Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 659 Chemnitz, den 21.10.2005
Information aus dem Tierpark Chemnitz:
Der Tierpark hat Auflagen zur Umsetzung der Verordnung erhalten. So müssen die Volieren in der Fasanerie mit Planen überspannt und der oben genannte Tierbestand regelmäßig klinisch untersucht werden. Gestern wurde nun begonnen, die freilaufenden bzw. unter freiem Himmel lebenden Tiere einzufangen. So wurde der Ententeich komplett abgelassen und die Tiere in andere Gehege umgesetzt. Da es nicht möglich ist, die großflächigen Anlagen der Laufvögel zu überdachen, wurde beantragt, dass diese Tiere mit einer Ausnahmegenehmigung vorerst in ihren Gehegen bleiben können. Dabei stehen sie unter ständiger intensiver veterinärmedizinischer Kontrolle.
Leider sind durch diese Vorsorgemaßnahmen einige Vogelarten momentan nicht zu sehen. Der Tierpark bittet um das Verständnis der Besucher und hofft, dass dennoch weiterhin viele Menschen den Weg in den herbstlichen Park finden werden.
Auflistung der im Tierpark Chemnitz betroffenen Arten:
Laufvögel: Emu, Nandu
Entenvögel (Enten und Gänse): Weißwangengans, Rothalsgans, Brandgans, Mandarinente,
Brautente, Spießente, Löffelente, Bergente, Schellente, Kolbenente
Hühnervögel (Fasane, Hühner, Pfaue): Diamantfasan, Goldfasan, Weißer Ohrfasan, Feuerrückenfasan, Swinhoefasan, Elliotfasan, Tuberkel-Hokko, Temminck-Tragopan, Blauer Pfau, Zwergcochin-Huhn
Öffnungszeiten Tierpark im Oktober:
09:00-17:00 Uhr, letzter Einlass 16:00 Uhr
Tierpark Chemnitz im Netz:
Weitere Informationen zum Tierpark Chemnitz im Internet unter www.chemnitz.de > Button: Kultur, Freizeit & Tourismus > Button: Kultur in Chemnitz > Link: Tierpark Chemnitz sowie (auch von hier aus verlinkt) direkt unter http://www.tierpark-chemnitz.de sowie telefonisch unter Ruf: 0371/850028
Stadt Chemnitz