Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 642 Chemnitz, den 13.10.2005

14. Chemnitzer Seniorentage am 15. und 16. Oktober 2005 im FORUM –
Eröffnung der Seniorentage durch Bürgermeisterin Heidemarie Lüth
Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen zu Gesprächsrunden und Vorträgen

Termine: 15.10., 10:30 Uhr, Gesprächsrunde zu Angeboten für Senioren
mit Fachleuten aus Ämtern der Stadt Chemnitz sowie 15.10., 14:00 Uhr
zu Wohnformen im Alter mit Vertretern der GGG m.b.H. und vom Verein AwiG

Kriminalhauptkommissar referiert am 15.10. (ab 13:00 Uhr) und am 16.10. (ab 11:00 Uhr)

Zu zwei mit jeweils kompetenten Fachleuten besetzten Gesprächsrunden unter Regie des städtischen Sozialamtes sowie zu zwei Vorträgen unter Regie der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle sind interessierte Bürgerinnen und Bürger am Samstag und Sonntag in das Veranstaltungszentrum FORUM in der Brückenstraße in Chemnitz eingeladen.
Beide Gesprächsrunden (Samstag, den 15. Oktober, 10:30 Uhr und 14:00 Uhr) sowie auch die Vorträge (Samstag, den 15. Oktober, 13:00 Uhr und Sonntag, den 16. Oktober, 11:00 Uhr) finden im Rahmen der vielfältigen Informationsangebote der in diesem Jahr zweitägigen Seniorentage der Stadt Chemnitz statt (siehe auch PD Nr. 631 vom 10.10.05).

Nach der offiziellen Eröffnung der 14. Chemnitzer Seniorentage durch Bürgermeisterin Heidemarie Lüth am Samstag, den 15. Oktober, 10:00 Uhr im FORUM, findet hier anschließend ab 10:30 Uhr die erste und ebenfalls von Bürgermeisterin Lüth eröffnete Gesprächsrunde mit den Fachleuten aus Ämtern der Stadt Chemnitz statt. Thema sind dabei die aktuell in Chemnitz speziell für Seniorinnen und Senioren zur Verfügung stehenden Angebote in den Bereichen Kultur und Sport, Gesundheit und Soziales.

Gesprächsteilnehmerinnen und –teilnehmer sind:
Frau Petra Borges, Amtsleiterin Kulturamt der Stadt Chemnitz,
Herr Jürgen Gommlich, Amtsleiter Sportamt der Stadt Chemnitz,
Herr Dr. Klaus Kleine, Abteilungsleiter Sozialmedizinischer Dienst im Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz in Vertretung des Amtsleiters und
Herr Günter Silbermann, Abteilungsleiter Seniorenhilfe, Behindertenhilfe und stellvertretender Amtsleiter des Sozialamtes der Stadt Chemnitz, der die Gesprächsrunde auch moderieren wird.

Die zweite Gesprächsrunde findet am Samstagnachmittag, 14:00 Uhr, im FORUM statt und wird sich mit dem auch in anderen Kommunen vieldiskutierten Thema „Wohnformen im Alter – WG für Senioren, eine Alternative zum Pflegeheim!?“ beschäftigen.

Gesprächsteilnehmerinnen und –teilnehmer sind –
seitens der Chemnitzer Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft m.b.H.

Herr Lutz Wittig, Geschäftsstellenleiter der Geschäftsstelle Nord Ost und Frau Jacqueline Kassubek, Sozialarbeiterin der Geschäftsstelle Nord Ost, sowie seitens des Vereins Alt-werden in Gemeinschaft e.V. (AwiG) Herr Erhard Becke, Vorsitzender und Frau Sieglinde Wartenberg, Stellvertreterin.

Hinweis für Redaktionen: Informationen zu dem in 01217 Dresden, Michelangelostraße 9 ansässigen Verein stehen im Internet unter www.awig-verein.de – die in Chemnitz präsenten Gesprächspartner des AwiG erreichen Sie hier unter Ruf 0351/4662914 sowie per eMail unter info@awig-verein.de

  • Kriminalhauptkommissar hält Vorträge

Zwei Vorträge gehören zum umfangreichen Informations- und Beratungsangebot der an beiden Veranstaltungstagen ebenfalls im FORUM vor Ort präsenten kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Chemnitz:

Kriminalhauptkommissar Frank Arnold, Leiter des Sachgebietes Kriminalprävention der Polizeidirektion Chemnitz-Erzgebirge, referiert zum Thema „Richtiges Verhalten in allen Lebenslagen“ am Samstag, dem 15. Oktober ab 13:00 Uhr und am Sonntag, dem 16. Oktober ab 11:00 Uhr und gibt dabei Hinweise und Tipps zum Verhalten bei Haustürgeschäften, Werbeveranstaltungen und zur Sicherheit in der eigenen Wohnung. Die Mitarbeiter der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle stehen während der Seniorentage auch für persönliche Gespräche zur Verfügung und informieren zu ihrem kostenlosen Service, der auch persönliche Beratung hinsichtlich der Sicherheit der eigenen Wohnung vor Ort einschließt.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten