Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 71 Chemnitz, den 09.02.2005
Information aus dem Umweltamt
Von Seiten der Stadtverwaltung und des Abfallentsorgungs- und Stadtreingungsbetriebes (ASR) gibt es seit Jahren vielfältige Informationen über die Notwendigkeit und die Möglichkeiten einer ordnungsgemäßen, gesetzeskonformen Abfallentsorgung. Die überwiegende Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger nimmt die bestehenden Angebote wahr und nutzt die installierten Getrenntsammelsysteme. Einige wenige Zeitgenossen allerdings ignorieren das System und benehmen sich im wahrsten Sinne des Wortes daneben.
So mussten im vergangenen Jahr aus dem Stadthaushalt insgesamt 27.300 Euro zur Beräumung der wild im Stadtgebiet abgelagerten Abfälle erbracht werden. Bei den durch den ASR im Auftrag der unteren Abfallbehörde 2004 beräumten wilden Ablagerungen an 342 Orten handelt es sich im Wesentlichen um
366 Kubikmeter Sperrabfall/Hausmüll,
198 Pkw-Reifen/-Räder,
18 Kühlschränke,
93 Haushaltgroßgeräte,
116 Pkw-/10 Lkw-Batterien und
1589 Liter Öle/Farben/wassergefährdende Stoffe.
Für die wilden Deponien gibt es keinen vernünftigen und nachvollziehbaren Grund, denn über das installierte Entsorgungssystem der Stadt Chemnitz können alle Abfälle aus privaten Haushalten ordnungsgemäß entsorgt werden. Zu diesem System gehören die über das gesamte Stadtgebiet verteilten fünf Wertstoffhöfe, die jährlich einmal straßenweise durchgeführten Sperrabfallsammlungen, die grauen Restabfall- und braunen Biotonnen, die gelben Säcke und Tonnen, die Altglas- und Papiercontainer und das Schadstoffmobil. Die genannten Abfall- und Wertstoffentsorgungsmöglichkeiten sind für Chemnitzer Bürger kostenfrei, sie sind bereits Bestandteil der Abfallgebühren. Für spezielle Abfälle - z.B. Bauschutt, Altautos, Fahrzeugreifen, Erdaushub, Bau- und Abbruchholz, asbesthaltige Materialien - stehen eine Anzahl privater Entsorgungsfirmen zur Verfügung, die die Entsorgung dieser Abfälle kostenpflichtig übernehmen.
Das Umweltamt appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, die von der Stadt installierten Sammelsysteme für die häuslichen Abfälle sowie die Angebote spezieller Abfälle durch private Entsorger zu nutzen. So kann jeder seinen Beitrag für eine weitest mögliche Verwertung der Abfälle und damit zur Schonung natürlicher Rohstoffreserven leisten.
Und nicht zuletzt ist das auch ein Beitrag in Sachen Ordnung und Sauberkeit in der Stadt.
Fragen rund um die Abfallentsorgung beantworten die Abfallberaterinnen des ASR unter der Telefonnummer (0371) 4095-1021-103.
Hinweis für die Medien: Weitere Informationen erhalten Sie im Umweltamt unter der Telefonnummer 0371/488 3650.
Stadt Chemnitz