Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 660 Chemnitz, den 23.10.2005

Chemnitzer Kulturfestival BEGEGNUNGEN 2005:
Phantastische Resonanz: 14.546 Besucherinnen und Besucher
erlebten 25 Veranstaltungen in 15 Tagen!

Festivalleiterin Ulrike Kölgen: Vielseitigkeit der WECHSELSPIELE
wurde vom Publikum generationsübergreifend angenommen!

Nach dem beeindruckenden Abschluss am gestrigen Samstagabend – Nestroy-Premiere im Chemnitzer Schauspielhaus und Tanz-Begegnungen in der Spielstätte des Armen Theaters in der Kulturfabrik Schönherr - gehört die 19. Auflage des traditionsreichen Chemnitzer Kulturfestivals BEGEGNUNGEN am heutigen Sonntag schon (fast) wieder zu einem weiteren Stück erfolgreicher Chemnitzer Kulturgeschichte. Und wer in den Tagen zwischen dem 08. bis 22. Oktober 2005 dabei gewesen ist, der freut sich ganz selbstverständlich auch schon wieder auf den Kulturherbst 2006 in Chemnitz und auf die Jubiläumsausgabe Nummer 20 des Chemnitzer Kulturfestivals BEGEGNUNGEN!

Ulrike Kölgen, für die diese eben zuende gegangene 19. Auflage der BEGEGNUNGEN eine ebenso spannende wie erfolgreiche Premiere als Leiterin des Festivals gewesen ist, freut sich über die Resonanz insgesamt und über das auch zahlenmäßig grandiose Ergebnis:
„14.546 begeisterte Besucherinnen und Besucher haben die BEGEGNUNGEN 2005 erlebt – und über diese doch sehr beeindruckende, ja phantastische Zahl freue ich mich natürlich sehr! Nicht weniger glücklich bin ich über die wichtige und erfreuliche Tatsache, dass unsere während der vergangenen 15 Tage unter dem Motto WECHSELSPIELE offerierten Kunst-Begegnungen eben auch in ihrer Vielseitigkeit vom Publikum respektiert und angenommen worden sind - ein Dankeschön also auch an das Publikum, das sich neugierig und aufgeschlossen auf die BEGEGNUNGEN im Chemnitzer Kulturherbst eingelassen hat!“

Das phantastische Besucherergebnis 2005 – immerhin ohne Veranstaltungsausfall, aber auch ohne großes Openair erreicht und in diesem Jahr mit über 2.000 Besucherinnen und Besucher mehr als in 2004 – besitzt für die engagierte Festivalchefin besondere Bedeutung auch in dieser Hinsicht: „Das Festival wurde generationsübergreifend angenommen! Das Ergebnis der 19. BEGEGNUNGEN ist für mich ganz persönlich die schönste Bestätigung nicht zuletzt auch deshalb, weil unser Festivalprogramm, unser Vorschlag an das Publikum von diesem ohne Einschränkungen angenommen worden ist.“

Dass dabei auch persönliche Festival-Highlights von Ulrike Kölgen wie die Begegnung mit den Künstler-Legenden Hanna Schygulla und Bill Evans und dem bereits zur glanzvollen Eröffnung des Festivals das besondere Flair von Weltkunst in die Stadt Chemnitz zaubernden Duo Sakamoto-Nicolai auch von einem breiten interessierten Publikum begeistert reflektiert und honoriert wurden, freut die Festival-Macherin natürlich außerordentlich.

Nicht zuletzt, auch dies sei in der Bilanz der 19. Ausgabe der Chemnitzer BEGEGNUNGEN genannt, ist es den Festival-Machern um Ulrike Kölgen in diesem Jahr auch gelungen, ein breites Publikum für (hoffentlich auch weitere) Kunst-Begegnungen zu interessieren und anzuregen: Das als Geschenk an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt speziell für die Festival-Eröffnung in der Galeria Kaufhof vom Helmnot-Theater erarbeitete und hier auf einer Bühne mitten im Lichthof vor einem staunenden (und beifallfreudigen) Publikum präsentierte große Indoor-Spektakel „Traumtänze“ gehört da ebenso genannt wie die gelungene Einbindung der engagierten Chemnitzer Theatertruppe Armes Theater in der Schönherr-Kulturfabrik in die BEGEGNUNGEN 2005.

Hinweis für Redaktionen: Noch mal zum nachlesen finden Sie alle Informationen zum Chemnitzer Kulturfestival BEGEGNUNGEN vom 08. bis 22. Oktober 2005 im Netz unter www.chemnitz.de/begegnungen
(sk)

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten