Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 749 Chemnitz, den 24.11.2005
Chemnitzer Oberbürgermeister zu Gast auf Eurocities-Jahrestagung in Lyon
Gespräche „vor Ort“ auch mit Vertretern Chemnitzer Partnerstädte
Begleitet wurde das Chemnitzer Stadtoberhaupt vom amtierenden Leiter des Chemnitzer Bürgermeisteramtes, Thomas Michalla und Pia Sachs, EU-Koordinatorin der Stadt Chemnitz.
Gäste der Tagung waren Ratsherren und Amtskollegen nicht nur aus europäischen Städten, sondern erstmals auch Repräsentanten aus Asien, Afrika sowie Süd sowie Nordamerika, da sich die Konferenz in diesem Jahr explizit mit der Kooperation des Städtebundes zu Kommunen in anderen Erdteilen befasste.
So diskutierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer beispielsweise darüber, wie sich die Politik der Europäischen Union auf die multilaterale Zusammenarbeit mit außereuropäischen Städten auswirkt.
Im Rahmenprogramm wurden Projekte im Städteverbund Lyon – Grenoble vorgestellt, zum Beispiel Forschungseinrichtungen zur Biotechnologie, Verkehrs- und Stadtentwicklungsprojekte.
Während seines Frankreichaufenthaltes hatte der Chemnitzer Oberbürgermeister auch Gelegenheit für Gespräche mit Vertretern der Chemnitzer Partnerstädte Akron, Manchester, Düsseldorf, Tampere und Ljubljana. Mit dem Lordmayor der amerikanischen Schwesterstadt Akron, Donald Plusquellic, sprach Dr. Seifert über die weitere Intensivierung der Partnerschaft. Donald Plusquellic selbst hatte während der Eurocities-Tagung ausführlich über die intensiven Beziehungen zwischen Akron und Chemnitz berichtet und dabei betont, dass diese Beziehungen nicht nur für den kulturellen und kommunalen Austausch von Bedeutung sind, sondern auch nutzbringend für deutsche und amerikanische Unternehmen. So entstand ein Wirtschaftsbüro in Ohio, das sowohl von amerikanischen als auch deutschen Unternehmen genutzt wird. Zudem wurde kürzlich eine Vereinbarung zum gegenseitigen Lehrlingsaustausch unterzeichnet.
Gegenwärtig befindet sich der Chemnitzer Finanzbürgermeister Detlef Nonnen auf der Reise nach Akron, um den bereits zweiten Weihnachtsmarkt nach deutschem Vorbild zu eröffnen. Die Städtepartnerschaft Akron-Chemnitz charakterisierte Plusquellic als gelungenes Beispiel einer Städtepartnerschaft zwischen einer Stadt in den USA und einer Stadt Europa.
Insbesondere auch die Ausführungen des Lordmayors zum bereits 2004 und nun auch 2005 wieder in Akron, der US-amerikanischen Partnerstadt von Chemnitz veranstalteten Chemnitzer Weihnachtsmarkt fanden auch die besondere Resonanz bei vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Tagung. Sie nutzten die gute Gelegenheit, sich zum Thema „Merry Christmas made in Chemnitz“ natürlich auch von den Gästen aus Chemnitz selbst ganz konkret ins Bild setzen zu lassen und informierten sich zum Beispiel über das notwendige Procedere, einen solch original erzgebirgischen Weihnachtsmarkt zu veranstalten!
Auf der Jahrestagung in Lyon wurde die langjährige Chemnitzer Partnerstadt Ljubljana in das Exekutivkomitee von Eurocities (Leitung des Netzwerkes) gewählt und von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Jahrestagung eine "Lyoner Erklärung" verabschiedet. Darin fordert Eurocities die EU Kommission auf, den Dialog mit Drittländern auf allen Kontinenten auszuweiten und die Kooperation von Städten entsprechend zu fördern. Die Stadt Chemnitz engagiert sich diesbezüglich weiterhin in der AG "Neue Europäische Nachbarschaftspolitik". Geplant ist, ein Treffen dieser Arbeitsgruppe 2007 in Chemnitz durchzuführen.
Aus dem Freistaat Sachsen gehörten neben dem Chemnitzer Oberbürgermeister auch die Oberbürgermeister von Dresden (Roßberg) und Leipzig (Tiefensee) zu den Teilnehmern der Jahrestagung in Lyon; der Leipziger Oberbürgermeister Wolfgang Tiefensee – nunmehr Bundesminister für Verkehrswesen - wurde in Lyon offiziell vom Eurocities-Präsidenten verabschiedet.
Stadt Chemnitz