Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 671 Chemnitz, den 26.10.2005

Die Chemnitzer Weihnachtsbaumfrau Elke Irmscher geht wieder auf Tour:
Ihren letzten „amtlichen“ Weihnachtsbaum für den Weihnachtsmarkt 2005
holt die Fachfrau wieder aus dem Forstamtsbereich Klingenthal:

„Ein Prachtkerl von 28 bis 30 Metern Länge und um die 100 Jahre jung!“
Termin Ankunft auf dem Markt: 05. November 2005 - Spätnachmittag

Auch in dieser Saison war’s im Monat September, als die aller bestens bewährte und erfahrene Fachfrau (auch) in Sachen Weihnachtsbaum sich wieder auf den Weg in den Wald und auf die Suche nach einem prächtigen Baum gemacht hat, der wie gewohnt auf dem Markt in der Chemnitzer City seinen alles überragenden Platz finden soll: gesucht und gefunden wurde der Weihnachtsbaum für den Weihnachtsmarkt 2005 in Chemnitz!
Für Elke Irmscher, seit 1968 im Grünflächenamt der Stadt Chemnitz tätig und dabei als Sachgebietsleiterin in der Abteilung Grünanlagenunterhaltung auch für den sozusagen amtlichen Weihnachtsbaum zuständig – für Elke Irmscher ist die Sache in diesem Jahr zwar immer noch etwas ganz besonderes und ein Abenteuer, aber es schwingt auch eine große Portion Wehmut mit: „Es ist vor meinem Ruhestand im Februar 2006 mein letzter Weihnachtsbaum und also meine letzte Tour in den Wald! Insgesamt 42 Bäume habe ich während meiner Dienstjahre für unseren Weihnachtsmarkt aus den heimischen Wäldern geholt. Und nun ist es wie gesagt mein letzter amtlicher Weihnachtsbaum, den ich am
05. November 2005 gemeinsam mit meinen Männern aus dem Grünflächenamt und unserem bewährten Partner Kran-Walther aus dem Gebiet im Forstamtsbereich Klingenthal holen und hoffentlich auch wohlbehalten nach Chemnitz auf den Markt bringen will!“

Alle Jahre wieder – ist und bleibt es ein Abenteuer der besonderen Art: die Suche nach dem Prachtkerl ist das eine, aber die große Fichte schließlich unbeschadet und ohne „Knick“ aus dem Wald in die Stadt zu bringen eine ganz andere Sache. Elke Irmscher hat verlässliche Partner, die das Fällen und Transportieren sozusagen aus dem „FF“ verstehen. „Mal sehen, ob Chemnitz auch in diesem Jahr beim sächsisch-internationalen Weihnachtbaumwettbewerb die Nase vorn hat“, überlegt Frau Irmscher und schwärmt von ihrem Prachtkerl: „Zwischen 28 und 30 Metern hoch ist mein Favorit und so zwischen 90 und vielleicht sogar 100 Jahre jung! Das wird wieder ein wunderschöner Anblick, wenn unser Baum auf dem Markt steht, mächtig und auslandend, später dann auch geschmückt im Glanz von allein über 800 Lampen!“

Am Samstag, den 05. November 2005 fährt die eingespielte Weihnachtsbaum-Crew von zehn Männern unter der Leitung von Elke Irmscher in aller Frühe gegen 06:00 Uhr vom Treffpunkt Grünflächenamt los. Am Spätnachmittag wird die Truppe gemeinsam mit dem Baum und unter ebenfalls bewährter Begleitung durch eine Motorradstaffel der Polizeidirektion Chemnitz-Ergebirge über die Bretgasse einfahren und schließlich auf dem Markt erscheinen. Unter den Augen der ganz sicher auch in diesem Jahr neugierigen Chemnitzer Öffentlichkeit wird Elke Irmscher dann an Ort und Stelle zum letzten Male ihres besonderen Amtes walten und das Aufrichten des Weihnachtsbaumes 2005 dirigieren.

Und auch das gehört zum „Alle Jahre wieder…“ in Sachen Weihnachtsbaum: nach dem Dreikönigstag am 06. Januar 2006 wird die Chemnitzer Weihnachtsfichte am Montag, dem 09. Januar 2006 auf dem Markt abgeputzt und anschließend gefällt und dient später nach ausreichender Lagerung als Nutzholz weiterhin der Öffentlichkeit – zum Beispiel als Brett auf einer Bank oder als Zaunslatte.

Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen zum Thema Weihnachtsbaum 2005 wenden Sie sich bitte direkt an Frau Elke Irmscher – erreichbar ab 01.11.05 unter Ruf 0371/33 08 301.
(sk)

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten