Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 802 Chemnitz, den 14.12.2005

10 Jahre Sächsisch-Bayerisches Städtenetz

Oberbürgermeister unterstützen die Einführung eines Integralen Taktfahrplans
auf der Sachsen-Franken-Magistrale
5. JugendKunst-Biennale vom 06. Mai bis 18. Juni 2006 in Zwickau

Infos im Netz:www.chemnitz.de und www.saechsisch-bayerisches-staedtenetz.de

Bilanz 10 Jahre Städtenetz
Anlässlich ihrer 14. Lenkungsausschuss-Sitzung am 02.12.2005 in Zwickau zogen die fünf Oberbürgermeister der Städte Chemnitz, Zwickau, Plauen, Hof und Bayreuth eine Bilanz über ihre Zusammenarbeit im Rahmen des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes.
Im Mittelpunkt der Städtenetz-Kooperation standen von Anfang an die Aktivitäten der Oberbürgermeister zur Verbesserung der Infrastruktur und des Fahrplanangebotes auf der Eisenbahnstrecke Nürnberg – Bayreuth – Hof – Plauen – Zwickau – Chemnitz - Dresden, der sogenannten Sachsen-Franken-Magistrale. Es gab zahlreiche Erfolge, wie den Beginn der Streckensanierung 1997, die Einbeziehung der Stadt Bayreuth durch den Bau der Schlömener Kurve und die Einführung des ICE T im Juni 2001, es gab aber auch herbe Rückschläge wie die Ausmusterung der ICE T im Oktober 2003 sowie jüngst die drastische Reduzierung des Fernverkehrsangebotes seit Dezember 2004 und die Stornierung der noch nicht fertig gestellten Sanierungsmaßnahmen auf der Sachsen-Franken-Magistrale.

Auch im Bereich Kultur und Tourismus haben die Städtenetzpartner gemeinsame Angebote entwickelt, die in der Öffentlichkeit viel Beachtung und Zustimmung gefunden haben. Die Oberbürgermeister sind sich über die positiven Effekte ihrer Kooperation einig: Das Beispiel Sächsisch-Bayerisches Städtenetz zeigt, wie Kommunen durch geschickte Kooperation und durch kontinuierliche Aktionen gemeinsame Ziele erreichen können. Alle Partner profitieren, auch wenn in Einzelfragen unterschiedliche Positionen bestehen.

Projektarbeit 2005/2006
Die Städtenetzarbeit wurde auch in den letzten 12 Monaten mit großer Intensität fortgesetzt. Trotz aller Bemühungen der Oberbürgermeister und trotz der Unterstützung durch die für Verkehr zuständigen Staatsminister in Bayern und Sachsen, Herrn Jurk und Herrn Wiesheu, ist es aber nicht gelungen, bei Bund und Bahn Gehör zu finden für die Forderungen des Städtenetzes zum Infrastrukturausbau und zu einem verbesserten Fahrplanangebot auf der Sachsen-Franken-Magistrale. Aus diesem Grund haben die Oberbürgermeister auf ihrer Sitzung beschlossen, im nächsten Jahr einen weiteren Vorstoß gegenüber dem neu besetzten Verkehrsministerium und der DB AG zu unternehmen, um die dringend erforderliche Fertigstellung der Sanierungsmaßnahmen auf der Sachsen-Franken-Magistrale und die schnelle Elektrifizierung des Streckenabschnitts Reichenbach – Nürnberg durchzusetzen.

Als besonderer Kultur-Event im Jahre 2006 steht die bereits 5. JugendKunstBiennale des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes auf dem Programm. Die Biennale für junge bildende Künstler, die inzwischen auch überregionale Beachtung gefunden hat, wird vom 6. Mai bis zum 18. Juni 2006 in den Kunstsammlungen des Städtischen Museums in Zwickau stattfinden.

Die Oberbürgermeister haben auf ihrer Sitzung beschlossen, die erfolgreiche Städtenetzarbeit auch in den nächsten Jahren fortzusetzen. Dabei werden sie tatkräftig durch das Sächsische Staatsministerium des Innern und das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie unterstützt.

Einführung eines Integralen Taktfahrplans (ITF) im Einzugsbereich der Sachsen-Franken-Magistrale
Zentrales Thema im Lenkungsausschuss war die Vorstellung einer durch das Sächsisch-Bayerisch Städtenetz beauftragten Studie zur Einführung eines Integralen Taktfahrplans auf der Sachsen-Franken-Magistrale. Der ITF ist ein Fahrplankonzept, das in vielen Ländern - u.a. in der Schweiz, den Niederlanden und in weiten Teilen Deutschlands – bereits erfolgreich eingesetzt wird und das optimale Anschlüsse herstellt, nicht nur für einzelne Verbindungen, sondern für alle relevanten Reisebeziehungen in einem bestimmten Raum. Das Prinzip des ITF ist einfach, systematisch und kundenfreundlich.
Die Studie, die in Abstimmung mit der Bayerischen Eisenbahngesellschaft und den Sächsischen Verkehrsverbünden (Vogtland, Mittelsachsen und Oberelbe) und unter Begleitung einer Facharbeitsgruppe des Städtenetzes erstellt worden ist, kommt zu dem Ergebnis, dass die Einführung und Umsetzung eines Integralen Taktfahrplans für den Bereich der Sachsen-Franken-Magistrale prinzipiell möglich und sinnvoll ist. Sie schlägt die Einführung des ITF im Rahmen eines 3-Stufen-Plans vor, an dessen Ende ein konkurrenzfähiges Fernverkehrsangebot auf der Sachsen-Franken-Magistrale einschließlich optimaler Umsteigebeziehungen für den Nahverkehr steht.

Die Oberbürgermeister des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes einigten sich in ihrer Sitzung darauf, die Umsetzung dieses Konzepts anzustreben. Sie bestärken die beteiligten Aufgabenträger des SPNV, also die Verkehrsverbünde Oberelbe, Mittelsachsen und Vogtland in Sachsen sowie die Bayerische Eisenbahngesellschaft darin, die 1. Stufe des ITF in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn bereits zum Fahrplanwechsel im Dezember 2006 zu realisieren. Damit könnten zwischen Nürnberg und Dresden unter dem Einsatz von Neigetechnik-Zügen zum ersten Mal Reisezeiten von unter vier Stunden erreicht werden.

Hinweise für Redaktionen: Weitere Informationen zum Sächsisch-Bayerischen Städtenetz erhalten Sie im Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz – Ansprechpartner ist hier unter Ruf 0371/ 488-1552 Herr Hasso Frank, Koordinator des Büros für Nachbarschaftsbeziehungen.
Im Internet finden Sie Informationen zum Thema unter www.chemnitz.de > Button: Stippvisite > Button: Im Herzen Europas > Link: Sächs.-Bayer. Städtenetz sowie unter www.saechsisch-bayerisches-staedtenetz.de.

Zu Ihrer Information übermittelt die Pressestelle der Stadt Chemnitz als Anlagen die von der Stadt Zwickau veröffentlichte gemeinsame Presseerklärung der Oberbürgermeister zur Lenkungsausschusssitzung des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes am 02.12.05 in Zwickau sowie das offizielle Logo des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten