieren. Dabei wird auch Thema sein, wie die Stadt mit ihrer vorhandenen Infrastruktur den Bedürfnissen älterer Bürgerinnen und Bürger gerecht wird: 30 Prozent der Chemnitzer Wohnbevölkerung ist derzeit älter als 60 Jahre. Von der Diskussionsrunde, so unterstreicht auch Günter Silbermann, erhoffen sich die Veranstalter konkrete Anregungen für mögliche stadtteilbezogene Veränderungen. Die Gesprächsrunde soll gleichfalls Auftakt für spätere Stadtteilgespräche vor Ort sein.

Am Samstag, dem 15.10.05, findet außerdem ab 14:00 Uhr eine Gesprächsrunde zum Thema „Wohnformen im Alter“ statt. Neben der Information zu altersgerechtem und betreutem Wohnen und Wohnen im Altenpflegeheim wird es speziell darum gehen, das Wohnen in einer „Wohngemeinschaft“ zu diskutieren. „Selbstbestimmt wohnen, aber in Gemeinschaft – eine Alternative zum Heim?!“ – lautet das Thema der Veranstaltung, an der u. a. Vertreter des Dresdner Vereins „Alt werden in Gemeinschaft e. V.“ und MitarbeiterInnen der GGG m.b.H. Chemnitz teilnehmen werden. Während zum Beispiel in Dresden bereits Senioren-Wohngemeinschaften bestehen, wird die Erörterung der Frage sicher spannend, ob für die Zukunft für solche WG’s auch in Chemnitz Bedarf besteht.

Die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Chemnitz hält am 15.10.2005 ab 13:00 Uhr und am 16.10.2005 ab 11:00 Uhr zwei Vorträge zum Thema „Richtiges Verhalten in allen Lebenslagen“ . Dabei werden Hinweise und Tipps zum Verhalten bei Haustürgeschäften, Werbeveranstaltungen und zur Sicherheit in der eigenen Wohnung gegeben. Die Mitarbeiter stehen an beiden Tagen auch für persönliche Gespräche zur Verfügung und informieren zu ihrem kostenlosen Service, der z. B. auch persönliche Beratung hinsichtlich der Sicherheit der eigenen Wohnung vor Ort einschließt.

Nicht zuletzt: Umrahmt werden die 14. Chemnitzer Seniorentage durch vielfältige Darbietungen und Angebote zum Mitmachen von Seniorinnen und Senioren aus Chemnitzer Begegnungsstätten.
Die 14. Chemnitzer Seniorentage finden in Verbindung mit den Chemnitzer Naturheiltagen statt.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten