Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 711 Chemnitz, den 11.11.2005
Information aus dem Chemnitzer Tierpark:
Viele Tiere stellen sich auf den nahenden Winter ein. Bei manchen, wie Kamelen und Wildpferden, wächst das Winterfell, andere haben sich eine Speckschicht zugelegt.
Der Polarfuchs wechselt sogar die Farbe. Auch Tiere, die eigentlich in warmen Regionen zu Hause sind, können sich bis zu einem gewissen Grad an die hiesigen Klimaverhältnisse anpassen und bekommen ein dichteres bzw. längeres Fell, z.B. die Somali-Wildesel.
Die im Frühjahr und Sommer geborenen Tiere sind herangewachsen, davon kann man sich bei einem Besuch im Tierpark überzeugen: die Leopardenkinder sind drei und einen halben Monat alt und schon richtige kleine Raubtiere, die Kängurus stecken zwar manchmal noch den Kopf in den Beutel der Mutter, sind aber sonst schon recht selbständig und die Fohlen der Urwildpferde (siehe Foto in der Anlage)
(siehe Foto in der Anlage) nutzen das große Gehege oft für Jagd- und Kampfspiele.
Im Wildgatter geht die Hirschbrunft zu Ende und die Paarungszeit beim Schwarzwild beginnt. Den hier lebenden europäischen Tieren macht die kalte Jahreszeit nichts aus, die großen naturnah gehaltenen Gruppen können auch in Herbst und Winter gut beobachtet werden.
Öffnungszeiten Tierpark:
09:00-16:00 Uhr, letzter Einlass 15:00 Uhr
Öffnungszeiten Wildgatter:
08:00-16:00 Uhr
Tierpark Chemnitz im Netz:
Weitere Informationen zum Tierpark Chemnitz im Internet unter www.chemnitz.de > Button: Kultur, Freizeit & Tourismus > Button: Kultur in Chemnitz > Link: Tierpark Chemnitz sowie (auch von hier aus verlinkt) direkt unter http://www.tierpark-chemnitz.de
Telefonisch erreichen Sie den Tierpark Chemnitz unter Ruf 0371/ 85 00 28.
Stadt Chemnitz