Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 682 Chemnitz, den 01.11.2005
Information aus dem Baugenehmigungsamt/Denkmalschutz:
Für eine wirtschaftliche Nachnutzung als Seniorenresidenz fehlt dem Betreiber jedoch noch ein Ergänzungsbau. Dafür wird nun heute der Grundstein gelegt.
„Der Ergänzungsneubau soll sich”, so Baubürgermeisterin Petra Wesseler in ihrem Grußwort, „zurückhaltend in das historische Gebäudeensemble einfügen”.
Besonders zu würdigen, so die Bürgermeisterin, sei das denkmalpflegerische Engagement des Investors. So sollen die zwei zentralen Räume des Kontorhauses mit ihrer originalen Deckenausmalung zum Teil einer öffentlichen Nutzung zugeführt werden. Des weiteren soll in dem kleineren Gewölbe-Raum links vom Eingang der Spinnmühle eine industriegeschichtliche Darstellung zur ersten Maschinenspinnerei Sachsens für Besucher eingerichtet werden.
Parallel zu den laufenden Sanierungsarbeiten am Wohn- und Kontorhaus bemühte sich Pro Civitate gemeinsam mit der Stadt um alle grundbuchrechtlichen und finanztechnischen Belange, damit das Vorhaben Ende 2006 abgeschlossen werden kann.
Die gesamte Umnutzungsplanung, beginnend mit der bautechnischen Vorbereitung der ersten Sicherungsmaßnahmen, wie auch die Bauüberwachung lagen und liegen in den Händen der Chemnitzer Planungsgruppe Süd und der technischen Fachplaner.
Alle bisherigen Bau- und Restaurierungsarbeiten wurden durch Handwerksbetriebe aus Chemnitz und Umgebung in hoher Qualität erbracht.
Die Stadt Chemnitz und die GGG m.b.H. standen seit 2001 in Verhandlung, um einen Investor für die Nachnutzung des seit vielen Jahren leerstehenden, baufälligen Industriedenkmals, Bernhardsche Spinnerei in Chemnitz-Harthau zu finden. Bei den zwei Gebäuden der 1798 von den Gebrüdern Bernhard gegründeten Baumwollmaschinenspinnerei, dem Wohn- und Kontorhaus sowie dem Produktionsgebäude handelt es sich um die ersten Fabrikbauten nach englischem Vorbild in Sachsen - und neben ähnlichen Entwicklungen im Rheinland - sogar in ganz Deutschland.
Hinweis für die Medien: Weitere Informationen erhalten Sie unter 03721/269611 Pro Civitate Seniorenzentrum.
Stadt Chemnitz