Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 7 Chemnitz, den 06.01.2005
Aktuell zum Jahresauftakt – initiiert von KPR, Polizeidirektion Chemnitz
und der Ausländerbeauftragten der Stadt Chemnitz:
Sechstklässler der Annenschule in Chemnitz hatten sich im Deutsch- und Kunstunterricht inhaltlich damit beschäftigt, wie Kritik an Gewaltbereitschaft in Sprache und Bild umgesetzt werden kann.
Anlass hierfür war ein längerfristiger Prozess: Noch zum Schuljahresbeginn 2003/2004 gab es unter den Schülern vermehrt auch gewalttätige Auseinandersetzungen. Zwar wurden Gespräche geführt, Bestrafungen folgten – jedoch ohne dauerhaften Erfolg.
Die Schüler selbst, Kriminalpräventiver Rat und Ausländerbeauftragte suchten daher gemeinsam nach einer Lösung, wie über inhaltliche Arbeit richtige Erkenntnisse und Schlussfolgerungen reifen könnten.
Im Deutschunterricht lasen und diskutierten die Kinder das Buch „Cool und kultisch“ von Jörg Schmitt-Kilian. Eine Kriminacht unter dem Motto „Auf den Spuren Sherlock Holmes“ und mehrere Gespräche zu Gewalt- und Drogenprävention vertieften den Gedanken, dass Willkür und Missbrauch vermeintlicher Überlegenheit ungeeignete Mittel im Umgang miteinander sind. Im Kunstunterricht verliehen die Kinder dann ihren Überlegungen überzeugend Ausdruck. Für den Betrachter wird glaubhaft, dass die jungen Gestalter zu Gewalt „nein, danke!“ sagen.
Der Kalender wird Chemnitzer Schulen zur Verfügung gestellt, kann aber auch bei der Ausländerbeauftragten, Frau Heike Steege - im Sozialamt Chemnitz, Annaberger Straße 93, Telefon 0371/488-5040 - bezogen werden.
Informationen zum Kriminalpräventiven Rat der Stadt Chemnitz stehen im Internet auf der Website der Stadt unter der Adresse www.chemnitz.de > Button: Button: Stadt mit Bürgernähe > Button: Dienstleistungen der Ämter > Link: Kriminalpräventiver Rat
Stadt Chemnitz