Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 713 Chemnitz, den 14.11.2005

Weihnachten beginnt in der Chemnitzer City!
Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert eröffnet am 25.11.05, 16:00 Uhr, offiziell
den Chemnitzer Weihnachtsmarkt 2005

Einladung zur Bergparade am 26.11.05 ab 14:00 Uhr in der Innenstadt
Neu in diesem Jahr: Historischer Markt in der Klosterstraße – Weihnachtsmarkt
lädt erstmals bis zum 23.12.05 zum Besuch ein – alle Infos auf www.chemnitz.de

Alle Jahre wieder öffnet der Chemnitzer Weihnachtsmarkt auf dem Areal rund um das Rathaus der Stadt pünktlich vor dem 1. Advent und so steht es auch in diesem Jahr im Weihnachtsmarkt-Terminkalender: am Freitag, dem 25. November 2005, punkt 16:00 Uhr, wird der Chemnitzer Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert höchstpersönlich „vor Ort“ den Weihnachtsmarkt anno 2005 eröffnen und traditionell den großen Stollen aus der Bäckerei und Konditorei Pietschmann anschneiden. Assistiert wird das Stadtoberhaupt von keinem Geringeren als dem Weihnachtsmann (alias Hans Lange), der sich ebenfalls höchstpersönlich die Ehre gibt.
Türmer Stefan Weber, dessen allabendlicher Ruf vom Hohen Turm des Chemnitzer Rathauses natürlich ebenfalls nicht fehlt in der diesjährigen Advents- und Weihnachtssaison, wird zu Beginn des Procederes den Chemnitzer Weihnachtsmarkt 2005 nach traditioneller Art einrufen.

Zur guten und für ein stimmungsvolles Flair in der Chemnitzer City sorgenden Tradition gehört einen Tag später auch die Große Bergparade, zu der am Samstag, den 26. November 2005 ab 14:00 Uhr ganz sicher wieder Tausende Chemnitzerinnen und Chemnitzer und nicht wenigere Gäste aus Nah und Fern in der City erwartet werden um hier den alle Jahre wieder eindrucksvollen Aufmarsch der etwa 600 Trachtenträger – wie es bergmännisch-offiziell heißt - zu bestaunen. Zum Aufmarsch der Ergebirgischen Brüderschaften und Vereine gehören auch etwa 300 Bermusiker aus sieben Bergkappellen. Gegen 14:45 Uhr wird der Bergoffiziant auf dem Stadthallenvorplatz traditionell Meldung erstatten an die Stadt Chemnitz, vertreten durch Bürgermeister Berthold Brehm, der seinerseits die ca. 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bergparade herzlich im Namen der Stadt Chemnitz begrüßen wird.

Bitte Verkehrseinschränklungen beachten: Besucher (insbesondere jene, die per Auto in die City fahren wollen) beachten bitte, dass es während der Durchführung der Bergparade am 26. November 2005 in der Zeit von 13:30 bis 15:30 Uhr zu operativen Sperrungen im Bereich Georgstraße, Karl-Liebknecht-Straße, Straße der Nationen und Brückenstraße kommt!

Adventszeit in Chemnitz – ist auch das erklärte Ziel von ganz sicher auch in diesem Jahr wieder Tausenden Gästen und Touristen, die endlich wieder mal „richtige“ Weihnachtsluft schnuppern wollen! Zum Chemnitzer Weihnachtsmarkt rund um die in diesem Jahr sage und schreibe 29 Meter hohe prächtige Fichte – sachsenweit hält Chemnitz auch 2005 den ersten Platz im Weihnachtsbaum-Ranking! - gehören „Alle Jahre wieder…“ die große Pyramide und der überdimensionale Schwibbogen, die Riesenspieldose und die vielen, vielen Lichter - eben das landestypische Weihnachtsfeeling! „Alles in allem gehört der Chemnitzer Weihnachtsmarkt nicht nur zu den bekannten und vielfrequentierten, sondern auch zu den wirklich ersten Adressen in Sachen erzgebirgischer Weihnachtsmark“, freut sich Marktchefin Helga Lindner. Auch in diesem Jahr zeichnet die Sachgebietsleiterin Marktwesen im städtischen Ordnungsamt dafür verantwortlich, dass die Advents- und Vorweihnachtszeit in der Chemnitzer City ein stimmungsvoll-prächtiges Highlight ist und bleibt! „Die Vorbereitung und Durchführung des Chemnitzer Weihnachtsmarkts gehört zu unseren schönsten Aufgaben und dass alles immer so ausgezeichnet klappt, dafür möchte ich auf jeden Fall meinen engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Bereich Marktwesen danken und unserer langjährigen Weihnachtsbaumfrau Elke Irmscher aus dem städtischen Grünflächenamt. Ein Extra Dankeschön aber gilt natürlich allen unseren zuverlässigen Vertragspartnern und all jenen, die zwischen dem 25. November und dem 23. Dezember tagtäglich für das ganz sicher wieder gute Gelingen auch des diesjährigen Weihnachtsmarktes vor Ort sind!“

Mit dazu gehört auch in diesem Jahr viel, viel weihnachtliches Flair – Musik und Glitzer, Budenzauber und der leckere Duft von Glühwein-Lebkuchen-Bratwurst usw. usf. Und Dank der Initiative der IG Innenstadt gehört natürlich auch 2005 zum wirklich besonderen Flair, dass die sportlichen Weihnachtsmarktbesucher auch in diesem Jahr sogar mitten in der City auf dem Düsseldorfer Platz Eislaufen können - manch einer schwärmte da zur Premiere im vergangenen Dezember begeistert: „Das ist ja wie im Central Park in New York!“ Das (kostenfreie) Eislaufen in der City startet bereits am Freitag, dem 18. November, und wird an Ort und Stelle bis zum 01. Januar 2006 möglich sein, täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr.

Neben bewährten Traditionen gibt’s aber in diesem Jahr auch Neues auf dem Chemnitzer Weihnachtsmarkt im Areal zwischen Markt und Rosenhof, Klosterstraße und Düsseldorfer Platz sowie Neumarkt: Erstmals wird ein Historischer Weihnachtsmarkt veranstaltet und Henri Bibow heißt der Mann, der den Chemnitzerinnen und Chemnitzern diese phantasievolle Überraschung präsentieren wird: „In der Klosterstraße entführen mittelalterlich gestaltete Holzhäuser und Zelte in längst vergangene Zeiten. Hier können Besucherinnen und Besucher zum Beispiel an Handwerksständen zusehen, wie Waren entstehen und natürlich können die Erzeugnisse auch gekauft werden! Der historische Weihnachtsmarkt hat gleichzeitig mit dem Chemnitzer Weihnachtsmarkt geöffnet - der Eintritt ist frei.“
Auf dem Mittelaltermarkt werden die Handwerksstände Druckerei, Töpfer, Lederer, Drechsler, Blaudrucker, Steinmetz, Krämerei, Heraldik, Schmuckwaren und Schmied präsentiert und natürlich laden auch verführerische Genüsse zu Speis und Trank ein. Am Wochenende erklingen ab 14:00 Uhr stündlich Moritaten, Märchen und Melodien. Die "Traminer" - ein Volksensemble aus Dresden - singen als A-cappella-Formation historische Lieder und natürlich auch Weihnachtslieder ebenso wie Pop-, Opern- und Operettenmelodien. Jeweils zur halben Stunde gibt es "Feurige Weihnachten" mit einem Feuerschlucker.

Und neu ist noch etwas: erstmals wird zu Besuch, Bummeln, Schauen, Staunen und natürlich auch zum Kaufen bis sozusagen zur letzten Sekunde vor Weihnachten eingeladen – konkret bis Freitag, den 23. Dezember 2005! Das hatten - wie man sich vielleicht erinnert – die Stadträtinnen und Stadträte nicht zuletzt auch auf vielfachen Wunsch der Chemnitzer Innenstadthändler Anfang dieses Jahres in ihrer Ratssitzung beschlossen und damit für die entsprechend neuen Festlegungen in der Marktsatzung der Stadt Chemnitz votiert.

Insgesamt zählt der Chemnitzer Weihnachtsmarkt in diesem Jahr 195 Standplätze rund um das Rathaus (das sind 25 mehr als in 2004) sowie außerdem 35 Standplätze der IG Innenstadt im Bereich um die Eislauffläche.

Öffnungszeiten des Chemnitzer Weihnachtsmarktes: ab Freitag, dem 26. November bis Donnerstag, den 22. Dezember 2005 - sonntags bis donnerstags jeweils von 10:00 bis 20:00 Uhr sowie freitags bis samstags jeweils von 10:00 bis 20:30 Uhr; am Freitag, dem 23. Dezember hat der Weihnachtsmarkt von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.

Höhepunkte des Chemnitzer Weihnachtsmarktes 2005: täglich gibt’s Bühnenprogramme – insgesamt werden allein 108 Veranstaltungen auf der Bühne Neumarkt stattfinden und es gibt eine Ausstellung "Sächsische Krippen" in der Jakobikirche (geöffnet montags bis freitags 11:00 - 18:00 Uhr samstags / sonntags 11:00 - 19:00 Uhr). Natürlich erklingen vorweihnachtliche Weisen, so vom Chemnitzer Carillon (freitags und samstags: 09:45 Uhr) und samstags, 10:00 Uhr, gibt’s das Turmblasen vom Hohen Turm des Rathauses. Das Figürliche Glockenspiel im Alten Rathaus-Turm ist jeweils 11:00, 14:00, 16:00 und 19:00 Uhr zu sehen und zu hören und einen besonderen Akzent setzt natürlich der Stundenruf des Türmers der Stadt Chemnitz: während des Chemnitzer Weihnachtsmarktes jeweils montags bis donnerstags 19:55 Uhr, freitags 20:25 Uhr und samstags 10:00 Uhr. Rathaus- und Turmführungen mit Türmer Stefan Weber finden samstags ab11:00 Uhr statt. Fester Bestandteil auch des diesjährigen Programms zum Chemnitzer Weihnachtsmarkt sind die gemeinsam von der Stadt Chemnitz mit der Sächsischen Mozart-Gesellschaft veranstalteten Konzerte unter dem Motto „Musik zur Weihnacht“ – alle Termine und weitere detaillierte Informationen auch dazu im Internet unter www.chemnitz.de sowie unter www.mozart-gesellschaft.deLast but not least: der Besuch des Weihnachtsmannes inclusive Märchenüberraschung steht täglich täglich punkt 17:00 Uhr im Weihnachtsmarkt-Terminkalender.

Zwischen Weihnachten und Neujahr zieht dann wieder ein wenig mehr Ruhe ein auf dem Platz rund um das Chemnitzer Rathaus: die weihnachtliche Budenstadt mit rund 200 weihnachtlich geschmückten Hütten wird dann wieder abgebaut sein. Das Eislaufen in der City – so informiert Jürgen Rotter von der Interessengemeinschaft Chemnitzer Innenstadt e.V. - findet auch nach dem Abbau des Weihnachtsmarktes weiter statt bis einschließlich Sonntag, den 01. Januar 2006.
Mit dabei bleibt noch ein Weilchen auch Elke Irmschers sage und schreibe 42. und nun letzter „amtlicher“ Weihnachtsbaum (siehe PD Nr. 671 vom 26.10.05): Noch bis zum Dreikönigstag am Freitag, dem 06. Januar 2006 bleibt die prächtige Chemnitzer Weihnachtsfichte auf alle Fälle an ihrem Platz auf dem Markt und hat dann noch übers Wochenende eine kleine Karenzzeit, bevor sie am Montag, dem 09. Januar 2005 abgeputzt und anschließend von den Fachmännern aus dem städtischen Grünflächenamt gefällt wird. Nach ausreichender Lagerung wird irgendwann auch der Chemnitzer Weihnachtsbaum 2005 weiter als Nutzholz der Öffentlichkeit dienen – und vielleicht sitzt man eines Tages auf einer Bank im Park und hat dann sogar auf einem Stück Weihnachtsbaum Platz genommen…
Wichtiger Einkaufs-Termin noch vor dem Jahreswechsel: der traditionelle Silvestermarkt mit einem ausgewählten Frischeangebot findet am Chemnitzer Rathaus am Freitag, dem 30. und am Samstag, dem 31.12.2005 statt.

So denn auf in die fröhlich-besinnlich Weihnachtszeit - alle Informationen zum diesjährigen Chemnitzer Weihnachtsmarkt stehen im Internet auf www.chemnitz.de > Button: Stadt mit Ausstrahlung > Button: Märkte & Feste > Link: Märkte

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten