Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 818 Chemnitz, den 20.12.2005

Weihnachtliche Impressionen aus der US-amerikanischen Partnerstadt:

Halbzeit beim Weihnachtsmarkt in Akron (Ohio) –
wieder viel Resonanz für „Merry Christmas made in Chemnitz“!
Weihnachtsmarkt schließt traditionsgemäß am Abend des 31. Dezember

Auch in diesem Jahr ist „Merry Christmas made in Chemnitz“ in der US-amerikanischen Partnerstadt Akron bereits zur Halbzeit ein stimmungsvoller und für beide Seiten auch wieder insgesamt sehr schöner Erfolg und Beispiel einer gelungenen Städtepartnerschaft: Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird ein typisch erzgebirgischer Weihnachtsmarkt nun bereits zum zweiten Male in der mit Chemnitz seit 1997 städtepartnerschaftlich verbundenen Stadt Akron veranstaltet. Wie von Dietmar Gottwald und Brigitte Taube aus dem Chemnitzer Bürgermeisteramt – und auch „vor Ort“ mit dem Management beauftragt – zu erfahren war, bietet der Chriskindl-Market 2006 wieder viele und vielfältige Angebote für die sehr interessierten Bürgerinnen und Bürger von Akron: „Die Angebote an den Ständen reichen in diesem Jahr von den typischen Weihnachtsartikeln wie zum Beispiel erzgebirgische Holzwaren, Baumschmuck aus Glas, Kerzen, Keramik, Weihnachtstextilien und auch Plauener Spitze bis zu Stollen, gebrannten Mandeln und Schokofrüchten. Die "Hutzenstub", ein großes beheiztes Festzelt bietet ein reichhaltiges Spektrum an typischen Gaumenfreuden wie Bratwurst, Kartoffelpuffer, sächsische Kartoffelsuppe, Fettgebäck, Waffeln und natürlich Glühwein. Sportliche Darbietungen und Unterhaltung an den Wochenenden runden das Angebot ab“, erzählt Brigitte Taube, inzwischen wieder zurück im Chemnitzer Rathaus.

Besondere Anziehungspunkte sind für viele Besucher beispielsweise die Vorführungen eines Glasbläsers und einer Glasmalerin. Ein typischer "Männelmacher" und ein Schnitzer demonstrieren traditionelle Handwerkstechniken aus dem Erzgebirge und sind stets dicht umlagert von Neugierigen. Und da ein Mitarbeiter der Stadtverwaltung Akron freundlicherweise vor Ort seine private Drehbank zur Verfügung gestellt hat, können die Weihnachtsmarktbesucher auch dem Olbernhauer Udo Müller sogar beim Drechseln kleiner Kunstwerke über die Schulter schauen. Nicht zuletzt wirbt übrigens in diesem Jahr auch das berühmte sächsische Ausflugsziel "Klein-Erzgebirge" Oederan um die Gunst zukünftiger Besucherinnen und Besucher aus Übersee.

Nach einem fulminanten Auftakt mit den "Oelsnitzer Blasmusikanten", die ihr Publikum bei zahlreichen Auftritten begeisterten - den Erlebnisbericht der Musiker finden Sie unter www.oelsnitzer-blasmusikanten.de - sind nun auch die zehn Eisläuferinnen und Eisläufer bereits wieder nach Chemnitz zurückgekehrt. Wie schon im Vorjahr haben sie auch in diesem Jahr in Akron ein begeistertes und fachkundiges Publikum erlebt! Ein Novum in diesem Jahr war das Angebot der Chemnitzer Kufenkönner zum gemeinsamen Eislaufen im Anschluss an ihre Vorführungen - davon wurde rege Gebrauch gemacht, und vielleicht hat so manches künftige Eissternchen hier seine ersten Runden an der Hand begabter Vorbilder gedreht. Mit dabei waren neben Mitgliedern des "Skating Mystery" Teams die Einzelläufer Lisa Kim Anh Tran (10 Jahre) und Matti Landgraf (13 Jahre) sowie das Eistanzpaar Juliane Haslinger und Tom Finke. Hinweis für Redaktionen: In der Anlage übermittelt die Pressestelle zur kostenfreien Veröffentlichung einige Schnappschüsse vom Auftritt der Eisläuferinnen und Eisläufer in Akron.

Am morgigen Mittwoch (21.12.05) werden die Tänzerinnen und Tänzer des Folklore Moderner Tanz Club wieder in der Chemnitzer Heimat erwartet. Mit einem Reigen verschiedener Tänze – vom traditionellen Volkstanz bis zum modernen und Stepptanz – begeisterten sie während ihres Aufenthaltes in der Partnerstadt auch in diesem Jahr das Publikum und trotz widriger Witterungsverhältnisse erfreuten sich zahlreiche Zuschauer an den Darbietungen.

Eröffnet worden war (auch) der diesjährige Weihnachtsmarkt in Akron vom Chemnitzer Finanzbürgermeister Detlef Nonnen, der am 25. November in Vertretung von Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert auch das Gastgeschenk mit „über den großen Teich“ brachte: einen riesengroßen erzgebirgischen Schwibbogen (siehe auch PD Nr. 621 vom 06.10.05 und Nr. 716 vom 15.11.05)! Des Lobes voll auch und gerade über die sich entwickelnde Weihnachtsmarkt-Tradition in seiner Stadt war übrigens auch das Stadtoberhaupt von Akron, Donald Plusquellic, der jüngst auch die Jahrestagung von EUROCITIES in Lyon als Podium für einen anregenden Bericht über die sehr lebendige Städtepartnerschaft zwischen Akron und Chemnitz nutzte (siehe PD Nr. 749 vom 24.11.05).

Mancher wird sich vielleicht fragen, warum auf dem Weihnachtsmarkt so kurz vor Weihnachten erst Halbzeit gefeiert wurde. Die Antwort ist ziemlich einfach: In den USA ist nur der 25. Dezember ein „richtiger“ Weihnachtsfeiertag. Erst am Morgen dieses Tages erhalten die Kinder ihre Geschenke von Santa Claus. Und die folgenden Tage nutzen die Amerikaner dann eben auch gern noch zu einem Bummel ganz in Familie über den Weihnachtsmarkt. Deshalb wird auch der Weihnachtsmarkt „made in Chemnitz“ erst am Silvesterabend um 23:00 Uhr schließen: dann trifft sich ganz Akron in der Innenstadt, um First Night Akron zu feiern!

Hinweise für Redaktionen:
Informationen zum diesjährigen Chemnitzer Weihnachtsmarkt in der Partnerstadt Chemnitz veröffentlichte die Pressestelle der Stadt Chemnitz mit PD Nr. 621 vom 06.10.05, mit PD Nr. 716 vom 15.11.05 und mit PD Nr. 749 vom 24.11.05 – nachzulesen unter www.chemnitz.de > Button: PRESSEMELDUNGEN (von der Startseite aus).
Foto-Impressionen (auch zum Download) stehen hier ebenfalls im Netz unter www.chemnitz.de > Button: Stadt mit Ausstrahlung > Button: Partnerstädte > Link: Akron

Weitere Informationen zum Thema finden Sie im Internet - zur Partnerstadt Akron unter www.ci.akron.oh.us und zum diesjährigen Weihnachtsmarkt unter
www.akron-christkindlmarket.com
Ansprechpartner im Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz ist der Leiter der Abteilung Repräsentation und internationale Beziehungen, Herr Reiner Gehlhar unter Ruf 0371/ 488-1520 sowie per E-Mail: reiner.gehlhar@stadt-chemnitz.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten