Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 750 Chemnitz, den 24.11.2005

Einladung zur öffentlichen Buchpräsentation mit OB Dr. Peter Seifert
am Donnerstag, den 01. Dezember 2005, 19:00 Uhr im Haus DAStietz:

Vorgestellt mit Podiumsgespräch: „ERWA. Erzgebirgisches Warenhaus
1945-1949 – ein bewegtes Stück Chemnitzer Geschichte“

Zur Präsentationsveranstaltung des neuen Text-Foto-Bandes „ERWA. Erzgebirgisches Warenhaus 1945-1949 – ein bewegtes Stück Chemnitzer Geschichte“ sind die Chemnitzerinnen und Chemnitzer sowie die Vertreter der Medien hiermit herzlich eingeladen am Donnerstag, dem 01. Dezember 2005, 19:00 Uhr in das Haus DAStietz.

Vorgestellt wird der Band im Rahmen eines öffentlichen Podiumsgesprächs mit dem Chemnitzer Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert, der mit einer Rede auch in diese besondere Chronik eines besonderen Kaufhauses einführen wird.
Weitere an der Herausgabe des Bandes beteiligte Gäste des Podiumsgesprächs sind:
Prof. Dr. C.W. Müller (Sohn von Dr. Walter Müller, dem ehemaligen Direktor des ERWA), Frau Dr. Christiane Müller-Wichmann (Initiatorin des Buches) sowie die beiden Autoren Dr. Jürgen Nitsche und Dr. Burghard Ciesla.

Die Buchpräsentation findet im Veranstaltungssaal des Hauses statt – moderiert wird das Podiumsgespräch wird von Frau Gabriele Viertel, Leiterin des Stadtarchivs Chemnitz.

Herausgegeben wurde der umfangreiche Text-Foto-Band anlässlich des 60. Jahrestages der Wiedereröffnung des früheren Warenhauses Tietz.. Reflektiert wird mit der Publikation ein Stück Chemnitzer Heimatgeschichte, das insbesondere bei den älteren Einwohnern von Chemnitz noch in guter Erinnerung ist, gilt doch das ERWA auch als ein Symbol für den Neuanfang in Chemnitz. Ebenso interessant ist die Darstellung der Chemnitzer Ereignisse im Kontext mit der Situation und der wirtschaftlichen Entwicklung in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands von 1945 bis 1949.

Zu den Gästen der Veranstaltung wird neben vielen ehemaligen Lehrlingen im ERWA auch die damalige Chefsekretärin des Erzgebirgischen Warenhauses, Frau Beate Schwarzbach gehören. Die heute 85jährige hat ihre Teilnahme an der Buchpräsentation zugesagt und wird extra von ihrem jetzigen Wohnort Köln nach Chemnitz reisen.

Hinweis für Redaktionen: Ansprechpartner bei Rückfragen vorab ist unter Ruf 0371/488-1523 Andreas Liese im Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz.
Zur Veranstaltung am 01.12.05 stehen Ihnen die Teilnehmer des Podiumsgesprächs auch für Interviews zur Verfügung.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten