Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 717 Chemnitz, den 15.11.2005
Unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert:
Termine: 27.11.05, 17:00 Uhr, Petrikirche am Theaterplatz Chemnitz und 04.12.05, 17:00 Uhr, Gustav-Adolf-Kirche Düsseldorf-Gerresheim
Unter dem Motto „Gelebte Partnerschaften“ findet in Chemnitz und Düsseldorf am 1. bzw. 2. Adventssonntag ein Benefizkonzert zugunsten des jeweiligen Sozialpädiatrischen Zentrums statt.
Organisiert und vorbereitet wurden beide Konzerte mit einem von Brass Consort Düsseldorf-Chemnitz interpretierten vorweihnachtlichen Programm gemeinsam von engagierten Partnern in beiden Städten:
dazu gehören neben Sponsoren und Förderer insbesondere der Förderverein des Ambulanten Diagnostik- und Therapiezentrums Chemnitz - Förderverein der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kinder- und Jugendalters der Klinikum Chemnitz gGmbH e.V. / ADTZ am Klinikum Chemnitz, das Kinderneurologische Zentrum Düsseldorf, Frau Dipl.-Med. Karla Uhlig, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und Homöopathie in Chemnitz und nicht zuletzt die Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V. mit Vorstand Franz Streuber und Gert Gauder an der Spitze.
Schirmherr des Benefizkonzertes zugunsten des Sozialpädiatrischen Zentrums Chemnitz am Sonntag, dem 1. Advent (27. November 2005), 17:00 Uhr in der Petrikirche am Theaterplatz in Chemnitz ist Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert – sein Düsseldorfer Amtskollege Joachim Erwin hat die Schirmherrschaft über das am 04. Dezember 2005 in Düsseldorf stattfindende Benefizkonzert übernommen.
Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert: „Diese Schirmherrschaft habe ich sehr gern angenommen – schließlich bietet das Vorhaben eine gute Gelegenheit, den bereits seit 1988 bestehenden städtepartnerschaftlichen Beziehungen zwischen Chemnitz und Düsseldorf einen weiteren Impuls zu geben! Sowohl das Konzert in Chemnitz als auch das Konzert eine Woche später in unserer Partnerstadt Düsseldorf wird die Situation gleicher und gemeinsamer Probleme im kinder- und jugendpsychiatrischen Bereich in den beiden Partnerstädten mit der solidarischen Idee übergreifender Lösungsansätze vereinen. Und was bei dieser Aktion natürlich das wichtigste ist: neben dem stimmungsvollen künstlerischen Erlebnis des Düsseldorf-Chemnitzer Blechbläserensembles Brass Consort wird das hoffentlich ebenso beeindruckende finanzielle Ergebnis der Benefizkonzerte den betroffenen Kindern und Jugendlichen wie ihren Familien helfen. Und so möchte ich in meiner Eigenschaft als Schirmherr des Chemnitzer Benefizkonzertes zugunsten des Sozialpädiatrischen Zentrums die Chemnitzerinnen und Chemnitzer natürlich auch sehr herzlich einladen zum Besuch des Konzertes am 1. Advent in der Petrikirche am Theaterplatz!“
Im Benefizkonzert in der Chemnitzer Petrikirche am Theaterplatz zugunsten des Sozialpädiatrischen Zentrum in Chemnitz werden u.a. alte Turmbläserweisen, Werke deutscher, italienischer und englischer Renaissance- und Barock-Komponisten und stimmungsvolle Weihnachtslieder erklingen, interpretiert von sechs Blechbläsern der Extraklasse: Brass Consort Chemnitz-Düsseldorf.
Termin ist am 1. Advent, Sonntag, den 27. November 2005, 17:00 Uhr in der Petrikirche. Anstelle des Eintrittsgeldes wird von den Veranstaltern eine Spende erbeten – Eintrittskarten werden in den Vorverkaufsstellen bei der Sächsischen Mozart-Gesellschaft, bei Tourist-Information Chemnitz, in der Praxis von Frau Uhlig sowie in der Geschäftsstelle des Klinikums Chemnitz ausgegeben.
Vorbereitet und organisiert wird das Benefizkonzert von der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V. gemeinsam mit dem Sozialpädiatrischem Zentrum und Frau Dipl.-Med. Karla Uhlig, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin/ Homöopathie.
Eine Woche später, am Sonntag, dem 04. Dezember – dem 2. Adventssonntag - findet 17:00 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche in Düsseldorf-Gerresheim das Benefizkonzert zugunsten des Sozialpädiatrischen Zentrums in Düsseldorf statt. Interpreten sind wiederum die Musiker von Brass Consort Düsseldorf-Chemnitz: drei Trompeter aus Chemnitz und drei Posaunisten aus Düsseldorf.
Informationen zum Hintergrund: Zum Anliegen des Benefizkonzertes in Chemnitz verweist auch Mitorganisatorin Frau Dipl.-Med. Karla Uhlig auf die schöne Tradition gerade von Konzerten im Advent, die auf besondere Weise Zeit und Raum bieten, sich auch auf die Botschaft von Weihnachten zu besinnen – und sich am Schenken und Beschenktwerden zu erfreuen! „Unser Benefizkonzert am 1. Advent wird durch engagierte Sponsoren und Förderer ermöglicht, jede Einnahme und Spende der Konzertbesucher kommt dem guten Zweck des Konzertes zu Gute – dem Sozialpädiatrischen Zentrum Chemnitz, einem Diagnose-, Behandlungs- und Beratungszentrum für Kinder, Jugendliche und ihre Familien zugute!“
Betreut werden im Sozialpädiatrischen Zentrum Chemnitz Kinder und Jugendliche mit Entwicklungs- und Lernstörungen, Epilepsien im Kindes- und Jugendalter, drohenden bzw. schon vorhandenen Behinderungen sowie mit Verhaltensstörungen und seelischen Störungen.
Die Bedeutung eines Benefizkonzertes zugunsten der wichtigen Arbeit des SPZ unterstreicht Karla Uhlig mit Beispielen: „Von dem Erlös des Benefizkonzertes helfen 1.000 Euro vier Kindern schneller zu einem Training, um ihre Orientierungsfähigkeit im Alltag zu verbessern. 1.000 Euro ermöglichen zehn Kindern eine Behandlung ihrer teilweise unerträglichen körperlichen Schmerzen und Ängste durch Biofeedback-Training. 1.000 Euro helfen, lange Wartezeiten auf eine Beratung besonders bei sozialen Krisensituationen durch zusätzliche Beratungskapazität deutlich zu verkürzen. Also: jeder einzelne Euro zählt!“
Gern haben die Veranstalter des Chemnitzer Benefizkonzertes die Idee und Initiative umgesetzt, ein ähnliches Konzert in der Partnerstadt Düsseldorf zu organisieren – und wie in Chemnitz ebenfalls zugunsten des Düsseldorfer Sozialpädiatrischen Zentrums.
Kontaktadressen und Ansprechpartner:
Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V., Vorstand Franz Streuber
Hartmannstraße 7c, 09111 Chemnitz
Fon 0371/ 69 49 444, Fax 0371/ 69 49 443, eMail info@mozart-sachsen.de
Internet: www.mozart-sachsen.de
Ambulantes Diagnostik- und Therapiezentrum GmbH am Klinikum Chemnitz – Sozialpädiatrisches Zentrum Chemnitz, Chefärztin Dipl.-Med. Natascha Unfried
Fon 0371/333 15438, Fax 0371/ 333 15496, eMail: b.schubert@ske.de
Dipl.-Med. Karla Uhlig, Fachärztin für Kinder und Jugendmedizin / Homöopathie
Göbelstraße 3, 09116 Chemnitz
Fon 0371/855 488, Fax 0371/855 488
Dr. med. Susanne Rinnert, Ärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Chefärztin des Kinderneurologischen Zentrums – Kliniken und Seniorenzentren der Landeshauptstadt Düsseldorf gGmbH – Krankenhaus
Gerresheim, Gräulinger Straße 120, 40625 Düsseldorf
Fon 0211/2800-3556/-3557, Fax 0211/2800 960
Stadt Chemnitz