Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 782 Chemnitz, den 07.12.2005
"Das Stadtarchiv lädt ein" - Vorschau auf das Vortragsprogramm 2006
Bitte beachten: Vorträge jetzt mittwochs, Beginn jeweils bereits 18:00 Uhr! Informationen - das Stadtarchiv Chemnitz in Zahlen
Außergewöhnlich starkes Besucherinteresse registrierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im städtischen Amt Stadtarchiv (Sitz: Aue 16, 09111 Chemnitz) in den vergangenen zwölf Monaten auch in bezug auf die seit Jahr und Tag in dieser städtischen Einrichtung zum festen Programm gehörende Vortragsreihe „Das Stadtarchiv lädt ein“: „Etwa 500 an der Geschichte von Chemnitz besonders interessierte Gäste haben wir insgesamt zu unseren überwiegend im Haus Aue 16 veranstalteten Vortragsabenden gezählt – das ist ein Rekord“, freut sich auch der für die konzeptionelle Vorbereitung der Vortragsreihe im Stadtarchiv verantwortlich zeichnende Sachgebietsleiter Dr. Stephan Pfalzer über die große Resonanz.Wie schon in den vergangenen Jahren, legt das Stadtarchiv Chemnitz kurz vor dem Jahreswechsel 2005/ 2006 die Fortsetzung seiner Vortragsreihe zur Terminplanung auch als Flyer vor: ab heute liegt der mit einer Auflage von 1.500 Stück gedruckte Flyer zum kostenfreien Mitnehmen öffentlich auch in den Infotheken der Stadt Chemnitz aus, so im Rathaus am Markt und im Bürger- und Verwaltungszentrum „Moritzhof“, im Technischen Rathaus und im Peretzhaus.
Die 2006 weiter unter dem Motto "Das Stadtarchiv lädt ein" fortgeführte Vortragsreihe - zwei Vorträge finden wiederum in Zusammenarbeit mit dem Chemnitzer Geschichtsverein statt – enthält organisatorisch zwei wichtige Änderungen: „Um vor allem den vielen interessierten Seniorinnen und Senioren entgegen zu kommen, beginnen unsere Vorträge nunmehr bereits 18:00 Uhr und finden bis auf die beiden in Zusammenarbeit mit dem Chemnitzer Geschichtsverein organisierten Abende jeweils mittwochs im Gebäude des Stadtarchivs statt“, bittet Stephan Pfalzer bei der Terminplanung zu berücksichtigen.
Hier die Vorschau auf die sieben Vorträge:
18. Januar 2006: Mühlen an Zwönitz und Würschnitz. Ein Beitrag zur frühen Industriegeschichte des Erzgebirges und seines Vorlandes - Referent: Herr Dr. sc. Richter, Chemnitz
15. Februar 2006: Von der Volksschule zur Einheitsschule. Schule und Bildung in Chemnitz 1947 bis 1952 – Referentin: Frau Edith Franke, Chemnitz
16. März 2006: Von der Sonntagsschule zur Handwerkerschule – Referentin: Frau Gabriele Viertel, Leiterin des Stadtarchivs Chemnitz und Vorsitzende des Chemnitzer Geschichtsvereins; dieser Vortrag findet in Zusammenarbeit mit dem Chemnitzer Geschichtsverein im Haus der Sparkasse Chemnitz (Bahnhofstraße) statt.
26. April 2006: Philippus Dulichius (1562-1631) – ein fast vergessener Komponist aus Chemnitz – Referent: Herr Dr. Otfried von Steuber, Marburg
19. Oktober 2006: Das „Sächsische Logenmuseum“ - ein besonderes Forum der NS-Propaganda in Chemnitz – Referent: Herr Dr. Volker Knüpfer, Chemnitz; dieser Vortrag findet in Zusammenarbeit mit dem Chemnitzer Geschichtsverein im Haus der Sparkasse Chemnitz (Bahnhofstraße) statt.
08. November 2006: Die Firma Eduard Leopold Beyer. Aus Anlass des 150. Jahrestages der Firmengründung – Referentin: Frau Jutta Aurich, Stadtarchiv Chemnitz.
06. Dezember 2006: Vom Verein für Feuerbestattung zum ersten Krematorium Sachsens. Aus Anlass des 100. Jahrestages des Bestehens des Chemnitzer Krematoriums und des Urnenfriedhofs – Referent: Herr Stephan Weingart, Stadtarchiv Chemnitz.
Das Stadtarchiv in Zahlen (Stand: 31. Dezember 2004)
Bestände
ca. 5 000 lfm Akten im Historischen Archiv
ca. 5 050 lfm Akten in der Zentralen Altregistratur
ca. 49 350 Einzelfotos und Bilder
ca. 3.000 historische Postkarten
ca. 35.100 Bände in der Bibliothek
über 40.300 Pläne, Plakate, Theaterzettel
Chemnitzer Tageszeitungen ab 1800
Öffnungszeiten
Historisches Archiv, Aue 16
Montag: 08:30 bis 15:30 Uhr
Dienstag/Donnerstag: 08:30 bis 18:00 Uhr
Freitag: 08:30 bis 12:00 Uhr
Fon: 0371/488-4702
Fax: 0371/488-4799
eMail: stadtarchiv@stadt-chemnitz.de
Bitte besuchen Sie das Stadtarchiv Chemnitz auch im Internet unter der Adresse www.chemnitz.de > Button: Stadt mit Bürgernähe Button: Ämter und Service > Link: Stadtarchiv
Hinweis: Die Benutzung des Stadtarchivs erfolgt auf der Grundlage der Archivsatzung der Stadt Chemnitz und der Gebühren- und Kostensatzung des Stadtarchivs Chemnitz. Gemäß §8 (3) können für ausgewählte Veranstaltungen Eintrittsgelder erhoben werden.
Stadt Chemnitz